Dierk Schaefers Blog

Notfallseelsorge …

Posted in Geschichte, Gesellschaft, Religion, Theologie by dierkschaefer on 26. März 2015

… ist das wohl letzte unumstrittene volkskirchliche Angebot in unserer sich immer mehr säkularisierenden Gesellschaft. Es war ein steiniger Weg dorthin.

Der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen bringt sie wieder in die Schlagzeilen, die Notfallseelsorger. Das Notfallseelsorgeangebot ist inzwischen fest etabliert und von den Kirchenkritikern hört man —- nichts. Keine Angst, missioniert zu werden, kein Protest gegen eine seelsorgliche Dienstleistung im Notfall.

Liest man das Interview, dass ein Notfallseelsorger gerade dem Spiegel[1] gegeben hat, dann wird das verständlich. In der Notfallseelsorge kommt es nur auf den vom plötzlichen Leid betroffenen Menschen an. Seine Situation bestimmt das Vorgehen, nichts sonst.

Es war ein steiniger Weg, dort hinzukommen. Ich weiß es, denn ich habe ihn mitbeschritten gegen den hinhaltenden Widerstand meiner Kirchenleitung. Inzwischen finanziert sie eine volle Stelle für Notfallseelsorge, finanziert die Fortbildung der Notfallseelsorgerinnen und –seelsorger. Doch die müssen immer noch ihren Einsatz zusätzlich erbringen und bekommen keine Erleichterung bei den normalen pfarramtlichen Aufgaben. Vielleicht ist das aber auch gut so. Denn Notfallseelsorger sind im Normalfall von ihrer Aufgabe so überzeugt, dass sie sie auch freiwillig erbringen.

Zu den beigefügten Anlagen

Sie geben einen Abriß über die Anfänge der Notfallseelsorge. Vorläufer der Notfallseelsorge waren ein (gescheiterter) „Unfallfolgedienst“ in Schleswig-Holstein. Mein Kollge Wolfgang Kilger nahm die Idee auf und versuchte eine „Katastrophenseelsorge“ in der württembergischen Landeskirche zu etablieren, doch das funktionierte auch nicht richtig. Erst nach den großen Unglücksfällen (Busunglück bei Pfäffikon, Zugunglück bei Eschede und Flugzeugunglück bei Ramstein) war die Zeit reif für die Notfallseelsorge, so wie wir sie heute kennen. Meine Landeskirche tat sich besonders schwer damit. Dabei ist Notfallseelsorge Seelsorge par excellence.

Die Anlagen sind ein Rückblick aus dem Jahr 2005, als man es bei uns endlich verstanden hatte, dass Notfallseelsorge Not tut. Wenn auch ein Prälat meinte, Notfallseelsorger benötigten keine zertifizierte Zusatzausbildung. Zertifizierte Kompetenz sei „zu Käse geronnenes Charisma“, so als ob er ohne jede Zertifizierung/Prüfung die zweithöchste Leitungsebene der Landeskirche erreicht hätte.

Hier die Anlagen:

Bringt die Notfallseelsorge überhaupt etwas, und wenn, was – und wem? Notfallseelsorge1

Die Bedeutung der Notfallseelsorge für das gesellschaftliche Bewußtsein Notfallseelsorge2

[1] http://www.spiegel.de/panorama/flugzeugunglueck-notfallseelsorger-ueber-hilfe-fuer-angehoerige-a-1025588.html