Dierk Schaefers Blog

Erinnerung und Identität

Stein des Anstoßes für diesen Essay war ein Gedenkstein auf dem Gelände des Wittekindhofs: „Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung.“

Ich kannte den Text anders: „Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.“ So steht es auf dem Gedenkstein vor der Ulmer Synagoge.

Erinnerung

Erinnerung und jüdische Identität

„Bist du Jude?“ Als Sally[1] sich von seinen Eltern im Ghetto in Łódź[2] verabschiedete, hatte er zwei Auf­träge bekommen. „Vergiss nicht, dass du Jude bist!“, hatte ihm sein Vater als Ver­mächtnis mitgegeben, „Du sollst leben!“, seine Mutter. „Ich möchte die letzten Abschieds­worte meiner Eltern erwähnen, weil sie für meine Zukunft von entscheidend­ster Bedeutung waren. Meine Eltern waren sehr religiöse Juden, Gott war der Inhalt unserer Familie. Auch ich war erfüllt von Gottesfurcht. Mein Vater sagte mir, nachdem er mir seinen Priestersegen gegeben hatte, seinen letzten Wunsch: »Sally, vergiß nie, wer du bist.« Damit wollte mir sagen: bleibe immer Jude, glaube immer an deinen Gott, er wird dir in der Not beistehen. … Damit wollte er mich stärken. Meine Mutter fügte drei einfache Worte hinzu bevor ich sie verließ, sie sagte: »Sally, mein Sohn, du sollst leben.« Das war ein Befehl. … Erst nach vielen, vielen Jahren, als ich begonnen habe, meine Geschich­te zu bewerten, zu analysieren, wurde mir klar, daß diese drei Worte: Du sollst leben! auch mein Leben gerettet haben. [3] Nun stand er in einer Reihe mit anderen Flücht­lingen auf einem schlammigen osteuropäischen Waldstück, vor ihnen ein deutscher Soldat, der sie der Reihe nach überprüfte. Sally trat seine Identitätspapiere in den Schlamm. Als er an der Reihe war, antwortete er: „Ich bin kein Jude, ich bin Volksdeutscher.“ Damit begann Sallys zweites, nein, sein paralleles, sein gespaltenes Leben als Jupp, der Hitlerjunge.[4]

Sein drittes Leben begann nach einer Art geistigen Quarantäne von 40 Jahren[5]. Damit kam das Erinnern, nicht nur das Sich-Erinnern. Noch über 90jähriger kommt er immer noch regelmäßig nach Deutschland, um Jugendliche zu erinnern.[6] „Ihr wollt in die Hitlerjugend?“ fragte er, als in einer Aula mehrere Schüler aufstanden und ihm den Hitlergruß entboten. „Dann fragt mich. Ich war da.“ Und hinterher, so erzählte er, standen diese Jugendlichen mit seinem Buch in der Schlange und wollten eine Widmung.

In seinem dritten Lebensabschnitt kann er die beiden Personen, Jude und Hitlerjunge, zwar nicht vereinen, aber nebeneinander stehen lassen. Mit seinem glaubhaften Auftreten vor deut­schen Jugendlichen sorgt er dafür, dass die Erinnerung nicht verblaßt: „Ihr seid jetzt alle Zeit­zeugen!“ sagt er ihnen und nimmt sie in die Pflicht zur Erinnerung.

Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung. So lautet die vielzitierte Aussage des Ba’al Schem Tov[7]: „Das Exil wird länger und länger des Ver­gessens wegen, aber vom Erinnern kommt die Erlösung“. [8], [9]

Was bei Sally Perel eine vielleicht nur in seiner individuellen Psyche sich abspielende identi­tätsverändernde Erlösung ist, dürfte der Begründer des Chassidismus kollektiv gemeint haben: Die Erinnerung an Israels Geschichte mit Gott und an seine Gebote – und an seine Feinde.

Es ist nicht leicht, im Exil, im Ausland, im Elend[10] seine Identität mit all den 613 nicht gerade lebenspraktischen Geboten[11] zu bewahren und zu behaupten. Israels Identität beruht auf der Erinnerung: „Ein umherirrender Aramäer war mein Vater…[12] Diese Erinnerung ist mit der Hoffnung auf ein Ende des Exils verbunden: Wenn du in das Land kommst, das dir der HERR, dein Gott, zum Erbe geben wird, und nimmst es ein und wohnst darin.[13]

Den liturgischen Ort dieser Erinnerung finden wir in der Pessach-Haggada.

Eine persönliche Erinnerung: Unsere Reisegruppe sitzt am Seder-Abend in einem Kibbuz am See Genezareth. Natürlich wollen wir an der Zeremonie teilnehmen. Judit, unsere Reise­füh­rerin, besorgt den Text der Haggada mit deutscher Übersetzung. „Die Männer müssen den Kopf bedecken“, sagt sie. Ja, es genüge auch ein Taschentuch oder ein Waschlappen. Und so sitzen wir lächerlich bedeckt im Hintergrund und verfolgen mit unserem Text­büchlein[14] not­dürftig den uns fremden, auf hebräisch gesprochenen Ritus. Es geht um den Allmächtigen, der sein auser­wähltes Volk aus Ägypten[15], aus der Sklaverei geführt hat. Je länger ich zuhöre und schaue, verkehrt sich für mich die Reihenfolge: Es geht um das Wir! der Auserwählten mit ihrem Gott.

Plötzlich fällt es mir wie Schuppen von den Augen: Diese zur Schau gestellte fröhliche aber zugleich ausgren­zende Auserwähltheit ist eine der Wurzeln für die Ablehnung durch die Nicht-Aus­erwählten, die doch meinen und überzeugt sind, Gott sei ihrer und der richtige, so die Christen (wie auch die Moslems). Freud nannte als ersten Grund für den „unsterblichen Haß“ auf die Juden den „nicht überwundenen Glauben an die Auserwähltheit Israels, der bei den nicht-jüdischen Völkern starke Eifersucht ausgelöst habe. Die Idee der Auserwähltheit löst so massiven Neid aus, dass die eigene Überlegenheit behauptet bzw. das eigene Gefühl der Minderwertigkeit durch Verfolgung der Juden bekämpft werden muss.“[16]

Die immer wieder als verbindend beschworenen „Abrahamitischen Religionen“ sind Kon­kur­renzreligionen, schon immer gewesen. Dem Schock durch den Holocaust folgte, jedenfalls bei einigen, das Schuldbewusstsein der Deutschen und der Christen unter ihnen. Zurzeit wird der Hass auf die Juden bei uns wieder lebendig. Viele eingewanderte Muslime bringen einen abgrund­tiefen Judenhass mit. Eine Reihe von Deutschen wiederum hassen beide, die Muslime und die Juden. Jüdische Einrichtungen stehen – nicht nur in Deutschland – unter polizei­li­chem Schutz.

Wie aber konnten die Juden – wohl als einziges Volk in der Weltgeschichte – ihr „Narrativ“[17] bewahren? Trotz aller Ausgrenzung, Verfolgung und Progrome bis hin zum Holocaust?[18]

Es begann mit den Erzählungen, in denen die Juden sich von Gott als auserwählt darstellen; diese Erzählungen wurden schließlich schriftlich fixiert und gewannen quasi kanonischen Charakter.

In der Profange­schich­te hatten „die Kinder Israel“ selten Glück. Doch für Rückschläge fan­den sie ihre Erklärung im selbstverschuldeten Versagen, im Ungehorsam gegenüber Gottes Gebo­ten und der Vorstellung der gerechten Strafe durch einen geradezu pädagogisch wirken­den Gott. Ein in sich geschlossenes Gedankensystem, das sich selbst erhält, auch durch die negati­ven Verstärker.

Voraussetzung dafür ist die Erinnerung und damit die Fortschreibung des Narrativs. Die zehn verlorenen Stämme werden wohl keine rituelle Erinnerung gepflegt haben und sang- und klanglos in anderen Völkern aufgegangen sein, vermutlich im Nahen Osten.[19] Zur Zeit des Neues Testamentes finden wir die Juden über das ganze Römische Reich verteilt, teils ohne und teils mit Zwang. Ursache für Verfolgungen und Ausweisungen hatten eher politische Gründe. Der strikte Monotheismus allerdings störte in einer polytheistischen Umwelt. Die Juden standen nicht auf dem Boden der römischen Staatsräson und verweigerten den „Treue­eid“, indem sie Roms Göttern nicht opfern wollten. Doch es ging nicht nur um Staats­raison. Mit ihrem alle anderen exkludierendem Selbstbewusstsein wurden sie als Störenfried in der in Religions­dingen toleranten Gesellschaft wahrgenommen.[20], [21] Erst der moderne jüdische Staat hat das Gedankengefängnis verlassen und sieht sich als Akteur im nahöstlichen Geschehen. Damit hat er Israels Opferrolle – gegen den Widerstand der Ultraorthodoxen – abgelöst durch ein „Winner-Bewusstsein“: Nie wieder Masada![22] Moni (Menasche) Ben-Ari, ein Sabre[23], Siedler und „weltlicher Jude“, erinnert sich sehr nachhaltig: »Es läßt mich nicht in Ruhe. Was denken Sie denn? Ich habe noch Rechnungen zu begleichen, die dreitausend Jahre alt sind. Es sind die meines Volkes. Ich habe sie immer bei mir. Es hat mich niemand gefragt, als sie mir aufgeladen wurden. Jetzt trage ich die Last! Ich brauche mir nur zu überlegen, was ich mit dieser Last mache und wie ich der nächsten Generation ein Leben ermöglichen kann. Das sind die Gedanken, die mich leiten.«[24]

Erinnerung und deutsche Identität

Joseph Wulf,[25] deutsch-polnischer Historiker jüdischer Herkunft und Holocaust-Überle­ben­der, schrieb am 8. September 1964 an Ernst Jünger[26]: »Ich könnte eigentlich auch über anti-jüdische Pogrome und Antisemi­tismus im allgemeinen in der Sowjetuni­on schreiben. Über dieses Thema habe ich ein ganz grosses Archiv. Weiterhin könnte ich beispielsweise doku­men­tie­ren, wie sowjetische oder polnische Parti­sanengruppen während des zweiten Welt­krieges Juden gemordet haben. Aber da sage ich Ihnen aufrichtig, ich werde solche Bücher wahrscheinlich in Deutschland nie veröffentlichen. Sie le­sen, wie Sie mir mal gesagt haben, wenig Zeitungen, und deshalb wissen Sie wahr­scheinlich nicht, dass es heute in Deutsch­land Kreise gibt, die eine neue These auf­bauen. Das ist die folgende: alle sind Mör­der – die Amerikaner haben gemordet, die Franzosen haben gemordet und wir Deutsche haben auch gemordet.«

Eine persönliche Erinnerung: „Juden und Deutsche sind durch den Holocaust aneinander gekettet,“ sagte ich dem damaligen Landesrabbiner, den ich für ein Referat gewinnen wollte. An seine Antwort erinnere ich mich nicht mehr, aber er war nicht zufrieden mit dem Spruch.

Eine weitere persönliche Erinnerung: An der Klagemauer. Ein Jude spricht mich an, woher ich komme. „Germany“, sage ich und habe ein verdammt schlechtes Gefühl. Da stehe ich an der Klagemauer und muss offenbaren, dass ich aus dem Land der Täter komme, – auch wenn mein Jahrgang nicht involviert war.

Noch eine persönliche Erinnerung: Yad Vashem. Meine Mutter, sie war „Parteimitglied“, bekommt einen Schwächeanfall angesichts der Berge von Schuhen. Ich kümmerte mich um sie, doch mir fiel auf, dass sie mir nicht leidtat.

Doch wir müssen unterscheiden. Der systematische Judenmord war eine rein deutsche Ange­le­genheit, aber die Ausgrenzung der Juden, die Pogrome und die Vertreibungen gehören zum christlichen Abendland. Ohne den Antijudaismus an manchen Stellen des Neuen Testamentes ist der Antijuda­ismus des Abendlandes nicht erklärbar und die Spur führt bis zum rassischen Antisemitismus der gut bürgerlichen Schichten, bis hin zum Holocaust, und das schon seit Luther.[27] Der Anti­semitismus durchzieht die gesamte abendländisch-christliche Geschichte und gehörte zum jüdi­schen Narrativ des verfolgten Judentum in der Diaspora. Ich überblicke nicht, inwie­weit der Antisemitismus für die Identität anderer europäischer Gemein­schaf­ten/Nationen eine Rolle spielt, wenn man davon absieht, dass ein Pogrom und die begleiten­den Plünde­rungen die Täter in actu zusammengeschweißt haben dürften. Deutschland hat auch hier einen „Son­der­weg“ beschritten, indem es glaubte, die „Juden sind unser Unglück“. Sie wurden es, weil die angestrebte „Endlösung“ zu Deutschlands Kainsmal wurde. Das Wider­streben all der wil­li­gen Helfer gegen die Erinnerung mit Beschweigen und verzögerter juristischer Aufar­bei­tung der Verbrechen hat allerdings dazu geführt, dass es lange dauerte, bis der Genozid tat­säch­lich im Bewusstsein der Deutschen angekommen war, und als Bestand­teil der Staats­räson deklariert wurde.[28] Zwar wäre es wohl unrealistisch zu fordern, der Judenmord solle in ein deutsches Nationalnarrativ aufgenommen werden.[29] Doch manche würden gern ver­gessen. »Man kann nicht sagen, dass das Volk davon überzeugt wäre. Seit Jahrzehnten stellen Demoskopen bei einer Mehrheit den Wunsch fest, einen Schlussstrich zu ziehen; die Zustim­mung zu der entsprechen­den Frage schwankt etwa zwischen der Hälfte und zwei Dritteln.« [30] Einerseits sind wir also geradezu Musterknaben im Erinnern und in der „Auf­ar­beitung“ unse­rer Vergangenheit, andererseits möchten viele nicht mehr erinnert werden und an die Tradi­tion der Dichter und Denker anknüpfen, als ob nichts gewesen wäre.[31] Das Holo­caust­denkmal wird unterschiedlich wahrgenommen und gehört auch mit zu den Anlaufstellen eines „Traum­urlaubs“[32]. Doch die „Vergangenheitsbewältigung“ führt angesichts der Monstrosität des Ver­brechens allenfalls zur Selbsttäuschung. Der mordende SS-Mann wurde zu einer Ikone des Deut­schen nicht nur in Literatur und Comic, sondern die Nazi-Symbole werden bei Bedarf auch in der politischen Auseineinandersetzung wieder hervorgeholt.[33] Der Erinnerung an den Holocaust werden wir Deutschen uns auch weiterhin stellen müssen. Sie gehört zu unserer nationalen Geschichte und die Frage ist, ob unsere Neubürger (Asylsuchende und Flüchtlinge) sie akzeptieren[34], wenn sie sie sich auch nicht zu eigen machen können.[35]

 

Erinnerung und christliche Identität

Ich hätte dem Landesrabbiner wohl besser gesagt: „Juden und Christen sind durch den Antiju­daismus aneinander gekettet.“ Vielleicht hätte er dem zugestimmt. Es ist tatsächlich eine merk­würdige und einseitige Hass-Verbundenheit, um nicht Hass-Liebe zu sagen, die beide Gruppen seit altersher verbindet. Bereits im Neues Testament haben die Christen den Juden das Erst­geburts­recht auf Auserwähltheit aberkannt. Der Alttestamentler Herbert Donner sprach in der Vorlesung vom zwangsgetauften Alten Testament. Es wurde und wird immer noch als zeichenhaft auf Christus hinweisend interpretiert.[36] Heidenchristen begründeten seit dem 2. Jahrhundert mit solchen antijüdischen NT-Aussagen die Substitutionstheologie,[37] die den Heilsverlust aller ungetauften Juden behauptete.[38] Und nicht erst die Heidenchristen: Selbst wenn der Blutruf, Sein Blut komme über uns und unsere Kinder, nur die Exculpierung der Römer bezwecken sollte, hat er eine verheerende Tradition ingang gesetzt.[39] Das muss hier nicht weiter ausgeführt werden. Wichtig ist das psychologische Moment: Die identitäts­wahrende Wirkung für beide sich voneinander distanzierende Gruppen: Juden und Christen. Sie zeigte sich durchgehend im Ausschluss der Juden von „ehrlichen“ Berufen. Und dann der nicht völlig beigelegte Streit über die „Judenmission“.

»Die Problematik scheint stark in der Struktur der beiden Religionen begründet zu sein. Ein offener Dialog ist möglich, wenn sich die Gesprächspartner auf der gleichen Ebene befinden. Aus jüdischer Sicht ist es selbstverständlich, christliche Lehren, so weit sie nicht andere Indi­viduen oder Gruppen negativ tangieren, zu respektieren, da das Judentum nicht behauptet, im Besitz der allein „wahren Lehre“ zu sein. Fundamentalistische Christen hingegen fühlen sich aufgrund ihres Bibelverständnisses dazu berufen, Juden zu evangeli­sieren, d.h. sie zum Glauben an Jesus als den Messias und G’ttes­sohn zu bringen. Sie sind von der Struktur ihrer Glaubensüberzeugungen her nicht in der Lage, die jüdische Religion als vollwertig und gleichwertig zu akzeptieren, da sie den alleinigen Anspruch auf die Wahrheit erheben.«[40]

 

Versöhnung – Versuch einer Identitätsreparatur

»Durch seine Orientierung am Neuen Testament beruhte christliche Identität lange Zeit auf (feindlicher) Abgrenzung; seit der systematischen Vernichtung des europäischen Judentums wächst die Einsicht, dass Abgrenzung und Judenfeindschaft dem Christentum selbst gescha­det haben. Der Dialog zielt auf Heilung der auf beiden Seiten eingetretenen, unter­schied­lichen Schäden,[41] unterschiedlich verursacht und unterschiedlich erlitten. Auf christlicher Seite setzt er die Bereitschaft und Fähigkeit zu grundlegender Umkehr und zu einem neuen Verhältnis mit dem Judentum voraus: Das Christentum hat und behält im Judentum seine Wurzeln; darum ist es mit ihm wesenhaft verbunden«.[42] – Es geht also, zumindest auch, um Schadens­begrenzung auf christlicher Seite. Doch das ist so, wie wenn ein Vergewaltiger erkennt, dass sein Image gelitten hat; zwar verurteilt er seine Tat, ist nun aber auch um seine Rehabilitation bemüht und sucht dazu den Dialog mit dem Opfer. Makaber?

Die Nachfolger der Täter sprechen von Versöhnung und vereinnahmen damit die, die allen­falls berechtigt wären, von Versöhnung zu sprechen. Da gibt es Beispiele: Die Gemeinde Süßen im Landkreis Göppingen war besonders eifrig bemüht, „judenfrei“ zu werden. Die evangelische Jugend leistete dann Aufbauarbeit in Israel und Süßen lud ehemals Verfolgte ein, die überlebt hatten. Aus der Ansprache des Gemeinderats und Mitglied der Landes­syn­ode: „Ich freue mich, dass Sie durch Ihren Besuch als Versöhnte unseren ausgestreckten Arm angenommen haben“.[43] Welche Vereinnahmung, welche Anmaßung! Kurt Grünberg verdeut­licht die Dissonanz: »Mitunter wird christlich-jüdische „Begegnung“ gesucht, die die durch die nationalsozialistische Judenverfolgung geschaffene Kluft zwischen Juden und Deutschen überwinden helfen soll. Spätestens jedoch, wenn die Hand zur Versöh­nung gereicht oder zuweilen gar verlangt wird, spätestens dann wird auf jüdischer Seite häufig ein gewisses Unbe­hagen spürbar; der Gedanke kommt auf, vielleicht doch „im falschen Zug“ zu sitzen. Dann erkennen Juden, daß sie „eingebunden“ werden sollen, daß sie sich als Teil eines „Gedächtnistheaters“ (Bodemann 1996) zur Verfügung stellen sollen, um den Deutschen zu helfen, mit der „Last Deutscher zu sein“ (Giordano 1987) besser fertig zu werden. Juden erkennen, daß sie letzten Endes mißbraucht werden sollen.«[44]

Anderen Opfergruppen wird in ähnlicher Weise Versöhnung aufgenötigt. So mit der Ver­wen­dung des eingangs erwähnten Gedenksteins auf dem Wittekindshof.[45] Diese Einrichtung war wie viele andere Ziel der Nazis bei der Vernichtung „unwerten Lebens“. Der Abtransport geschah gegen den Willen der Anstalt. Es ist gut, aber auch schmerzlos, daran zu erinnern. Auch auf der Homepage der Anstalt wird der Vorgang unter Hinweis auf die Nazis benannt.[46] Versöh­nung? Wozu und mit wem? Dann gibt es aber noch einen eigenen Anteil an Unrecht und Schuld. Die ehemaligen Heimkinder der Einrichtung werden zwar im Gedenkgottesdienst erwähnt, doch die einschlägigen Texte auf der Homepage sind nicht mehr vorhanden.[47] Hier will man nur noch rituell gedenken, nicht einmal konkret erinnern. Aber man beschwört Ver­söhnung, um eine neue, saubere Identität präsentieren zu können.

 

Die Aufgabe der Identität und die Konsequenzen

Um Erinnerung und Identität geht es auch manchen Neubürgern. Sie erinnern an die Frühzeit des Islam und wollen so leben, wie sie meinen, dass die Gläubigen damals gelebt haben.[48] Das soll hier nicht näher ausgeführt werden. Doch es gibt Stimmen, die sich von dieser Identi­tät lösen wollen und einer weitestgehenden Assimilation das Wort reden. Besonders deutlich die Stimme von Zana Ramadani [49] in ihrem Buch Die verschleierte Gefahr.[50] Darin ist sie vergleichbar mit der schon erwähnten Deborah Feldman[51], die in der FAZ eine Art Bekennt­nis zur deutschen Gesellschaft ablegte. [52] Die barbusigen Auftritte des CDU-Mit­glieds Rama­dani im Rahmen der FEMEN-Aktionen sind eine spektakuläre Abkehr von allem, was wir mit Islam und seinem Frauenbild verbinden, doch abgesehen davon ist auch die Position von Feld­man ein vergleichbar-radikaler Bruch mit ihrer religiösen Vergangenheit. Der Bruch mit der frühe­ren Identität ist Ergebnis ihrer unguten Erinnerung und konversions­ähnlichen Umbe­wertung ihrer Vergangenheit. [53] Hier hat schonungslose Erinnerung zu einer grundlegenden Erlösung geführt. Die Parallelen zu Paulus im Philipperbrief sind nur zu deutlich: „Ich erachte mein bisheriges Leben für Kot.“

Noch spannender ist die Frage deutscher Erinnerung und Identität angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Einwanderer, deren Identität fest in der unkritischen Erinnerung und Vergegen­wärtigung ihrer Religion wurzelt. Im Land herrscht „religiöse Ahnungs­losig­keit“ schreibt Michael Wolffsohn in der Schwäbischen Zeitung und meint damit beide, Chri­sten und Juden.[54] Ein Befund, der so neu nicht ist. Harm de Blij wies bereits 2009 darauf hin, dass Anführer ethno-religiöser Gemein­schaften, gemeint sind islamische, »höchst unflexible und rückwärtsgewandte Eigenschaften ihres Glaubens« in ein Europa übertragen könnten, »das immer noch die Narben aus Glau­bens­kriegen von vor einem halben Jahr­tausend trägt. Das ist ein Kampf grundsätzlicher Gegen­sätze in einer Gegend, deren Bevöl­kerungszahlen schrumpfen, und viele durch Über­legungen den Glauben an den Glauben verloren haben – und nun werden sie mit der Vitalität, demographisch wie religiös, eines unendlichen Stroms von Einwanderern mit einem unerschütterlichen Glauben an den Glauben konfrontiert.«[55]

Wer sein kulturelles Gedächtnis, das auch ein religiöses ist, leichtfertig vergibt, schwächt seine Identität und wird kaum anderen, starken Identitäten standhalten können.

 

Das Thema Erinnerung in Zusammenhang mit Missbrauchserfahrungen hatte kürzlich hier im Blog eine nachdenkenswerte Fortsetzung:

https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/08/27/die-erinnerung-soll-ein-bruder-sein-doch-wohl-eher-eine-schwester/

https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/08/29/auf-kindesmissbrauch-kann-lebenslaenglich-stehen-fuer-die-opfer/

Fußnoten

[1] Ich habe Sally Perel mehrfach erleben dürfen, sogar mit meiner Familie und ihm einen Ausflug gemacht. Dadurch habe ich ihn mehrfach mit seiner Geschichte gehört. Seine Berichte changieren ein bißchen in der Wortwahl, sind aber in den Grundzügen überprüft: „… es wurde auch in einigen Medien behauptet, dieser alte Herr dort in Israel — damit meinte man mich — hat diese Geschichte erfunden. Um das zu beweisen, haben mich zwei deutsche Zeitschriften aus Israel nach Deutschland eingeladen, der Stern und der Spiegel. Unter anderem ist es ihnen gelungen, die Adresse des Soldaten ausfindig zu machen, der mir damals gegenüberstand und mich fragte, ob ich Jude bin. Wir haben ihn bei sich zu Hause besucht. … Die Journalisten fragten ihn: »Herr Weidemann« – so heißt er – »erinnern sie sich noch an diesen Moment?“«. Er sagte: »Ja, natürlich. Ich war mit ihm fast ein Jahr in derselben Wehr­machtseinheit.«“ Textbeispiel 9 in „Rück-Sicht“ (runterscrollen) https://dierkschaefer.wordpress.com/wp-content/uploads/2009/05/kriegskinderkongress_frankfurt.pdf

[2] Es war das am längsten existierende nationalsozialistische Ghetto und nach dem Warschauer Ghetto das zweit­größte. Es diente, wie die anderen NS-Ghettos auch, vor allem als Zwischenstation vor der Deportation in die Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno nad Nerem), Auschwitz II, Majdanek, Treblinka und Sobibor. https://de.wikipedia.org/wiki/Ghetto_Litzmannstadt

[3] Textbeispiel 9 in „Rück-Sicht“, s. Anmerkung 1 https://dierkschaefer.wordpress.com/wp-content/uploads/2009/05/kriegskinderkongress_frankfurt.pdf

[4] „Ich sollte nicht vergessen, wer ich bin, und habe doch vollkommen vergessen, wer ich bin. Ich wurde ein Hitler­junge. Der aus mir gewordene Hitlerjunge mußte sich so schnell wie möglich und so weit wie möglich von dem in ihm jetzt versteckten Sally entfernen und vergessen, und das ist mir gelungen. Ich habe Sally vergessen, nur so konnte ich überleben.“ Textbeispiel 9 in „Rück-Sicht“, s. Anmerkung 1 https://dierkschaefer.wordpress.com/wp-content/uploads/2009/05/kriegskinderkongress_frankfurt.pdf

[5] „Er brauchte 40 Jahre, um das Erlebte zu verarbeiten.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Sally_Perel https://www.profil.at/kultur/doppelleben-hitlerjungen-salomon-7759615

[6] https://www.google.de/search?client=firefox-b&dcr=0&ei=74FYWvjfAsKrUaCig8gC&q=sally+perel+termine+2018&oq=sally+perel+termine&gs_l=psy-ab.1.0.0l3j0i22i30k1l2.67946.69270.0.72153.7.2.0.5.5.0.116.213.1j1.2.0….0…1c.1.64.psy-ab..0.7.257….0.nYb0hiJxDxs

[7] „Rabbi Israel ben Elieser (ישראל בן אליעזר‎), genannt Baal Schem Tov (בעל שם טוב ‚Besitzer des guten Namens‘), abgekürzt Bescht; geboren um 1700 in Okop bei Kamieniec-Podolski, Polen-Litauen; gestorben am 22. Mai 1760 in Międzyborz (jiddisch מעזביזש Mezbizh), Wojewodschaft Podolien, Polen-Litauen) gilt als der legendäre Begründer der chassidischen Bewegung im Judentum.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Israel_ben_Elieser und ISRAEL ben Elieser BA’AL SCHEMTOW, Jüdisches Lexikon, Nachdr. d. 1. Aufl. Berlin, Jüd. Verl., 1927. – 1982, Bd. 3, Spalten 68 – 72

[8] „Das Wort Sachor gilt entweder G-tt oder dem Volk Israel. Israel soll sich seines G-ttes, seiner Geschichte und seiner Feinde erinnern. Ohne die Fähigkeit der Erinnerung gäbe es das jüdische Volk heute nicht mehr. Sachor bedeutet letztendlich Existenzsicherung durch Erinnern.“ http://www.israel-information.net/glossar/Sachor.htm

[9] Sefer Ba’al Schem Tov, II, 190 § 8; zitiert nach Grözinger, a.a.O., S. 32, entnommen aus Kurt Grünberg, Versöhnung über Auschwitz? http://www.hagalil.com/2011/02/versoehnung/

Zum Begriff Versöhnung weiter unten.

[10] elend‚außer Landes seiend‘, … ‚Außer Landes‘ oder ‚in einem anderen Land‘ ist der Ver­bannte oder Vertriebene, daher die Bedeutungsent­wicklung zu ‚unglücklich, jammervoll‘.“ aus: Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin, New York, 199923 S. 216f

[11] Mitzwot

[12] 5. Mose 26, 5

[13] 5. Mose 26, 1+3

[14] https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/27426142489/in/dateposted-public/

[15] „Der Hebräische Name für Ägypten ist „Mizrajim“, was „Grenzen“, „Einschränkungen“ und „Hindernisse“ bedeutet.“ http://de.chabad.org/holidays/passover/pesach_cdo/aid/1219847/jewish/Nchstes-Jahr-in-Jerusalem.htm

[16] aus: Wolfgang Hegener in Wolfgang Benz (ed.), Handbuch des Antisemitismus, Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. II, Berlin 2009, S. 251

[17] Es geht um die als gültig angesehene Erzählung, auch wenn sie aus kompilierten, redaktionell genealogisch verbundenen Geschichten besteht. In dieser Genealogie sind verwandte Konkurrenzstämme ausgegrenzt: Ismael, der Stammvater der Araber, Esau, Stammvater der Edomiter, Ham, Stammvater der Hamiten, Jafet, Stammvater der Völker nördlich von Israel, Lot,Vater und zugleich Großvater der Söhne Moab und Ben-Ammi, den Stammvätern der Moabiter bzw. Ammoniter. S. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Narrativ_(Sozialwissenschaften) „Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen, ist in der Regel auf einen bestimmtem Kulturkreis bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind.“

[18] Laut Deborah Feldman (Unorthodox, Zürich 20165) ist auch der Holocaust integraler Bestandteil des Narrativs der chassidischen Satmar-Gemeinde in New York. „Nach Meinung der Satmarer war die Vernichtungspolitik der Nazis ein göttlicher Racheplan, um assimilierte Juden für die Abkehr vom orthodoxen Weg zu bestrafen. Und wer nach der Shoah kein rigide orthodoxes Leben führt, taumelt womöglich in die nächste gottgewollte Katastro­phe hinein.“ http://www.deutschlandfunk.de/deborah-feldman-ueberbitten-suche-nach-einer-neuen.700.de.html?dram:article_id=392331

[19] Zehn der zwölf Stämme Israels gelten seit ihrer Verschleppung durch die Assyrer 722 v. Chr. als die „verlore­nen Stämme“. Diese haben seit alters die Phantasie beschäftigt. Sind sie einfach in anderen Völkern aufgegan­gen? Das ist die wahrscheinlichste, einfachste und unspektakulärste Lösung. http://www.ezw-berlin.de/html/15_1296.php s. auch: http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14280

[20] Die Mosaische Unterscheidung (Jan Assmann, Moses der Ägypter, Entzifferung einer Gedächtnisspur, Frank­furt am Main, 2000). Die Gründlichkeit, mit der Echnaton den Ammonskult durch seine Sonnenreligion ersetzt hatte, war Vorläufer der gnadenlosen Auslöschung seiner Spuren. Ist diese Auseinandersetzung ein Vorläufer aller ideologischen „Kriege“ um die absolute Wahrheit?

[21] „Das Volk Israel entdeckt, Gott ist nicht sein Privatgott, sondern er ist Gott und Vater aller Menschen“ , sagte Kardinal Marx unter Bezugnahme auf die Völkerwallfahrt zum Zion. http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/marx-nationalismus-ist-widerspruch-zur-bibel Das ist wohl richtig, aber es beeinhaltet die Unterwerfung aller Völker unter Israels Gott, perpetuiert also den Anspruch des israelischen Primats. s. auch: Völkerwallfahrt/Völkerkampf: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/voelkerwallfahrt-voelkerkampf/ch/96f6a340ae122629a8952a7a7eedc000/

[22] http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/15685

[23] Sabre: https://de.wikipedia.org/wiki/Tzabar

[24] Zitiert bei David Grossmann, Der gelbe Wind, München 1988, S. 109

[25] https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Wulf

[26] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_J%C3%BCnger

[27] Es war ausgerechnet der Humanistische Pressedienst, der zu Beginn der „Lutherdekade“ darauf aufmerksam gemacht hat: http://hpd.de/print/13504

[28] »Denn der Holocaust ist Kern des Selbstverständnisses der Bundesrepublik; das Gedenken daran ist ihre Staatsräson. Daher ist es nur folgerichtig, dass das Mahnmal so zentral in der Hauptstadt liegt, direkt am Brandenburger Tor. „Wir wollen Lehren ziehen, die auch künftigen Generationen Orientierung sind“ – so begründete Bundespräsident Roman Herzog 1996, dass er den 27. Januar, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, als Gedenktag proklamiert hatte. Ohne Auschwitz gebe es keine deutsche Identität, fügte sein Nachfolger Joachim Gauck 2015 hinzu.« http://www.rp-online.de/politik/deutschland/holocaust-gedenktag-2017-das-gedenken-als-staatsraeson-aid-1.6562723

[29] Auch wenn D.D. (Daniel Deckers) in der FAZ vom 11. Januar 2018 von einer unauslöschlichen Signatur der deutschen Geschichte schreibt,

[30] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/holocaust-gedenktag-2017-das-gedenken-als-staatsraeson-aid-1.6562723

[31] Thüringens AfD-Chef Björn Höcke: „Wir brauchen eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ http://www.tagesspiegel.de/politik/hoecke-rede-im-wortlaut-gemuetszustand-eines-total-besiegten-volkes/19273518-all.html

[32] https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/2508784391/

[33] So in Griechenland. http://www.n-tv.de/politik/Zeitschrift-wirft-Kanzlerin-Voelkermord-vor-article6829721.html und in der Türkei: http://www.handelsblatt.com/politik/international/tuerkei-streit-merkel-als-weiblicher-hitler-mit-ss-uniform/19532982.html

[34] Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (SPD) sagte in ihrer Ansprache zur Chanukka zu antisemi­tischen Ausfällen von Zuwanderern, „notfalls müsse man dagegen neue Gesetze schaffen. Wer hierherkomme, müsse auch Reli­gionsfreiheit und Toleranz lernen. Quelle: Hannoversche Neue Presse, NP 18.12.2017

[35] Zur Zeit wird ein Pflichtbesuch deutscher Schulklassen, also inclusive von Zuwandererkindern, in einem der Vernichtungslager diskutiert; z.B. http://www.taz.de/!5476251/

[36] Man schaue sich beispielhaft den „Verduner Altar“ in Klosterneuburg bei Wien an. https://de.wikipedia.org/wiki/Verduner_Altar

[37] „Als Substitutionstheologie (von lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ersatz-, Ersetzungs-, Enterbungs- oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine verbreitete christliche Lehre, wonach das von Gott erwählte Volk Israel nicht mehr das Volk seines Bundes, sondern für alle Zeit von Gott verworfen und verflucht sei. Aufgrund des angeblichen Gottes- bzw. Christusmordes seien Gottes Verheißungen an Israel auf die Kirche als neues Volk Gottes übergegangen. Juden könnten ihr Heil daher nur noch durch die Taufe erlangen, also durch die Aufgabe ihres Judentums.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Substitutionstheologie

[38] https://de.wikipedia.org/wiki/Antijudaismus_im_Neuen_Testament

[39] http://www.israelogie.de/2016/sein-blut-ueber-uns-und-unsere-kinder-juedische-alleinverantwortung-fuer-jesu-tod/

[40] http://www.judentum.org/judenmission/judenmission/dialog.htm

[41] Hervorhebung, Dierk Schäfer

[42] https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/juedisch-christlicher-dialog-christl-sicht/ch/980355f85c1fabb2b9b6c0210920741d/

[43] Quelle: Christian Buchholz, Gottes Geist an Fils und Alb, Lebensgeschichten, Göppingen 20171, S.104

[44] http://www.hagalil.com/2011/02/versoehnung/

[45] Link zum Photo und zum Pressebericht: http://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/bad_oeynhausen/21925448_Gedenkgottesdienst-fuer-Opfer-von-Gewalt.html

[46] https://www.wittekindshof.de/unternehmen/geschichte/

[47] »so kann die Anstalt mittlerweile auf ihrer Homepage zwar ein Kapitel „Geschichte“ präsentieren, den unseligen Teil dieser Geschichte, der allein der Anstalt anzulasten ist und nicht den Nazis, ganz einfach verschweigen. Ein besonderer Link ist seit 2012 nicht mehr zugänglich.« https://dierkschaefer.wordpress.com/2017/09/24/das-geheimnis-der-versoehnung-heisst/

[48] https://de.wikipedia.org/wiki/Salafismus

[49] https://de.wikipedia.org/wiki/Zana_Ramadani

[50] Die verschleierte Gefahr. Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen. Europa Verlag, München 2017

[51] https://de.wikipedia.org/wiki/Deborah_Feldman

[52] http://plus.faz.net/feuilleton/2017-09-06/was-ich-an-dieser-gesellschaft-schaetze/51375.html Leider mit Zahlschranke versehen.

[53] http://www.deutschlandfunk.de/deborah-feldman-ueberbitten-suche-nach-einer-neuen.700.de.html?dram:article_id=392331https://deutscherarbeitgeberverband.de//aktuelles/2016/2016_02_01_dav_aktuelles_interview-ramadani.html

[54] http://www.schwaebische.de/politik/inland_artikel,-Im-Land-herrscht-%E2%80%9Ereligioese-Ahnungslosigkeit%E2%80%9C-_arid,10780096.html

[55] Harm de Blij, The Power of Place, Oxford University Press, Oxford, New York 2009, S. 69

Heinrich Heines vergleichende Religionswissenschaft

Posted in Literatur, Religion by dierkschaefer on 27. August 2015

Für den Islam findet Heine in „Die Narren der Bäder von Lucca“ nur wenige Worte: „Die Orientalen sind ein gescheutes Volk, sie verehren einen Verrückten wie einen Propheten, wir aber halten jeden Pro­pheten für verrückt.“

Dafür läßt er Herrn Hyazinth alias Hirsch über die christlichen Konfessionen mehr sagen, bevor dieser zum Lob der jüdischen Religion ansetzt, bei der es aber auch konfessionelle Unterschiede gibt.[1]

«Und Sie, Herr Hyazinth, … sind Sie etwa kein Freund von der katholischen Religion?»

«Ich bin ein Freund davon, und bin auch wie­der kein Freund davon», antwortete jener mit bedenklichem Kopfwiegen. «Es ist eine gute Religion für einen vornehmen Baron, der den ganzen Tag müßig gehen kann, und für einen Kunstkenner; aber es ist keine Religion für einen Hamburger, für einen Mann, der sein Geschäft hat, und durchaus keine Religion für einen Lot-teriekollekteur. Ich muß jede Nummer, die ge­zogen wird, ganz exakt aufschreiben, und denke ich dann zufällig an Bum! Bum! Bum! an eine katholische Glock, oder schwebelt es mir vor den Augen wie katholischer Weihrauch, und ich verschreib mich, und ich schreibe eine unrechte Zahl, so kann das größte Unglück daraus ent­stehen. Ich habe oft zu Herren Gumpel gesagt: ,Ew. Ex. sind ein reicher Mann und können katholisch sein so viel Sie wollen, und können sich den Verstand ganz katholisch einräuchern lassen, und können so dumm werden wie eine katholische Glock, und Sie haben doch zu essen; ich aber bin ein Geschäfts­mann, und muß meine sieben Sinne zusammenhalten, um was zu ver­dienen.’ Herr Gumpel meint freilich, es sei nötig für die Bildung, und wenn ich nicht katholisch würde, verstände ich nicht die Bilder, die zur Bildung gehören, nicht den Johann v. Viehesel, den Corretschio, den Carratschio, den Carravatschio — aber ich habe immer gedacht, der Corretschio und Carratschio und Carravatschio können mir alle nichts helfen, wenn niemand mehr bei mir spielt, und ich komme dann in die Patschio. Dabei muß ich Ihnen auch gestehen, Herr Doktor, daß mir die katholische Religion nicht einmal Vergnügen macht, und als ein ver­nünftiger Mann müssen Sie mir Recht geben. Ich sehe das Plaisir nicht ein, es ist eine Religion, als wenn der liebe Gott, gottbewahre, eben ge­storben wäre, und es riecht dabei nach Weih­rauch, wie bei einem Leichenbegängnis, und dabei brummt eine so traurige Begräbnismusik, daß man die Melancholik bekömmt — ich sage Ihnen, es ist keine Religion für einen Ham­burger.»

«Aber, Herr Hyazinth, wie gefällt Ihnen denn die protestantische Religion?»

«Die ist mir wieder zu vernünftig, Herr Dok­tor, und gäbe es in der protestantischen Kirche keine Orgel, so wäre sie gar keine Religion. Unter uns gesagt, diese Religion schadet nichts und ist so rein wie ein Glas Wasser, aber, sie hilft auch nichts. Ich habe sie probiert, und diese Probe kostet mich vier Mark vierzehn Schil­ling —»

«Wie so, mein lieber Herr Hyazinth?»

«Sehen, Herr Doktor, ich habe gedacht: das ist freilich eine sehr aufgeklärte Religion, und es fehlt ihr an Schwärmerei und Wunder; in­dessen, ein bißchen Schwärmerei muß sie doch haben, ein ganz klein Wunderchen muß sie doch tun können, wenn sie sich für eine honette Reli­gion ausgeben will. Aber wer soll da Wunder tun, dacht ich, als ich mal in Hamburg eine pro­testantische Kirche besah, die zu der ganz kahlen Sorte gehörte, wo nichts als braune Bänke und weiße Wände sind, und an der Wand nichts als ein schwarz Täfelchen hängt, worauf ein halb Dutzend weiße Zahlen stehen. Du tust dieser Religion vielleicht Unrecht, dacht ich wieder, vielleicht können diese Zahlen ebensogut ein Wunder tun wie ein Bild von der Mutter Gottes oder wie ein Knochen von ihrem Mann, dem hei­ligen Joseph, und um der Sache auf den Grund zu kommen, ging ich gleich nach Altona, und besetzte eben diese Zahlen in der Altonaer Lot­terie, die Ambe[2] besetzte ich mit acht Schilling, die Terne mit sechs, die Quaterne mit vier, und die Quinterne mit zwei Schilling — Aber, ich versichere Sie auf meine Ehre, keine einzige von den protestantischen Nummern ist herausgekom­men. Jetzt wußte ich, was ich zu denken hatte, jetzt dacht ich, bleibt mir weg mit einer Religion, die gar nichts kann, bei der nicht einmal eine Ambe herauskömmt — werde ich so ein Narr sein, auf diese Religion, worauf ich schon vier Mark und vierzehn Schilling gesetzt und ver­loren habe, noch meine ganze Glückseligkeit zu setzen?»

«Die alt jüdische Religion scheint Ihnen gewiß viel zweckmäßiger, mein Lieber?»

«Herr Doktor, bleiben Sie mir weg mit der altjüdischen Religion, die wünsche ich nicht meinem ärgsten Feind. Man hat nichts als Schimpf und Schande davon. Ich sage Ihnen, es ist gar keine Religion, sondern ein Unglück. Ich vermeide alles, was mich daran erinnern könnte, und weil Hirsch ein jüdisches Wort ist und auf deutsch Hyazinth heißt, so habe ich sogar den alten Hirsch laufen lassen, und unter­schreibe mich jetzt: ,Hyazinth, Kollekteur, Operateur und Taxator‘. Dazu habe ich noch den Vorteil, daß schon ein H. auf meinem Petschaft steht und ich mir kein neues stechen zu lassen brauche. Ich versichere Ihnen, es kommt auf dieser Welt viel darauf an wie man heißt; der Name tut viel. Wenn ich mich unterschreibe: ,Hyazinth, Kollekteur, Operateur und Taxator’, so klingt das ganz anders als schriebe ich Hirsch schlechtweg, und man kann mich dann nicht wie einen gewöhnlichen Lump behandeln.»

«Mein lieber Herr Hyazinth! Wer könnte Sie so behandeln! Sie scheinen schon so viel für Ihre Bildung getan zu haben, daß man in Ihnen den gebildeten Mann schon erkennt, ehe Sie den Mund auftun, um zu sprechen.»

«Sie haben recht, Herr Doktor, ich habe in der Bildung Fortschritte gemacht wie eine Riesin. Ich weiß wirklich nicht, wenn ich nach Hamburg zurückkehre, mit wem ich dort um-gehn soll; und was die Religion anbelangt, so weiß ich was ich tue. Vorderhand aber kann ich mich mit dem neuen israelitischen Tempel noch behelfen; ich meine den reinen Mosaik-Gottes­dienst, mit orthographischen deutschen Gesängen und gerührten Predigten, und einigen Schwärmereichen, die eine Religion durchaus nötig hat. So wahr mir Gott alles Guts gebe, für mich verlange ich jetzt keine bessere Reli­gion, und sie verdient, daß man sie unterstützt. Ich will das Meinige tun, und bin ich wieder in Hamburg, so will ich alle Sonnabend, wenn kein Ziehungstag ist, in den neuen Religion-Tempel gehen. Es gibt leider Menschen, die diesem neuen israelitischen Gottesdienst einen schlechten Na­men machen, und behaupten, er gäbe, mit Respekt zu sagen, Gelegenheit zu einem Schisma — aber ich kann Ihnen versichern, es ist eine gute reinliche Religion, noch etwas zu gut für den gemeinen Mann, für den die alt jüdi­sche Religion vielleicht noch immer sehr nützlich ist. Der gemeine Mann muß eine Dummheit haben, worin er sich glücklich fühlt, und er fühlt sich glücklich in seiner Dummheit. So ein alter Jude mit einem langen Bart und zerrissenem Rock, und der kein orthographisch Wort sprechen kann und sogar ein bißchen grindig ist, fühlt sich vielleicht innerlich glücklicher als ich mich mit all meiner Bildung. Da wohnt in Hamburg, im Bäckerbreitengang, auf einem Sahl[3], ein Mann, der heißt Moses Lump, man nennt ihn auch Mo­ses Lümpchen, oder kurzweg Lümpchen; der läuft die ganze Woche herum, in Wind und Wet­ter, mit seinem Packen auf dem Rücken, um seine paar Mark zu verdienen; wenn er nun Freitag abends nach Hause kömmt, findet er die Lampe mit sieben Lichtern angezündet, den Tisch weiß gedeckt, und er legt seinen Packen und seine Sorgen von sich, und setzt sich zu Tisch mit seiner schiefen Frau und noch schie­feren Tochter, ißt mit ihnen Fische, die ge­kocht sind in angenehm weißer Knoblauchsauce, singt dabei die prächtigsten Lieder vom König David, freut sich von ganzem Herzen über den Auszug der Kinder Israel aus Ägypten, freut sich auch, daß alle Bösewichter, die ihnen Böses getan, am Ende gestorben sind, daß König Pharao, Nebukadnezar, Haman, Antiochus, Titus und all solche Leute tot sind, daß Lümp­chen aber noch lebt und mit Frau und Kind Fisch ißt — Und ich sage Ihnen, Herr Doktor, die Fische sind delikat und der Mann ist glück­lich, er braucht sich mit keiner Bildung abzu­quälen, er sitzt vergnügt in seiner Religion und seinem grünen Schlafrock, wie Diogenes in seiner Tonne, er betrachtet vergnügt seine Lichter, die er nicht einmal selbst putzt — Und ich sage Ihnen, wenn die Lichter etwas matt brennen, und die Schabbesfrau, die sie zu putzen hat, nicht bei der Hand ist, und Rothschild der Große käme jetzt herein, mit all seinen Maklern, Diskonteuren, Spediteuren und Chefs de Comptoir, womit er die Welt erobert, und er spräche: ,Moses Lump, bitte dir eine Gnade aus, was du haben willst, soll geschehen — Herr Doktor, ich bin überzeugt, Moses Lump würde ruhig antworten: ,Putz mir die Lichter!’ und Roth­schild der Große würde mit Verwunderung sa­gen: ,Wär ich nicht Rothschild, so möchte ich so ein Lümpchen sein!’»

Heinrich Heine, Bäder von Lucca. 1829

[1] Die folgenden Anmerkungen sind heutigen Datums, die Hervorhebungen dienen der besseren Übersicht.

[2] Lotto, Lotterie. Ersteres, die Zahlenlotterie, ist eine Erfindung der Genuesen und eins der verderblichsten Glücksspiele, das namentlich bei den ärmern Klassen beliebt ist, jetzt aber in den meisten Staaten nicht mehr geduldet wird. Jeder Spieler wählt sich von 90 Nummern mehrere, und besetzt dieselben mit einer beliebigen Summe. Die Gewinne werden, wenn 2 Nummern besetzt wurden, Amben, bei drei Nummern Ternen, bei 4 Quaternen, bei 5 Quinternen genannt. In der Ambe wird der Einsatz 240 mal, in der Terne 4800 mal, in der Quaterne 60,000 mal bezahlt, verlockend genug, um Gewinnsüchtige das Mißverhältniß zwischen Verlust und Gewinn übersehen zu lassen, da bei einer Ambe 399, bei einer Terne 11,347 Nieten etc. auf einen Treffer kommen. Nirgends mag das Lotto wohl tiefer eingedrungen sein als in Rom, wo man auf den Straßen das Volk in großen Haufen vor den Lottobureaus sich zusammendrängen sieht. Die in den meisten Staaten von den Regierungen eingerichteten Klassen-Lotterien sind noch älter als das Lotto, kamen auch zuerst in Italien auf, wanderten von dort nach Frankreich, England, Holland etc. Der Gewinn bei diesen ist wahrscheinlicher und die ganze bekannte Einrichtung solider und reeller. http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834/A/Lotto,+Lotterie

[3] Sahl bezeichnet: eine obere Wohnung in einem Sahlhaus, siehe Wohnterrasse #Sahlhäuser, https://de.wikipedia.org/wiki/Sahl

Das hatte sie nun davon, die katholische Kirche – und die ganze Christenheit im Schlepptau

Posted in Geschichte, Kirche, Kriminalität, Religion, Soziologie, Theologie, Weltanschauung by dierkschaefer on 10. April 2014

Der unchristliche Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen war der Auslöser für Karlheinz Deschners Kriminalgeschichte des Christentums. Wohl im Bewußtsein seiner schwindenden Kräfte hatte er vor nicht langer Zeit den „letzten“ Band vorgelegt[1]. Nun ist Deschner gestorben[2]. Schade, er ist nicht mehr bis zu den Erziehungsmethoden in den christlich geführten Kinderheimen vorgedrungen. Die stellten den Umgang mit den wiederverheiraten Geschiedenen komplett in denn Schatten.

RIP – Er möge in Frieden ruhen.

 

[1] https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/04/10/kostenaufstellung-der-heilsgeschichte/

[2] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/zum-tod-des-religionskritikers-deschner-richter-gnadenlos-12889729.html

Die generell und immer bösen Christen, oder lauert das Böse immer und überall – wie auch das Gute?

Posted in Geschichte, Gesellschaft, Kriminalität, Menschenrechte, Religion, Soziologie, Theologie, Weltanschauung by dierkschaefer on 11. Januar 2014
Ein Kommentar (https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/01/10/religionsfreiheit-und-menschenrechte/#comments): 
Der Autor erwähnt nicht, daß es Zeiten gab, in denen die Christen diejenigen waren, die schikanierten und mordeten, um ihren Glauben anderen Menschen aufzuzwingen. Immer wieder bekommt man die Bestätigung, daß sogenannte Gläubige- egal welchen Konzerns - alles andere als friedlich sind. Selbst untereinander töten sich Evangelen und Katholen, wie uns Irland blutig lehrte. Verblendete Deppen, die sich von machtgeilen Kirchenführern mißbrauchen lassen.

Antwort: Wer auf der Suche nach Dreck in die tiefen Brunnen der Vergangenheit taucht, findet fast immer auch einen Prügel, mit dem er auf seinen aktuellen Feind eindreschen kann. Wer die weltweiten Nachrichten nach Munition für seine Feinde im Hier und Jetzt durchforstet, wird immer fündig werden, ohne Rücksicht auf die Unterschiede zum Dort und Damals.

Da wir das Gewaltphänomen bei den unterschiedlichsten Glaubensrichtungen und Weltanschauungen in Vergangenheit und Gegenwart beobachten: Könnte es nicht sein, daß die jeweilige Glaubenskomponente nur ein Vehikel für allgemeine Machtgelüste ist, für den Wolf im Menschen? Das wäre zwar keine Entschuldigung, denn es zeigt die Mißbrauchbarkeit jedweder Weltanschauung auf – und damit ihre Beliebigkeit. Man darf sich also von NIEMANDEM das freie, nur den Menschenrechten verpflichtete Denken ausreden, abgewöhnen oder gar verbieten lassen.

 
Kommentar: 
Militärpfaffen haben wir ja auch immer noch, die, ohne zu zögern, auch Waffen segnen. 

Antwort: Haben Sie schon einmal mit einem „Militärpfaffen“ gesprochen?

 
Kommentar: 
Hat sich also was mit friedfertigem Christentum. Gab es nie, gibt es nie. Das Heimkinderdrama ist doch nur eine von vielen Eisbergspitzen.
Menschenrechte? DIE interessierten die Glaubensmafiosis NOCH NIE!

Antwort: Diese pauschale Behauptung stimmt nicht.

https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/01/07/grosartige-frauen-im-schatten-der-medien/

https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/12/28/ein-christentum-dessen-kirchen-mit-macht-fur-die-armen-unterdruckten-und-benachteiligten-kampfen-hat-es-in-gut-2000-jahren-nicht-gegeben/

 

Es gibt eine alte Weisheit: Man soll nie NIE sagen. Erstens kann man zu leicht widerlegt werden und zweitens weiß man nicht, was noch kommt.

„Ein Christentum, dessen Kirchen mit Macht für die Armen, Unterdrückten und Benachteiligten kämpfen, hat es in gut 2000 [Jahren] nicht gegeben.“

Posted in Geschichte, heimkinder, Kirche, Menschenrechte, Religion, Theologie by dierkschaefer on 28. Dezember 2013

So der Kommentar einer Blogleserin zu meinem Beitrag https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/12/26/das-christentum-in-der-offentlichkeit-geschwacht/ .Sie würde mir „nur allzu gern Recht geben – aber leider fällt mir nicht so wirklich etwas ein…“

Dem kann ich abhelfen.

Deschner hatte mit seiner „Kriminalgeschichte des Christentums“ den Finger ganz richtig in die Wunden des organisierten Christentums gelegt. Er blieb jedoch fair, indem er die Einseitigkeit seiner Darstellung bekannte und sie damit begründete, die andere Seite sei zur Genüge umfassend publiziert worden. Ich möchte hinzufügen: auch verlogen publiziert, wenn ich allein an die lange Zeit der Beschweigung des Antijudaismus von Luther denke. So manche Biographien kirchlich bedeutender Menschen gerieten zu wahren Hagiographien.

Angesichts der Erfahrungen mit meinen Blogkommentatoren scheint es mir jedoch nötig, den Blick auf die von Deschner nicht behandelte Seite des Christentums und der Kirchen, ja, auch der Kirchen zu lenken.

Die pauschale Behauptung, ein Christentum, dessen Kirchen mit Macht für die Armen, Unterdrückten und Benachteiligten kämpfen, habe es in gut 2000 Jahren nicht gegeben, ließe sich zwar mit einem einzigen Beispiel widerlegen. Doch ich habe mir etwas mehr Mühe gemacht und dabei mit Rücksicht auf die Besucher des Blogs nicht auf meine theologische Bibliothek zurückgegriffen, sondern bei Wiki nachgeschaut. Wer bereit ist, falsche Annahmen zu korrigieren, möge die Links benutzen. Wer dazu keine Lust hat, möge in Zukunft von Pauschalvorwürfen gegen Religion und Kirche Abstand nehmen, wenigstens in meinem Blog.

Als erstes Beispiel kam mir die Sklavenbefreiung in den Sinn.[1] Wie dort im Abschnitt Frankreich zu lesen ist, mußte man übrigens nicht Christ sein, um für die Befreiung der Sklaven einzutreten. Ich würde ohnehin nicht behaupten wollen, daß Christsein die Vorbedingung für Humanität ist. Doch bei der Sklavenbefreiung in den USA haben nun einmal Christen und ihre Organisationen eine beutende Rolle gespielt.

Dann lese man unter dem Stichwort „Armenfürsorge“ nach.[2]

Das dritte Stichwort könnte der Begriff „Hospital“ sein. Die drei Grundpfeiler des Hospitalwesens seien Gesundheitsfürsorge, Wohltätigkeitssinn und Frömmigkeit zitiert Wiki [3].

Dann wären noch die Begriffe Barmherzigkeit, Almosen und soziale Gerechtigkeit zu nennen[4], wobei man doch bitteschön den historischen Kontext berücksichtigen sollte, was besonders für „Almosen“ gilt.

Dieses bitte auch für das Wirken von Theophil Wurm [5] und die „Bekennende Kirche“, der zwar die Kirche zunächst wichtiger war, die sich dann aber doch trotz ihrer geringen Macht gegen Hitler wandte.[6]

Dann gab es noch den Südfrüchteboykott (Kauft keine Früchte der Apartheid!), und auch die Friedensbewegung in der DDR (Schwerter zu Pflugscharen) sollten wir nicht vergessen.

Es gibt sicherlich noch viel mehr Beispiele. Leider haben viele Leser meines Blogs auf dem Hintergrund ihrer in kirchlichen Einrichtungen erlittenen Kindheit und der schnöden Behandlung durch heutige Kirchenvertreter kein Sensorium für die positive Seite christlich-kirchlichen Wirkens.


»Der zornige Gott muss Humor haben«

Posted in Kirche by dierkschaefer on 3. April 2013

Ja, wenn sich alles so fügt, kann das Zufall sein?

Da möchte ich dem Schreiber des folgenden Artikels doch mit einem Photo zur Seite springen. Denn vielleicht hat ein Neuzugang den Humor im Himmel verbreitet:

http://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/6081713789/

Doch nun zum Artikel, in dem Parallelen aufgedeckt werden, die einfach kein Zufall sein können.

Zwei Seelen, ein Gedanke – nur jeweils andersrum.

http://www.taz.de/!111754/