Schlimmer als Nero
Deutlicher kann ein Schriftsteller nicht werden und mehr kann ein Schriftsteller für sein Land, für seine Menschen nicht tun.
Der Nobelpreisträger Wole Soyinka[1] hielt auf der Buchmesse in Nigeria eine Rede, die heute gekürzt in der FAS abgedruckt ist: „Dieser Kampf ist unser Kampf“[2].
Es geht nicht nur um Boko Haram[3], die „Sekte“, die in Nordnigeria Terror verbreitet und die Zeit zurückdrehen will. Ähnliches wurde schon vielfach versucht.
Es geht auch nicht nur um die islamischen Theologen und Würdenträger gegen den Mordterror, den sie verdammen: „Unsere Religion lehnt alles ab, was diese üblen Leute im Namen des Islam vorhaben. Wir dürfen nicht schweigen, denn Boko Haram steht für das Böse.“ Immerhin ist dies eine deutliche Stellungnahme, wenn auch reichlich spät, wie Soyinka meint.
Es geht vielmehr um die politische Elite des Landes, die nach ihrem Betroffenheitsgestammel samt Photoshooting tanzen geht, und die Bekämpfung des Terrors nicht zur Chefsache macht, angesichts derer alles andere nachgeordnet ist. Sie seien schlimmer als Nero: „Kaiser Nero spielte nur auf der Lyra, als Rom brannte. Es wird nicht berichtet, er hätte zu seiner eigenen Melodie auch noch getanzt. Dennoch gibt es einen Ausdruck für diese Art von Tanz: Er wird Totentanz genannt, und wir alle wissen, was das bedeutet.“
Boko Haram läßt sich übersetzen mit „Westliche Bildung verboten“, Bildung überhaupt, besonders für Frauen und Mädchen, die man, nach Auskunft von Boko Haram, auf dem Sklavenmarkt verkaufen will – und Regierung von Nigeria geht tanzen.
Ein sehr lesenswerter Artikel, der auch ganz abgesehen von aktuellen Terrorismusverbrechen nachdenklich macht: Wenn Politiker sich genötigt sehen, Anteilnahme zu zeigen, ist das zuweilen nur ein Rollenspiel, der Etikette geschuldet.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wole_Soyinka
[2] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/dieser-kampf-ist-unser-kampf-der-nigerianische-nobelpreistraeger-wole-soyinka-ueber-boko-haram-12933031.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Sonntag, 11. Mai 2014
2 comments