Moralisches Fingerhakeln
Die moralischen Zeigefinger – meist wird nur ein Finger moralisch belehrend erhoben. Wer einsichtig ist, denkt auch an seinen zweiten, der auf ein moralisches Dilemma hinweisen könnte. Doch so „schizophren“ sind nur wenige. Und so kommt es zum moralischen Fingerhakeln, wie dieser Artikel belegt: http://blogs.faz.net/stuetzen/2015/04/04/der-pflegenotstand-als-soziologisch-faire-angelegenheit-5121/
Seniorenheime: Pflege statt Reha
»Im Heimalltag werde jedoch meist nur mit Pflege reagiert«[1]
»Tatsache sei aber schon, dass gesetzliche Betreuer von Senioren keiner Qualitätskontrolle unterlägen“, gab auf dem Podium Katja Dörner, Grüne, zu. „Sie müssten auf jeden Fall eine Ausbildung machen. Das sind doch meist Juristen, die ansonsten nicht viel zustande gebracht haben“, sagte Ursula Lehr«.1
4 comments