Dierk Schaefers Blog

Der Erinnerungsschatten reicht weiter als die political correctness es zulässt

Posted in Geschichte, Krieg, Politik by dierkschaefer on 7. Mai 2015

Am 8. Mai 1945 sind wir befreit worden. Das stimmt uneingeschränkt, auch aus der Sicht meiner Generation und der späteren. Nicht auszudenken, was mit uns, sei es in Deutschland, sei es in Europa passiert wäre, wenn die Nazi-Verbrecher und ihre willigen Helfer gesiegt hätten. »„Am 8. Mai sind wir befreit worden – nicht nur, aber auch durch die Völker der Sowjetunion. Deshalb schulden wir ihnen Dankbarkeit und Respekt“, sagte das Staatsoberhaupt.«[1]

»Das grauenhafte Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland sei aber nie angemessen ins Bewusstsein gerückt. „Es liegt bis heute in einem Erinnerungsschatten.“[2] Das habe womöglich damit zu tun, dass die Deutschen nach dem Krieg zunächst an ihre eigenen Gefallenen und Vermissten und an die Kriegsgefangenen in der Sowjetunion gedacht hätten, die dort noch bis 1955 festgehalten wurden.«[3]

Und dann lupft unser Bundespräsident ganz vorsichtig, diplomatisch schon an der Grenze, den Schleier ein wenig: »„Das mag sicher auch daran liegen, dass die Schreckensbilder von der Eroberung des deutschen Ostens durch die Rote Armee vielen Deutschen den Blick auf eigene Schuld verstellten.“«[4]

Das Phänomen Erinnerungsschatten wirft Fragen auf. Gewiß wird niemand den von Rotarmisten vergewaltigten Frauen abverlangen, sich befreit zu fühlen. Das wäre unbarmherzig und wir kämen auf die schiefe Ebene des Aufrechnens von Greueltaten.

Doch Erinnerungsschatten gibt es auch anderswo: Die Türkei will keinen Genozid begangen haben, die japanischen Soldaten haben sich nur mit freiwilligen Trostfrauen vergnügt und die Kolonialmächte allesamt haben aus den Wilden in ihren Kolonien mit Samthandschuhen erst zivilisierte Untertanen, ja, überhaupt erst Menschen gemacht. Und in Tschechien gelten immer noch die Benesch-Dekrete, die den Genocid an den Deuschen auf dem Boden der Tschechoslowakei bereiteten.

Gedenktage für Massaker? Gab es überhaupt Massaker? Wer die Begriffe Kriegsverbrechen und Kolonialverbrechen googelt, stößt auf eine überwältigende Fülle von Material.[5] Doch überall stößt man noch auf die steinernen und ehernen Zeugnisse des „Heldengedenkens.[6]

Nur wenige Staaten haben, wenn auch spät, Licht in ihre Vergangenheit gebracht. Noch weniger haben mehr geleistet als symbolische Anerkennung. Japan wie auch die Türkei erleben gerade Gegenwind für ihre Vergangenheitsverharmlosung, in Rußland wird Stalin, der uns mit seinen Rotgardisten befreit hat, wieder aufgewertet, wie Mao in China.

Was sagt uns das? Historische Ehrlichkeit richtet sich weitgehend nach der politischen Opportunität. Wir Deutschen hatten das Glück, den Krieg verloren zu haben. Wir wurden genötigt, einige Opfergruppen anzuerkennen und Entschädigungszahlungen zu leisten. Ansonsten tun auch wir uns schwer mit Opfergruppen, die keine Aufmerksamkeit bekommen oder gar eine politische Lobby haben.

Wer befreit wurde trägt eine größere Verantwortung als die, die noch in ihrer glorreichen Vergangenheit befangen sind.

[1] http://www.n-tv.de/politik/Gauck-betont-Leistung-der-Sowjetsoldaten-article15023561.html

[2] https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/16889559830/in/set-72157632548603352

[3] http://www.welt.de/politik/deutschland/article140548377/Gauck-verneigt-sich-vor-sowjetischen-Kriegsopfern.html

[4] http://www.welt.de/politik/deutschland/article140548377/Gauck-verneigt-sich-vor-sowjetischen-Kriegsopfern.html

[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_S%C3%A9tif , http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Nanking , https://staseve.wordpress.com/2013/12/02/london-vernichtete-massenweise-dokumente-uber-britische-kolonialverbrechen/, http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2010/04/Kolonialismus, http://de.wikipedia.org/wiki/Kongogr%C3%A4uel, http://www.zeit.de/reisen/2013-06/amsterdam-sklaverei-black-heritage-tour/komplettansicht, http://www.welt.de/newsticker/news2/article119961629/Niederlande-entschuldigen-sich-fuer-Kolonialverbrechen-in-Indonesien.html , http://www.raumnachrichten.de/rezensionen/1061-kolonialvergangenheit

[6] https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/6949557245/in/set-72157632548603352 , https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/6862893400/in/set-72157632548603352 , https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/2509529598/in/set-72157632548603352 , https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/4966799403/in/set-72157632548603352 , https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/5189784473/in/set-72157632548603352 , https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/4107110310/in/set-72157632548603352