Dierk Schaefers Blog

Stadt München: Sie nimmt auch noch heute, Kinderarbeit sich als Beute

Posted in heimkinder, Pädagogik, Politik by dierkschaefer on 20. September 2011

»… wenn es irgendwie geht, sollte man den Kindern das Geld, das ihnen ja zusteht, in voller Höhe auszahlen, und wenn man es nur auf einem Sparbuch deponiert. Sonst nimmt man ihnen ja jegliche Motivation, sich auch künftig etwas dazu zu verdienen.«

http://www.merkur-online.de/lokales/oberammergau/heimkinder-oberammergau-stadt-muenchen-kassierte-ihrem-passionshonorar-1411905.html Dienstag, 20. September 2011

3 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Wenz Flash said, on 25. September 2011 at 11:03

    Für öffentliche Auftritte gab es in den 1960er Jahren eine Tafel Schokolade als Belohnung und mußte sich als Heimkind/Waisenkind dazu auch noch nackt einer Öffentlichkeit präsentieren, natürlich einer „öffentlichen Fachwelt“. Hört endlich auf, Heimkinder für öffentliche Auftritte zu „mißbrauchen“. Das Geld interessiert ein Heimkind nicht, das Geld ist bestenfalls Belohnung für den „Pakt mit dem Teufel“, wie Judas auch seine Silberlinge für den Verrat an Jesus erhielt, d.h. das Geld ist Verrat an der Kindheit. Im Kindesalter interessiert noch nicht, das „Geld die Welt beherrscht“. Da unsere Erwachsenenwelt jedoch nicht anders gepolt ist, als mit Geld zu kaufen, egal was es zu kaufen gibt, auch Kinderseelen, dann laßt den Heimkindern wenigstens das verdiente Geld und nimmt es ihnen nicht noch weg, quasi als weitere Strafe für das „Vergehen“ ihrer Eltern. Die Benachteiligungen gegenüber Kindern aus „normalen“ Familien muss sich nicht fortsetzen, Diskriminierung von Amts wegen. Wo bleibt die Chancengleichheit, was ist mit Kinderrechten? Unser Grundgesetz kennt sie nicht, die Vereinten Nationen kennen sie seit 1959.
    Wenz, Heimkind der 1960er Jahre, denn das Schicksal nimmt seinen Lauf und fordert seinen Tribut, allzuoft sein Leben lang.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: