DHL und die Intelligenz – oder: ein Rätsel für Doofe
Am Donnerstag gebe ich bei der Postagentur ein Paket nach Holland auf. Die Adresse in Schriftgröße Punkt 30 geschrieben, quer dazu mein Absender in Punkt 14. So sieht das Anschriftfeld aus. (Namen geändert)
Ich zahle 17,99 €.
Am Freitag steht das Paket ohne Kommentar vor meiner Haustür. Nanu? Noch am Freitag bringe ich das Paket zur Postagentur im Nachbarort, die bei uns hat geschlossen. Heute, Sonnabend, klingelt der Zusteller an unserer Tür und hat mein Paket in der Hand.
Nanu?
Für ihn ist die Sache klar: Man kann nicht sicher unterscheiden, was Absender und was Empfänger ist.
Und jetzt das Rätsel: Wenn ein Paket in Deutschland aufgegeben wird und ein Mensch sieht zwei Adressen, eine mit „Niederlande“ eine mit „Deutschland“, Wohin mag das in Deutschland aufgegebene Paket wohl gehören?
DHL: Nach Deutschland – im Zweifelsfall.
Falsch!!! Nochmal von vorn: In Deutschland aufgegeben, nicht in Holland: Kann dann die holländische Adresse der Absender sein?
Noch mal für Doofe: Nicht in Holland aufgegeben, sondern in Deutschland …
Nanu, ist der Groschen jetzt gefallen? Ich gratuliere!
Aber vorsichtshalber hat der Zusteller, er ist Student im Ferienjob, die Worte Absender und Empfänger hinzugefügt. Es soll ja auch ganz Doofe geben.
Empfänger: Pastor in Germany.
Beruhigen Sie sich, lieber Pastor. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie sich bei DHL vergeblich bewerben würden, Sie sind für diese Worldplayer-Truppe zu intelligent. Der US-Präsident wäre vermutlich blöd genug für ’nen Job bei DHL.
Absender: Schreiber von Germany
Nachtrag:
Hätten Sie etwas Kohle draufgelegt, hätten Sie das Paket per Flix-Bus selbst nach Nederlands bringen können…
Bei Mitnahme fremder Fehlläufer-Pakete hätten Sie was verdienen können. So geht „Bisnes“……
[…] [1] https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/08/25/dhl-und-die-intelligenz-oder-ein-raetsel-fuer-doofe/ […]
[…] Ein Paket mit Geschichte: https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/08/25/dhl-und-die-intelligenz-oder-ein-raetsel-fuer-doofe/ […]
.
HIER DIE LOGISCHE ERKLÄRUNG WARUM, meiner Meinung nach, das Paket oder Päckchen immer wieder auf die „Absender-Adresse“ geliefert wird.
Pakete and Päckchen werden schon lange nicht mehr in kleinen Postämtern von Menschen sortiert und Zustell-Adressen von Menschen gelesen, sondern überall von Maschinen !
Maschinen lesen nur „*normale* Schriftgröße in Druckschrift“ und mögen besonders gerne maschinen-geschriebene Adress-Etikette !
Mit der übergroßen Zustell-adresse kann die Sortiermaschine nichts anfangen; sie wird einfach ignoriert !
Von den Sortiermaschinen in großen *Post-Sotier-Industrieanlagen* werden dann auch automatisch Listen der maschinesortierten Pakete und Päckchen gefertigt und automatisch in bestimmte Lieferwagen verpackt (nehme ich mal an) !
Die Lieferlisten sind mit dem *Globel-Positioning-System* in den jeweiligen Lieferwagen verbunden, damit der Fahrer weiß in welcher Reihenfolge, auf dem kürzesten Wege, er welches Paket oder Päckchen wo liefern soll !
Der Fahrer hat keinen Grund und keine Zeit sich jedes Paket oder Päckchen genauer anzusehen und sich Gedanken darüber zu machen ob die Maschinen ihn zur richtigen Adresse (d.h. zur „Zustell-Adresse“) gesandt haben.
Ist doch logisch !
.
.
Karte Paketzentren Deutsche Post AG: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Paketzentren_Deutsche_Post_AG.png
Paketzentrum – auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB oder zuvor Frachtzentrum.
Es gibt, u.a., solch ein Paketzentrum
in Krefeld, in Darmstadt, in Hamburg, in Nauen-Börnicke, in Neuwied, in Köngen, in Dorsten, in Englisch, in Aschheim, in Kärgingen, in Hagen, in Frauenfeld, in Obertshausen, in Köln, in Berlin
Welches Paketzentrum ist in Ihrer Nähe?
D.h. welches Paketzentrum ist in der Nähe Ihres örtlichen Postamts wo sie Ihr Paket / Päckchen einem Menschen übergeben haben, von wo aus es zum Sortieren bei Sortiermaschine in einem Paketzentrum abgeholt wurde?
.