Dierk Schaefers Blog

Nun auch im „Heiligen Korntal“: „Die Herren zeigten sich betroffen“

Posted in Geschichte, heimkinder, Justiz, Kinderrechte, Kirche, Kriminalität, Religion, Soziologie, Theologie by dierkschaefer on 2. Mai 2014

Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal[1] ist nicht irgendwer. Ihre Geschichte ist von Widerstand und Pietismus geprägt. Sie ist eine selbständige christliche Gemeinde, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit 1819 in Korntal bei Stuttgart besteht. Als Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben, zählt Wiki[2] auf:

Zu diesen vermutlich honorigen Persönlichkeiten sind nun andere zu zählen, gegen die schwere Vorwürfe erhoben werden[3]. „Es is alles nemmer dees“, sagt der Schwabe, wenn er mit der Gegenwart nicht einverstanden ist. Hier aber scheint es auf den lateinischen Spruch hinauszulaufen: Sic transit gloria mundi. Doch hier droht nicht nur der Glanz der Welt zu schwinden, sondern der „Morgenglanz der Ewigkeit“[4]. „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig …“ Doch nur, wenn die Klage Erfolg hat. Sollte sie aber sogar auf eine millionenschwere Entschädigung hinauslaufen, wäre das ein Signal, das Folgen für viele andere Fälle hätte. Auch dafür fällt mir ein Kirchenlied ein: Sonne der Gerechtigkeit, / gehe auf zu unsrer Zeit; / brich in deiner Kirche an, / dass die Welt es sehen kann[5].

 

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Br%C3%BCdergemeinde_Korntal

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Korntal

[3] http://m.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.missbrauch-im-kinderheim-millionenklage-gegen-bruedergemeinde.e1159a0e-8948-4dc2-9259-afe2e3c317d0.html Freitag, 2. Mai 2014

[4] http://www.liederdatenbank.de/song/1671

[5] http://www.liederschatz-bayern.de/html/lied.php?song=19

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: