Jedem seine Rolle im Weihnachtsgeschehen
Die Rolle des hartherzigen Wirtes aus Bethlehem ist in Görlitz schon besetzt – durch einen Investor.[1] Der sagt zwar, die Weihnachtsgeschichte habe keine historischen Hintergrund, womit er recht hat.
Doch Geschichten haben ihre eigene Realität und er hat sich passend eingeordnet.
In der Pastorale des Santons de Provence [2]sagt Boufareou, der Trompetenengel des Herrn, auch völlig ohne historischen Hintergrund:
„Die Wunder dieser Nacht kann ich euch nicht alle erzählen. Zum einen waren es zu viele, zum anderen ist es so: der liebe Gott macht den Menschen gern eine Freude, aber er mag es gar nicht, wenn man seine Wunder laut herausposaunt. Und im übrigen gab es einen in Bethlehem, auf den die gute Nachricht und die bezaubernde Musik gar keine Wirkung hatten. Das war der herzlose Roustido. Er war der einzige Reiche in Bethlehem. Er besaß hektarweise Olivenbäume, Mandelbäume, Apfelbäume … aber je mehr er verdiente, desto mehr trocknete sein Herz aus. Die Heilige Schrift verschweigt es, um ihm nicht weh zu tun, aber er war es, der den Heiligen Joseph und die Heilige Jungfrau vor die Tür gesetzt hat. So einer war Roustido.“
[1] https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/12/20/ach-weihnachten-horen-sie-auf-mit-dem-firlefanz-das-mit-der-krippe-ist-doch-nur-ein-marchen-ohne-jeden-historischen-hintergrund/
[2] Deutsche Fassung: Bethlehem, Provence, http://www.amazon.de/Bethlehem-Provence-Eine-Weihnachtsgeschichte-Nachspielen/dp/393736756X
leave a comment