»EU-Parlament irritiert über deutsche Jugendämter«
Aushebelung des Umgangs- und des Sorgerechts
Nach Meinung des Petitionsausschusses ist ein vom Staat geduldetes Fehlverhalten deutscher Jugendämter wahrscheinlich.
Die Fälle, die dem Petitionsausschuß des EU-Parlamentes zugrunde liegen, dürften sehr unterschiedlich sein. Ich weiß aus Erfahrung um die Komplexität solcher Fälle, weiß aber auch, daß Jugendämter sich gern hinter Datenschutz-Ausreden verstecken und »sich über Anweisungen von Familienrichtern« hinwegsetzen. Das Problem ist: Sie haben keine Fachaufsicht und damit unkontrollierte Macht.
In einem mir bekannten aktuellen Fall bemüht sich eine Mutter mit allen Mitteln, ihre Tochter besuchen zu können. Genau dieses Bemühen macht man ihr zum Vorwurf: Psychisch krank, paranoid. Das Kind muß geschützt werden und ist nun im zweiten Kinderheim, nachdem die Vorwürfe der Mutter gegen das erste nicht mehr zu ignorieren waren. Hilfeplangespräche verstoßen eindeutig gegen die Vorschriften. Rechtsschutz? Die Rechtsanwälte winken ab. Der Fall sein wichtig, aber so schwierig. Für bloße PKH (Prozeßkostenhilfe) wollen sie den Fall nicht übernehmen. Gehen Sie doch zu einem jungen Kollegen. Der hat genug Zeit und könnte sich profilieren.
http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/sorgerecht-eu-parlament-irritiert-ueber-deutsche-jugendaemter-11538622.html Donnerstag, 24. November 2011
[…] »EU-Parlament irritiert über deutsche Jugendämter«, November 2011, https://dierkschaefer.wordpress.com/2011/11/24/eu-parlament-irritiert-uber-deutsche-jugendamter/ […]