Dierk Schaefers Blog

Wenn die Ohrenzeugen der Augenzeugen verstummt sind, beginnt die Geschichtsschreibung.

Posted in heimkinder, Kirche, Pädagogik by dierkschaefer on 9. September 2010

Geschichtliche Distanz

Wenn die Ohrenzeugen der Augenzeugen verstummt sind, beginnt die Geschichtsschreibung. So war es bisher. Die Geschichtsschreibung sondierte und filterte das ihr Zugängliche, emotionslos und doch interesse(n)geleitet.

Heute ist es anders. Die Erlebenszeugen haben ein Publikum bekommen, größer als es sich die Augenzeugen früherer Zeiten vorstellen konnten. Dank der Publikationsmöglichkeiten im Internet werden wir, die anderen, zu Ohrenzeugen und wir sehen die Bilddokumente dieser „Geschichtsschreibung von unten“. Man müßte sich Augen und Ohren verstopfen, wenn man nicht Zeitgenosse und Zeuge sein will.

So kommt es, daß auch kirchliche Medien über die Schicksale von Kindern in kirchlichen Heimen berichten. Nach meinem Aufsatz im Deutschen Pfarrerblatt (https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/05/15/scham-und-schande-die-kirchen-und-die-heimkinderdebatte/ ) erscheint nun in der Evangelischen Sonntagszeitung ein Bericht über Säuglingsheime und der weiterführende Link zum Säuglingsheimarchiv (http://ev-medienhaus.de/printmedien/esz/aktuell/aktuelle_ausgabe.php?rubrik=thema und

www.saeuglingsheim-archiv.de). Vielen Dank an Herrn Mitchell/Australien für den Hinweis.

Wie für manch andere Einrichtungen sieht sich ja der Runde Tisch in Berlin auch für Säuglingsheime nicht für zuständig. Dabei könnten seine Mitglieder gerade aus der Beschäftigung mit Säuglingsheimen lernen, wie damals gegen damals schon bekannte wissenschaftliche Erkenntnisse über kindgerechte Erziehung verstoßen wurde. Von wegen zeitbedingt! Das was damals wohl üblich war, verstieß ebenso gegen das, was wir heute „good governance“ nennen, wie die Verbrechen des Nazireiches an sogenannten Ballast-Existenzen.

Warten wir also nicht darauf, daß die Historiker irgendwann sondieren und die Vergangenheit filtern. Bei solchem Verfahren spielt nicht nur die Würde der heute noch Lebenden keine Rolle mehr, sondern sie führen auch noch zu falschen Würdigungen derer, die ihrer Verantwortung nicht sach- und kindgemäß nachgekommen sind. Denn die Aktenführung war bisher stets Sache derer, die am Nachruhm interessiert waren. Die „Aktenführung“ im Internet ist zwar auch interessengeleitet, doch dichter am Leben und Leiden der Betroffenen.

Und aus diesen Akten geht hervor, daß die für die Mißstände in den Heimen Verantwortlichen und ihre Rechtsnachfolger einschließlich der Gesellschaft, die weggeschaut hat, die Schulden aus der Vergangenheit angemessen begleichen müssen.

5 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Martin Mitchell said, on 9. September 2010 at 16:48

    Lieber „Heimkindergeschwister alle !

    Der Artikel ist schon wieder weg ! – und der oben angegebene Link funktioniert schon wieder nicht mehr.

    Vielleicht muß man – muß jemand – eine Raubkopie anderswo online stellen, um dafür zu sorgen, dass der Artikel ( der am 05.09.2010 in der Evangelischen Sonntags-Zeitung erschien »Satt, sauber und verlassen – Die Säuglingsheime in den Nachkriegsjahrzehnten waren Horte seelischer Vernachlässigung« der Öffentlichkeit erhalten bleibt.

    Ich habe mit folgendem Suchstrang »»» „Satt, sauber und verlassen“+“Die Säuglingsheime in den Nachkriegsjahrzehnten“ ««« es doch noch wieder gefunden, aber nur noch im GOOGLE-Cache @ http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:yil_ga6iIPAJ:www.evangelische-sonntagszeitung.de/aktuell/thema.html+%22Satt,+sauber+und+verlassen%22%2B%22Die+S%C3%A4uglingsheime+in+den+Nachkriegsjahrzehnten%22&cd=1&hl=en&ct=clnk&gl=de ( ich habe es auch noch mal rauskopiert und kann, wenn notwendig, auch anderen Leuten eine Kopie zur Verfügung stellen )

    Herzliche Grüße allerseits.

    Martin

  2. […] großes Archiv und jeder kann dort Spuren hinterlassen, Spuren, die lästig sind für die Gewinner. https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/09/09/wenn-die-ohrenzeugen-der-augenzeugen-verstummt-sind-b… Wenn dann noch jemand kommt, der über diese Spuren in größerem Rahmen berichten will – und die […]

  3. […] Wenn die Ohrenzeugen der Augenzeugen verstummt sind, beginnt die Geschichtsschreibung. https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/09/09/wenn-die-ohrenzeugen-der-augenzeugen-verstummt-sind-b… Aufgerufen: Freitag, 5. März […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: