Dierk Schaefers Blog

Jung und radikal, der Bruch mit der Gesellschaft

Posted in Gesellschaft, Psychologie, Religion, Soziologie by dierkschaefer on 8. September 2014

»Das ist so, dass die Religiosität dieser jungen Menschen nicht vergleichbar ist mit der Religiosität der Eltern. Vielmehr ist es so, dass wir hier feststellen, dass es tatsächlich biografische Brüche gibt, dass sehr oft der Zugang oder die zunehmende Angliederung an eine salafistische Gruppierung parallel abläuft zu einer zunehmenden Abnabelung von der Familie.«[1]

 

Solche biographischen Brüche sind offensichtlich typisch für Jugendliche.

Man vergleiche den Islamismusartikel einmal mit der Biographie von Franz von Assisi:

»Für wohltätige Zwecke und für seine baulichen Wiederherstellungsarbeiten an San Damiano nahm Franz Waren und Geld aus dem Geschäft seiner Eltern. Dies führte zu Streit mit seinem Vater, der schließlich vor dem Richterstuhl des örtlichen Bischofs Guido II. einen Prozess gegen seinen Sohn führte. In dieser Gerichtsverhandlung, die im Frühjahr 1207 öffentlich auf dem Domplatz stattfand, entkleidete sich Franziskus vollständig, verzichtete mit dieser Geste auf sein Erbe und sagte sich von seinem Vater los. Seine überlieferte Aussage: „Bis heute habe ich dich meinen Vater genannt auf dieser Erde; von nun an will ich sagen:»Vater, der du bist im Himmel«.“[2]

 

Ein Rückblick auf das Phänomen der Jugendreligionen ist in diesem Zusammenhang hilfreich.[3]

[1] http://www.deutschlandradiokultur.de/islamismus-junge-muslime-auf-sinnsuche.1278.de.html?dram:article_id=296799

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Assisi

[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Jugendreligion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: