Die alte Masche
»Ein Schuldbekenntnis der Deutschen kam spät. Erst 100 Jahre nach der Schlacht am Waterberg bat die damalige SPD-Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die Nachfahren der überlebenden Herero mit christlichen Worten „um Vergebung unserer Schuld“. Eine Wortwahl, die keine Konsequenzen forderte. Denn wirtschaftliche Interessen der Bundesrepublik scheinen die Einordnung der Geschehnisse bis heute zu überschatten: Obgleich Historiker den Krieg mehrheitlich als Völkermord einstufen, hat sich die Bundesregierung dem noch nicht angeschlossen. Auch eine offizielle Entschuldigung blieb weiterhin aus. Beides könnte, so befürchtet man offenbar in Berlin, Forderungen nach Entschädigung begünstigen«[1].
[1] http://www.spiegel.de/einestages/herero-aufstand-1904-schlacht-am-waterberg-in-deutsch-suedwestafrika-a-984565-druck.html Sonntag, 10. August 2014
leave a comment