Dierk Schaefers Blog

Rezo – Nach seinem Videoclip hat die FAZ Probleme, einen klugen Kopf zu bewahren.

Posted in Deutschland, Gesellschaft, Journalismus, Korruption, Medien, Moral, News, Parteien, Politik, Soziologie, Staat by dierkschaefer on 24. Mai 2019

Ihr Leitartikler dreht hohl und schreibt heute auf Seite 1: »Der Ton in den sozialen Netzwer­ken ist gnaden­los, unerbittlich, ohne Anstand und Hemmschwelle. Mit „Diskurs“ hat das alles nichts zu tun«. – Die Kriegserklärung an die CDU passt ihm nicht und er schreibt von einer „recherchierten“ Hetzkam­pagne.

Der Arme, er versteht die Welt nicht mehr und erst recht nicht die sozialen Medien. Und dass die Einfluss haben, passt nicht in sein Weltbild.

Wikipedia, auch ein Feindbild der FAZ, schreibt sachlich: »Im Mai 2019 veröffentlichte Rezo, der damit „sicherlich zu einer Art politischem Meinungsführer für eine heranwachsende Generation geworden ist“, ein gegen wesentliche politische Positionen insbesondere der Parteien CDU und SPD gerichtetes Video[1], das innerhalb kurzer Zeit millionenfach abgerufen wurde und eine breite gesellschaftliche Debatte auslöste.«[2]

Das Video war leider zu lang, um auch noch die FDP abzuwatschen, doch die ist mitgemeint.

Wenn „Hetzkampagnen“ immer so gut recherchiert wären wie der Beitrag von Rezo, sähe die Medienwelt anders aus. Wenn unsere Politiker über einen vergleichbaren Wissensstand verfügten, wenn sie sich äußern, käme die politische Meinungsschlacht in die Nähe eines Diskurses.

Rezo hat Forschungsergebnisse recherchiert. Sie stützen seine Aussagen mit hoher Signifikanz. Die Fachleute stimmen ihm zu.

Worauf beruft sich von Altenbockum? Wo sind seine Argumente?

Ja, der polemische Stil. Geschenkt.

Rezo hat kapiert, dass politischer Druck von Nobodies nur über beeindruckende Zahlen ausgeübt werden kann. Nobodies sind Leute, die nicht zählen, weil sie nicht zahlen können, jedenfalls nicht so, wie die Wirtschaftslobby. Es sind Leute, die gelernt haben, dass der Wahlkampf um ihre Stimmen nur eine Show-Veranstaltung ist, Kasperletheater. Sie haben ihre Stimme nur, um die Politik zu BEWERTEN. Andere haben über ihre Stimme hinaus EINFLUSS, sei es über Parteispenden, sei es über Interessenverbände, sei es über geschickte Lobbyisten, sei es über eine hohe Zahl von Arbeitsplätzen, die politisch in Geiselhaft genommen werden.

»Für jeden politisch denkenden Zeit­genossen ist es niederschmetternd, dass nicht die bessere Urteilskraft, son­dern die skrupellose Kampagnenfähig­keit im Zeitalter digitaler Öffentlich­keit die Oberhand zu gewinnen scheint«. Aber hallo, Herr von Altenbockum! Das weckt Erinnerungen an Bismarcks Kampf gegen Gewerkschaften.[3]

Rezo hat die Skrupellosigkeit der Politik enttarnt und der Autor der FAZ nutzt seine Einflussmöglichkeiten recht skrupellos. Die Pressefreiheit war schon immer die Freiheit der Pressenden[4] – bis die Nobodies dank Internet kampagnenfähig wurden.

That‘s democracy, stupid!

CDU? CSU? SPD? Nein, danke! – FDP? – erst recht nicht. – Und schon gar nicht AFD.

Aber wählen gehen sollte man unbedingt. Machen wir Europa stärker. Meine Wahlempfehlung: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie_in_Europa_%E2%80%93_DiEM25



[1] https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Rezo

[3] https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/sozialistengesetz-die-verbotswelle-rollt.html

[4] Photo: http://www.umweltbrief.de/neu/html/Pressefreiheit.html

2 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Erika Tkocz said, on 29. Mai 2019 at 17:13

    Nun sind die Wahlen vorbei und die GroKo fühlt sich nicht verstanden, denn das Volk muss ja die Parteien verstehen und nicht die Parteien das Volk. Natürlich müssen jetzt die Sündenböcke her. Die SPD führt wie immer eine Personaldebatte unter dem Motto “Nahles muss weg“ und die CDU ganz vorne AKK meint nun sich grundsätzlich mit unserer Meinungsfreiheit beschäftigen zu müssen und hat da Rezo und die Jou Tuber im Blick. Ähnlichkeiten zu der AFD-wir wissen ja wie die mit den Medien umgehen-sind wohl „zufällig“. Bekommen sie dann Gegenwind heißt es: „so habe ich es doch gar nicht gemeint und bla bla bla. Nein sie wollen sich nicht mit dem Video bzw. mit den Kernaussagen von Rezo befassen und zeigen deutlich, dass ihnen die Jugend am A……. vorbei geht.

    Ich gehe nicht einmal davon aus, dass das Video die Wahlen beeinflusst hat, denn es war vorher schon abzusehen, dass SPD und CDU abschmieren, aber sie haben wohl auf ein Wunder gehofft. Aber es gibt keine Wunder und wenn Parteien meinen die Jugend nicht ernst nehmen zu müssen und sowohl „Fridays for Future“ und Rezo in den Dreck zu ziehen, zeigen sie lediglich eine Arroganz, eine Abgehobenheit, an der Jugend vorbei. Wobei ich ganz sicher bin, dass es auch durchaus ältere Menschen gibt, die durchaus gut finden, was diese jungen Menschen machen. Ich gehöre auf jeden Fall dazu und bin froh über das politische Interesse und Engagement dieser jungen Menschen. Die anderen Parteien hätten doch ganz gerne so Jemanden wie Rezo und mal ehrlich, wenn ich mir da so jüngere Menschen in der CDU anschaue bin ich ganz sicher, die könnten so viele Videos machen wie sie wollten, aber intellektuelles Gelaber wird es nicht bringen. Da mögen sie sich noch so sehr echauffieren, der Faktencheck von Rezo sei nicht richtig und uns dann irgendwelche anderen Fakten bringen. Es wäre dann auch nur eine Diskussion über Fakten, die keine Fakten sind und weiter Fakten etc. Es bliebe ohne Inhalt, so wie wir es ja ständig in den Politsendungen hören und am Ende immer wieder feststellen, sie drehen sich im Kreise, viel gequatscht, nichts verstanden und nichts passiert.

    Die Jugend hat das Recht hier jetzt deutlich zu werden, denn es ist ihre Zukunft ….Punkt.

  2. dierkschaefer said, on 29. Mai 2019 at 17:28

    „Die Jugend hat das Recht hier jetzt deutlich zu werden, denn es ist ihre Zukunft ….Punkt.“ Danke, liebe Frau Tkocz, ganz meine Meinung.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: