Dierk Schaefers Blog

Ein Lapsus: Doppel – B l ö d i g k e i t der Heiligenverehrung …

Posted in Geschichte, Kirche, Psychologie, Religion by dierkschaefer on 2. April 2013

… so las ich die Zeile zunächst. Das war wohl es eine freud’sche Fehlleistung. Es heißt richtig Doppel-Bödigkeit der Heiligenverehrung.

Doch als ich den Artikel gelesen hatte, fand ich meinen Irrtum gar nicht mehr so irrtümlich.

 

Nachdem hier im Blog schon zweimal das Thema Heiligkeit behandelt wurde [https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/03/12/das-konklave-und-die-nonnen-von-santambrogio/ und https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/03/28/heilige-verrucktheit/]

möchte ich diesen informativen und nachdenkenswerten Artikel per Link zur Kenntnis geben:

http://www.magda.de/76/back/26/artikel/die-kirche-auf-der-kirche/ Dienstag, 2. April 2013

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. Heidi Dettinger said, on 2. April 2013 at 19:41

    Da ich weder eine Anhängerin der Heiligenverehrung noch der gigantischer Bauwerke im allgemeinen und Kirchen, Domen, Grabeskirchen im besonderen bin, fällt mir bei diesem monströsen, hügelumklammernden Kloster- und Kirchenbau mit schöner Regelmäßigkeit das Gedicht von Brecht „Fragen einen lesenden Arbeiters“ ein:

    „Wer baute das siebentorige Theben?
    In den Büchern stehen die Namen von Königen.
    Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?
    Und das mehrmals zerstörte Babylon-
    Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern
    Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute?
    Wohin gingen an dem Abend, an dem die chinesische
    Mauer fertig war
    Die Maurer? Das große Rom
    Ist voll von Triumphbögen. Wer errichtete sie? Über
    Wen
    Triumphierten die Cäsaren? Hatte das vielbesungene
    Byzanz
    Nur Paläste für seine Bewohner? Selbst in dem
    sagenhaften Atlantis
    Brüllten in der Nacht, wo das Meer es verschlang
    Die Ersaufenden nach ihren Sklaven.
    (…)“

    Wessen Hände erbauten die gigantomanischen Kirchen und zu welchen Konditionen?
    Wer schleppte die Steine den Hügel hinauf?
    Wie viele Kinderleben zerbrachen unter der Last?
    Wie lebten die Arbeiter?
    Wie starben sie?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: