Dierk Schaefers Blog

Beschneidung? – Ist doch nur ein kleiner Schnitt!

Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Politik, Theologie by dierkschaefer on 28. Juni 2012

Menschenrechte oder Religionsfreiheit?

Bevor jemand den Link anklickt, sollte er/sie wissen, was dort zu sehen ist:

Eine Beschneidung.

Wer sexuelle Gewalt erfahren hat, sollte sich das lieber nicht anschauen und anhören.

Wer sensibel ist, sollte es sich gut überlegen. Das Geschrei des Kleinkindes ist fürchterlich – nur gefühllose Barbaren können dabei ruhig bleiben. Bei der Betäubung fällt das Geschrei weg – der Schmerz kommt nach Abklingen der Narkose. (Wie man die Beschneidung als Kriegslist einsetzen kann, ist in 1. Mose, Kap. 34 ab Vers 25 zu lesen.)

Wer der Meinung ist, die Religionsfreiheit und das Bestimmungsrecht der Eltern über ihre Kinder habe Vorrang vor menschenrechtlichen Bedenken, muß sich das Video anschauen, Sensibilität hin oder her.

Sadisten und Kinderpornographen werden sich das Video genüßlich reinziehen.

http://www.gesundheitssite.com/beschneidung-video

Zur Problematik von Religion, Sitte und Regelbefolgung:

Es wird eingewandt, die Beschneidung von Jungen sei für die jüdische Religion konstitutiv. Das gilt aber für die gesamte Mosaische Gesetzgebung, die zum Glück inzwischen weitgehend zivilisiert wurde, entweder durch trickreiche Umgehung der Regeln, so die „Sabbat-Aufzüge“ [http://www.shortnews.de/id/279427/Wegen-dem-Sabbat-mussen-Aufzuge-in-Israel-automatisiert-werden]oder ganz einfach durch Nichtbefolgung.

Wo käme der Staat Israel auch hin, wenn er die Strafvorschriften z. B. aus dem dritten Buch Mose, Kapitel 20 befolgen würde? Hier ein paar Beispiele: 20.9 Wenn irgend jemand seinem Vater oder seiner Mutter flucht, muß er getötet werden; … 20.10 … wenn ein Mann Ehebruch treibt mit der Frau seines Nächsten, müssen der Ehebrecher und die Ehebrecherin getötet werden.

Da gibt es noch mehr Gesetze, die für einen gewaltigen Aderlaß in Israel sorgen würden.

Mit der Scharia steht es nicht besser – aber auch deren Hadd-Strafen [http://de.wikipedia.org/wiki/Hadd-Strafe]werden kaum angewendet.

Religionen wie auch Staaten müssen sich nach den Menschenrechten richten – doch das ist ein beschwerlicher Weg bis dorthin.

 

PS: Man kann die Beschneidung auch künstlerisch veredeln:

http://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/4422172072/

4 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Karina said, on 24. Mai 2022 at 13:36

    „Wo käme der Staat Israel auch hin, wenn er die Strafvorschriften z. B. aus dem dritten Buch Mose, Kapitel 20 befolgen würde? Hier ein paar Beispiele: 20.9 Wenn irgend jemand seinem Vater oder seiner Mutter flucht, muß er getötet werden; … 20.10 … wenn ein Mann Ehebruch treibt mit der Frau seines Nächsten, müssen der Ehebrecher und die Ehebrecherin getötet werden.“

    Das ist ein reines Pseudo-„Argument“, das von wenig Wissen über das Judentum zeugt. Die Todesstrafe wurde im Judentum selbst zu biblischen Zeiten kaum jemals angewandt – es war somit überhaupt nicht nötig, hier irgendetwas zu „zivilisieren“. Dies ändert aber natürlich nichts daran, dass Ehebruch und ähnliche Handlungen nach jüdischem Recht nach wie vor verboten sind und als sündhaft gelten. Und bei der männlichen Beschneidung handelt es sich ganz klar um ein religiöses Gebot, das seit Jahrtausenden praktiziert wird – und zwar selbst von säkularen Juden.

    • dierkschaefer said, on 24. Mai 2022 at 15:14

      Sicher, seit Jahrtausenden praktiziert. Das ist kein Argument angesichts vieler Einzelfälle mit verheerendem Ausgang. Mein Ordner „Beschneidung“ enthält viele Dateien zum Dafür und Dawider. Man kann dieses archaische Stammes-Ritual auch humanisieren „Immer mehr Menschen jüdischen Glaubens stellen infrage, dass die irreversible Vorhautamputation religionsstiftend sei.“ https://hpd.de/artikel/11677. Kinder haben ein Recht auf ihren unbeschädigten Körper, medizinisch erforderliche Eingriffe ausgenommen. Unser Staat sollte dieses Recht garantieren – tut er aber leider nicht.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: