Kindesmissbrauch[1] – Das Suchtverhalten der Täter
Kindesmissbrauch ist endemisch
Kindesmissbrauch ist endemisch, ist tief verwurzelt in der Gesellschaft. Vermutlich war es schon immer so und wurde nur nicht beachtet. Zille beschreibt in seinen „Hurengesprächen“ die „Lutsch-Lise“, und Kindesmissbrauch dürfte sich wohl nicht nur auf sein „Milljöh“ beschränkt haben. Die klerikale Pädokriminalität, die Missbräuche in Familien, Schulen, Sportvereinen usw. haben uns das Ausmaß dieser „Normalität“ vor Augen geführt. Ich wills nicht weiter ausführen.[2]
Was ist neu?
Was ist neu? Die sich in der letzten Zeit häufenden Meldungen über Kindesmissbrauch zeigen uns über die Taten hinaus einen Tauschmarkt für Bilder und Filme von missbrauchten und sadistisch gequälten Kindern. Was früher eher ein Verbrechen in Einsamkeit und Verschwiegenheit war, hat durch die digitale Aufzeichnung und die speziellen Verbreitungskanäle im Internet Marktwert bekommen. Das Internet bietet die Möglichkeit Interessenten zu finden. Der Begriff „Marktwert“ ist irreführend. Es geht nicht so sehr um Geld. „Angesichts der Mengen, die in den Tauschbörsen verbreitet werden, ist der Erwerb von Kinderpornografie im World Wide Web gegen Entgelt eher sinnlos.“ [4]
Eher im Gegenteil. Die Täter erbringen einen hohen Aufwand, wie es gerade der Fall von Münster zeigt.
Der Aufwand besteht zunächst einmal im Arrangement der bloßen Tat. Auch wenn Kriminelle ganz allgemein eher davon ausgehen, nicht erwischt zu werden, so sind Kinder ein Unsicherheitsfaktor für den Täter. Er muss entweder ein Vertrauensverhältnis aufbauen („Das bleibt unser Geheimnis!“) oder eine total einschüchternde Drohkulisse. Außerdem könnten die Kinder unvorhergesehen so laut schreien, dass die Tat entdeckt werden könnte. Hinzu kommt der logistische Aufwand für die Tat und ihre Tarnung. Es hat sich zwar gezeigt, dass die Nachbarschaft und die Personen im „amtlichen“ Umfeld einschließlich Kita, Kindergarten und Schule oft „blind“ sind und/oder nicht kooperieren, so ist die Fehleranfälligkeit dieser Gruppen und Instanzen dennoch nicht kalkulierbar.
Der nächste Aufwand ist mit der Dokumentation der Taten durch die Täter gegeben und mit ihrem Einsatz in den Winkeln des Internets. Die Täter brauchen das Equipment und das Know-how der abgesicherten Verbindung zu anderen Tätern. Der Fall in Münster zeigt den technischen Aufwand für die professionell-verschlüsselte Speicherung der Daten.
Das Problem stellt sich bereits bei der bloßen Speicherung von Kinderpornographie, also auch ohne direkten eigenen Missbrauch. Wer speichert macht sich strafbar und in weiterem Sinne angreifbar. Das musste der Abgeordnete Edathy erfahren, obwohl er Photos gekauft und heruntergeladen hatte, die sich letztlich nicht als strafbar herausstellten. Doch der Verdacht hatte gereicht, um seine politische wie bürgerliche Reputation zu zerstören.[5]+[6]
Werden weitere Personen über das Netz kontaktiert, die anreisen, um sich real an den Kindern und ihren Qualen zu verlustieren, stellen sie die nächste Stufe möglicher Schwierigkeiten dar.
Der ganze Aufwand ist für Außenstehende zunächst ein Rätsel. Warum machen die Täter das, wenn kein Gewinnstreben im Vordergrund steht?
Verhaltenssucht
Wenn keine logischen Gründe erkennbar sind, wird man nach psychologischen suchen müssen. Einen Schlüssel zum Verstehen sehe ich darin, dass der Hauptzweck der Verwertung der Aufzeichnungen im Zugang zu einschlägigen Bildertausch-Netzen liegt. Neben die Erstmotivation der Lust am sexuellen Missbrauch von Kindern tritt also der Zusatzgewinn: Zugang zu ähnlichen, besser noch heftigeren Bildern und Filmen oder gar der Besuch bei anderen Tätern mit anderen Kindern.[7]
Hier ist ein Bogen zu schlagen zu den Auswirkungen des exzessiven Pornokonsums, über die durch das häufigere Vorkommen Erkenntnisse vorliegen.
»In den letzten Jahren hat die Sucht nach Pornographie schwunghaft zugenommen und stellt Therapeuten wie Mediziner vor eine gleichsam hohe Herausforderung. Männer jeden Alters erleben plötzlich gravierende Nebenwirkungen des dauerhaften Konsums kostenlos abrufbarer Pornographie im Internet. … Viele zwanghafte Nutzer von Internet-Pornographie laden fünf oder mehrere Videos gleichzeitig in verschiedenen Browser-Fenstern oder auch Tabs und klicken sich dann in Windeseile durch die verschiedenen Szenen.«[8] »“Mit einem jährlichen Umsatz von 800 Millionen Euro ist Deutschland weltweit der zweitgrößte Pornomarkt“, schreibt die Sozialwissenschaftlerin Esther Stahl. Ein fatales Paradies für Abhängige.« … »Weil die Droge immer und überall zu haben ist, steigt auch die Zahl der Süchtigen. „Während sich früher Personen Pornographie in einer Videothek besorgen mussten, ist die Verfügbarkeit über das Internet viel größer, einfacher und subjektiv anonymer. Dies trägt zur Steigerung des Anteils von Betroffenen bei“« … »So wie es aussieht ist aber die Pornosucht für die Wissenschaft nichts Besonderes. Brand schreibt, bildgebende Verfahren hätten gezeigt, dass die Pornosucht (Brand nennt sie Cybersexsucht) im Prinzip genauso funktioniert wie Substanzabhängigkeiten oder Verhaltenssüchte.« … »„Der Süchtige kann sich nie sicher sein, ob nicht das nächste Video noch besser zu seinen sexuellen Präferenzen passt als das, das er gerade anschaut“, sagt Brand.« … »So entgleitet den Betroffenen die Kontrolle viel schneller. Das ist wohl ein wesentlicher Mechanismus der Pornosucht.«[9]
Das passt zu meinen Erfahrungen. Wohl die meisten (männlichen) Leser dürften schon einmal auf solchen Pornoseiten gewesen sein. Soweit Sie sich auf die Szenen eingelassen haben: Eigentlich ist die meist recht monotone Vorführung des alten Steckspiels langweilig, und doch kommt man nicht gleich davon los. Das ist noch nicht schon Sucht, kann aber sehr leicht eine werden.
Was für Pornographie ohne Kinderbeteiligung gilt, für die man keinerlei Aufwand treiben muss, gilt umso mehr für Kinderpornographie.
Die Gier wächst, weil man glaubt, es gebe noch so viel und noch viel befriedigenderes zu entdecken: »Rund 600 Terabyte Videomaterial haben die Ermittler auf dem Server des IT-Technikers gesichert. Je nach technischem Endgerät bräuchte ein Mensch 30 Jahre, um das gesamte Material zu sichten.«[10] Das Suchtmittel ist also in unermesslichem Umfang immer zur Hand – wenn man in einem solchen Tausch-Club Zutritt erhalten hat – durch Lieferung weiteren „Materials“. Ich habe noch in Erinnerung, wie uns ein Staatsanwalt mit Schwerpunkt Kinderpornographie auf einer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll, nicht die Photos, aber die Ordnerstruktur auf dem PC eines Täters vorführte: sorgfältig geführte Dateien-Verzeichnisse zeugten von pingeligster Sammelleidenschaft.[11] Für mich ist der Suchtcharakter (Verhaltenssucht) unverkennbar, er wird allerdings im ICD[12] nicht erfasst. Die Studie von Kutscher et al.[13] hebt zwar hervor, dass Kindesmissbraucher mit der Diagnose einer Pädophilie besondere Beachtung benötigen insbesondere wegen der frühen Manifestation und der lebenslangen Persistenz ihrer sexuellen Ausrichtung auf Kinder, geht aber auf eine mögliche Suchtproblematik nicht ein. Nimmt man diese jedoch an, verschärft sich das Problem sadistischen Kindesmissbrauch und seiner allzeitigen Präsenz in den Tauschbörsen.
Nach meinen Schlussfolgerungen haben wir es mit Abhängigen zu tun, die im Unterschied zu anderen Süchtigen, gemeingefährlich sind. Andere Süchtige schädigen zunächst einmal sich selbst, und ihre Angehörigen leiden mit, fungieren oft als Co-Abhängige, indem sie ihrem „Suchti“ den Rücken freihalten. Das ist hier grundlegend anders. Die Kinderporno-Sucht speist sich durch Opfer, umso schärfer, wenn Sadismus dabei ist.
Viele rufen derzeit nach Strafverschärfung, manche entwickeln dabei nicht ganz unverständliche Ideen, die ihrerseits in Richtung Sadismus gehen. Doch selbst die Rufe nach ziviler Strafverschärfung, einer generellen Hochstufung von Kinderpornographie zum Verbrechenstatbestand sind in manchen Fällen u.U. nicht angemessen. Die Optik jedenfalls ist unbefriedigend, solange Herstellung und Vertrieb von Kinderpornographie nur als Vergehen eingestuft werden. Wir brauchen angemessene Lösungen. Welche könnten das sein?
Strafvollzug?
Strafvollzug allein erscheint der Problemlage nicht angemessen, auch wenn den Tätern dort vielleicht zum ersten Mal ihre Stellung drastisch bewusst gemacht würde.[14]
Für Straftaten unter Drogeneinfluss gibt es das Instrument des Maßregelvollzugs für psychisch Kranke. »Im Maßregelvollzug … werden nach § 63 und § 64 des deutschen Strafgesetzbuches unter bestimmten Umständen psychisch kranke oder suchtkranke Straftäter entsprechend den Maßregeln der Besserung und Sicherung untergebracht.« Es geht um den zweigliedrigen Umgang mit schweren Delikten, Strafe für Tatschuld, Sicherung und Besserung für Schuldunfähigkeit.[15]
»Die Unterbringung im Maßregelvollzug erfordert das Vorliegen einer schweren Straftat, einer chronischen psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung, eine deutliche Verbindung zwischen beidem und eine weiterbestehende Gefährlichkeit.«[16]
Diese Bedingungen sind für Kinderpornographie-Suchtkranke gegeben. Es bleibt zu entscheiden, wann und unter welchen Umständen sogenannte Lockerungen des Maßregelvollzugs möglich erscheinen und welche Bedingungen für eine gegebenenfalls erforderliche Überführung in die Sicherheitsverwahrung gelten sollen. Jedenfalls sollte bei einer Verurteilung prophylaktisch die besondere Gefährlichkeit des Täters hervorgehoben werden.
Die Polizei stößt an Grenzen
Das Internet bringt Anbieter und Kunden für die merkwürdigsten und abwegigsten Interessen zusammen.[17] Es finden sich nicht nur Anbieter und Kunden[18], zusammen kommen, wie wir aus den jüngsten Fällen wissen, auch die Neigungen der Täter und die Möglichkeit, damit Zugang zu einschlägigen Netzwerken zu gewinnen. Die Polizei ist in diesem Deliktbereich oft erst durch Zufallsfunde aufmerksam geworden[19] und sie stößt an Grenzen – in Münster an technische, weil die Profi-Verschlüsselung erst zu knacken ist, aber auch an psychische. Denn das Material, was sie finden, verstört auch erfahrene Kriminalisten.[20] Die Zeugnisse der Verbrechen an den Kindern stellen sich als Überforderung derer dar, die solche Beweise sichten, beurteilen und protokollieren müssen. Ich will das nicht näher ausführen, nur ein Beispiel aus der klassischen Tatortarbeit bei Gewaltverbrechen: „Wenn meine Frau wüsste, was diese Hände anfassen müssen,“ der Kriminalbeamte hielt mir seine Hände vors Gesicht, „dann dürfte ich sie nicht mehr anfassen.“[21] Was wird aus den Menschen, die über Tage hinweg mit der Sichtung total morbiden Materials beschäftigt sind. In den „Sozialen Medien“ wird nicht ohne Grund auf die sicher schlimmeren „echten“ Erlebnisse der Kinder hingewiesen und Thomas Fischer spießt unter dem Titel „Das Leiden der anderen“[22] wie immer spitz und sachkundig die öffentliche Klage über die Belastung derer auf, die sich mit dem ganzen „Dreck“ beschäftigen müssen. Dennoch: Wie so oft laufen gesellschaftliche Fehlentwicklungen zunächst bei der Polizei auf – und sie ist nicht darauf vorbereitet.
Was also tun? Das Internet werden wir nicht abschaffen können, auch nicht wollen. Doch auch dort muss die Polizei „Streife fahren“ dürfen, besonders im „Darknet“[23]. Die Netzbetreiber müssen verpflichtet werden, Auffälligkeiten nachzugehen und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten. Das heißt, die Betreiber werden, so problematisch das auch ist, Filter einsetzen müssen.[24] Der Gesetzgeber muss die Möglichkeiten dafür schaffen und zugleich einem Machtmissbrauch vorbeugen. Das ist leichter gefordert als umgesetzt.
Kinderrechte
Schließlich, aber nicht zuletzt, müssen wir die Kinder ertüchtigen. In den meisten Fällen werden die Kinder im sozialen Nahraum missbraucht, meist in gestörten, familiären Zusammenhängen.[25]+[26] Das bedingt die Schaffung eines Schutznetzes, dessen Übersicht wohl beim Jugendamt liegen müsste.[27] Das Wohlergehen von Kindern muss abgesichert werden, indem von Geburt an den Eltern auferlegt wird, die Frühuntersuchungen wahrzunehmen, was auch kontrolliert werden muss.[28] Jedes Kind bis zum Alter von etwa 14 Jahren sollte einmal jährlich unbekleidet von einem Arzt in Augenschein genommen und kindangemessen nach seinem Wohlergehen befragt werden,[29] dazu gehört die Meldepflicht ans Jugendamt bei Auffälligkeiten. Wenn Kinder nicht auf dem „Radar“ von Kitas und Kindergärten, später Schulen auftauchen, muss dem nachgegangen werden. Das heißt, dass die Jugendämter ab Geburt eines Kindes eine präventiv-aktive Rolle übernehmen müssen, um zu sehen, ob und wie sie in Elternrechte eingreifen müssen.[30]
Zur Ertüchtigung der Kinder gehört auch ihre Information. Ein grob missbrauchtes Kind wird merken, dass es gequält wird.[31] Doch die Dinge beginnen früher. Wir werden uns daran gewöhnen müssen[32], dass Kinder sehr früh über Sexualität und ihre Bedeutung für die Erwachsenen aufgeklärt werden, damit sie sehr früh wissen, was die Erwachsenen dürfen und was nicht. Leider ist die sexuelle Früherziehung unter die Räder von Ideologen gekommen, die meinten, Kinder müssten lernen, dass es neben den herkömmlichen Formen des Familienlebens auch noch andere gibt – und dabei übergehen, was die statistische Normalität ist. Die Kinder müssen also in den Einrichtungen, die sie besuchen, einschließlich der Grundschule, jährlich einmal in kindangemessener Weise über ihre Rechte und deren Gefährdung informiert werden.
Um die Kinderrechte ist es bei uns allerdings nicht gut bestellt. Der Widerstand gegen ihre Aufnahme ins Grundgesetz ist massiv. Familienverbände wehren sich mit Erfolg. Sie befürchten Eingriffe in ihr Grundrecht; Ängste, die zu berücksichtigen sind. Dennoch sollten Kinder zu – begrenzt – eigenständigen Rechtssubjekten werden, um einen wirksamen, einen wirksameren Kinderschutz als derzeit zu ermöglichen.
Ich habe mich seit mehr als 20 Jahren für eine neue Politik in Kinder- und Jugendlichen-Angelegenheiten eingesetzt[33] – bisher vergeblich. Die Maßnahmen für Kinder sind wirkungslos. So gibt es immer noch keine Fachaufsicht für Jugendämter, deren Versäumnisse in den letzten Missbrauchsfällen überdeutlich geworden sind.[34] Jugendhilfe-Maßnahmen sind oft nicht evidenz-, also erfolgsbasiert und den Jugendämtern sind von den Wohlfahrtsverbänden rechtlich die Hände gebunden.[35]
Hätten Kinder ihren Platz im Grundgesetz, wäre ihre Rechtsposition stärker.
Es gibt durchaus eine Reihe von ehrenamtlichen Aktivitäten für die Belange von Kindern (Personen, informelle Zusammenschlüsse, Vereine), ich habe sie auf meinen Tagungen erlebt, doch ihnen fehlt die Durchsetzungskraft. Darum brauchen Kinder einen Platz im Grundgesetz.
Aber haben wir nicht eine Kinderkommission im Bundestag? Ja, aber die ist – traurig genug – nicht durchsetzungsfähig. „Wie sieht die Arbeit der Kommission praktisch aus?[36] Die Parteien im Bundestag schicken ihre Vertreter zwar dorthin, doch die Empfehlungen der KiKo verpuffen weithin.
Für das spezielle Thema Kindesmissbrauch haben wir noch den UBSKM, den „Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs“[37]. Das Amt ist sehr breit aufgestellt und „Johannes-Wilhelm Rörig [wurde] zum 1. April 2019 für die Dauer von weiteren fünf Jahren erneut zum Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs berufen.“[38] Seine Homepage ist sehr professionell gemacht, und er twittert viel.[39] Es gibt auch Hinweise auf einige Tätigkeiten des UBSKM. Er kündigt Erfolge an, über die Insider sich allerding wundern.[40]+[41] Mir fehlen grundlegende Informationen: Welche Kompetenzen hat er? Etwa wie ein Untersuchungsrichter mit Zugriff auf die Akten in kirchlichen Beständen, die über klerikale Pädokriminalität Auskunft geben könnten? Ich schrieb an seine Pressesprecherin: „Wenn die Rörigkommission einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss mit all den erforderlichen Vollmachten durchsetzt, wenn diese Untersuchungen die Staatsanwaltschaften nötigen, die einschlägigen Archivakten in Jugendämtern, Kirchen, Klöstern und Jugendhilfeeinrichtungen zu beschlagnahmen, und das unabhängig von der Verjährungsfrage, dann dürfte sie auch Unterstützung von den Opfern erwarten.“[42] Doch der UBSKM antwortete nicht.
Für Kinderrechte und Kinderschutz gibt es leider immer noch viel zu tun und Kinder haben keine Lobby,[43] stehen nicht im Grundgesetz, haben kein Wahlrecht – immerhin liefern sie in ihrer Rolle als Opfer zuweilen Sensationsthemen; die Medien und wir Konsumenten wissen es zu schätzen, bevor wir zu Tagesordnung übergehen.
Fußnoten
[1] Es geht in diesem Artikel um die Kombination von gewalttätigem Kindesmissbrauch mit Internetnutzung. Das Phänomen des Cyber-grooming wird umfassend dargestellt bei Adolf Gallwitz, Pädokriminalität – Kinder und Jugendliche als Opfer im Internet https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/_dp200902/$file/DeuPol0902.pdf Seiten 6-17. Dieser Artikel ist schon älter, aber nicht überholt.
[2] Eine Übersicht über das Problemfeld bietet die Polizei von NRW unter: https://polizei.nrw/kinderpornografie
[3] Photo – Dierk Schäfer: https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/2515968357/in/album-72157605161869324/
[4] Der finanzielle Aspekt wird leicht überschätzt. Ein „Milliardenmarkt“ für Kinderpornografie ist nicht erkennbar. Quelle: Hüneke, A. (2012). Das Internet – ein Milliardenmarkt für Kinderpornografie? Abgerufen von https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/alumni/alumnicampus/AC_8_2012/i34-36__hueneke.pdf Zitiert nach: https://polizei.nrw/artikel/studien-zum-thema-kinderpornografie
[5] Es gehört nicht zum engeren Thema, doch der Hintergrund sollte nicht in Vergessenheit geraten: Es wurde mit dem Verfahren gegen Edathy auch der unbequeme Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses gezielt ausgeschaltet: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2015-06/sebastian-edathy-nsu-kiyaks-deutschstunde + https://de.wikipedia.org/wiki/Edathy-Aff%C3%A4re beide links: Dienstag, 16. Juni 2020
[6] Ohne politischen Hintergrund war ein Vorfall in meinem Umkreis: Ein Kollege (kein Pfarrer!) hatte mit solchen Photos für seinen Dienst-PC auch Malware ins ganze System heruntergeladen. Das fiel auf. Man entdeckte die Dateien auf seinem PC. Ob er freiwillig ging oder gekündigt wurde, weiß ich nicht. Ich war Datenschutzbeauftragter unserer Einrichtung und richtete eine humorvoll gehaltene Warnung an unsere Beschäftigten, damals (2002) war der ernsthafte Charakter dieser Dinge noch nicht so geläufig:
[7] Ohnehin beschränkt sich der Missbrauch meist nicht nur auf ein Kind – und oft auch nicht auf nur einen Täter: Gruppensex mit Kindern.
[8] https://www.hypnovita.de/hypnose/therapie/sexualstoerungen/pornosucht-nebenwirkungen-loesungen-bei-der-abhaengigkeit-von-pornographie, (Mittwoch, 10. Juni 2020)
[9] https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Wenn-der-Sex-Klick-zum-Zwang-wird-286443.html (Samstag, 13. Juni 2020)
[10] Zitiert nach: https://www.merkur.de/welt/kinderpornografie-muenster-razzia-missbrauch-durchsuchung-kindesmissbrauch-erzieherin-verdacht-nrw-zr-13789992.html (Samstag, 13. Juni 2020)
[11] Da die Photos einzeln auf ihre gerichtliche Brauchbarkeit geprüft werden müssen, behalf man sich bei der Vielzahl der Bilder, sie zur Vorabsichtung in die Bereitschaftspolizei zu geben, also an junge Beamte, deren sexuelle Entwicklung oft noch nicht abgeschlossen ist.
[12] https://www.icd-code.de/icd/code/F65.-.html
[13] Tanja Kutscher · Janina Neutze · Klaus M. Beier · Klaus-Peter Dahle, Vergleich zweier diagnostischer Ansätze zur Erfassung der Sexualfantasien pädophiler Männer file:///C:/Users/Dierk%20User/Documents/5%20kriminologie/Kutscheretal_2011_VergleichzweierdiagnsotischerAnsatzezurErfassungderSexualfantasienpadophilerManner.pdf
[14] Gefangene, die sogenannte Sittlichkeitsdelikte begangen haben, werden abfällig „Sittiche“ genannt – sie gelten bei den Mitgefangenen als Abschaum. … „Was ist?“, fragt der Häftling. „Bist du taub? Oder ein Kinderficker?“ „Nein“, sagt Karl. „Es ging nur um Bilder, einen Link und eine Website.“ Im Dienstzimmer hören die Beamten Schreie. Sie eilen heran. „Hier ist ein Kifi“, ruft einer der Häftlinge in den Flur. „Kinderficker!“ https://correctiv.org/recherchen/justiz/artikel/2017/08/16/folge-1-die-ohnmacht-des-anfangs/ t
[15] Ein ausführlicher gut lesbarer Artikel, der auch die Probleme des Maßregelvollzugs beschreibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fregelvollzug .Weitere Informationen: https://www.forensik.de/ueber-uns/fachausschuss-forensik.html
[16] http://www.bdk-deutschland.de/arbeitskreise/ak-forensik/665-grundsaetzliches-zur-massregelvollzugsbehandlung
[17] Dort findet auch der Menschenfresser sein williges Opfer: »Ein „deutscher Computertechniker … wurde als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt, weil er Teile der Leiche seines Opfers gegessen hatte.« https://de.wikipedia.org/wiki/Armin_Meiwes
[18] https://polizei.nrw/artikel/taeter-und-strafbarkeit-von-kinder-und-jugendpornografie
[19] Denen sie dann gezielt nachgehen kann: https://polizei.nrw/artikel/kinderpornografie-ermittlungen
[20] Münsters Polizeipräsident Rainer Furth: „Wer macht sich eigentlich dabei Gedanken über das Leid, das Elend, das Martyrium der Kinder – begangen von Tätern, Vätern, zum Teil von Müttern der Kinder? Und wer macht sich Gedanken über die Männer und die Frauen bei der Polizei, die Hunderte von Terabytes auswerten müssen von diesem abscheulichen Dreck?“ https://www.merkur.de/welt/kinderpornografie-muenster-razzia-missbrauch-durchsuchung-kindesmissbrauch-erzieherin-verdacht-nrw-zr-13789992.html Freitag, 12. Juni 2020
[21] Eigenbericht aus meiner Arbeit als Polizeipfarrer.
[22] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kinderpornografie-und-strafrecht-das-leiden-der-anderen-kolumne-a-28d03ffc-c7b0-4914-83cb-be0f2003bbd1 Samstag, 13. Juni 2020
[23] https://polizei.nrw/artikel/erfolge-im-kampf-gegen-darknet-plattformen »Die bereits im März 2018 ausgehobene Plattform „Welcome to Video“ funktionierte mit Hilfe anonymer Bitcoin-Zahlungen. Ermittler hätten rund acht Terabyte Daten sichergestellt, darunter rund 250.000 kinderpornografische Videos, hieß es weiter. Fast die Hälfte der Bilder und Videos waren vorher nirgends sonst im Internet aufgetaucht. Bei der Plattform seien rund eine Million Bitcoin-Adressen registriert gewesen, was darauf hindeute, dass es bis zu eine Million Nutzer gegeben haben könnte.« https://www.dw.com/de/gro%C3%9Fe-kinderporno-plattform-im-darknet-gestoppt/a-50861782
[24] Wir kennen die „no-nippels-policy“ von facebook https://noizz.de/lifestyle/no-nipple-policy-sechs-ausnahmen-in-denen-facebook-brustwarzen-fotos-akzeptiert/rd8wv1k
[25] https://polizei.nrw/artikel/kinderpornografie-opfer-und-opferschutz
[26] „Nach kriminologischer Einschätzung … handelt es sich in Fällen sexuellen Missbrauchs von Kindern bei 60 bis 80 Prozent der Täter um Bekannte oder gar Verwandte des kindlichen Opfers.“ Quellle: Hagen, K. R., Olek, K. & Dickgieser, N. (2000). Sexueller Missbrauch eines Kindes. Kriminalistik, 54 (4), 240-242. Zitiert nach: https://polizei.nrw/artikel/studien-zum-thema-kinderpornografie , dort auch eine Aufschlüsselung nach Tätergruppen aus der Studie Laumer, M. (2012). Der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch von Kindern – Eine Übersicht zum aktuellen Forschungsstand. Kriminalistik, 3/2012, 139-144.
[27] Die Übersichtsakte müsste – notwendig zu erwähnen – bei Ortswechsel an das dann zuständige Jugendamt übergehen.
[28] In den Niederlanden hat man dafür die Consultatie-Büros, deren Besuch/Inanspruchnahme verpflichtend ist. https://nl.wikipedia.org/wiki/Consultatiebureau
[29] „Der ist vor meinen Augen an einer normalen Grippe verstorben, weil der Pflegevater prinzipiell alle Ärzte abgelehnt hat, um den sexuellen Missbrauch zu vertuschen.“ https://www.deutschlandfunk.de/missbrauch-von-berliner-pflegekindern-studie-sieht.1773.de.html?dram:article_id=478608 Montag, 15. Juni 2020
[30] Akten haben eine ambivalente Eigenschaft. Sind sie erst einmal in der Welt, können sie immer wieder zur Belastung herangezogen werden. Eine Schutzakte von Kindern müsste also – mit ihrem Einverständnis – spätestens mit Erreichung ihrer Mündigkeit nachweislich vernichtet werden.
[31] Das heißt allerdings nicht, dass man es ihm auch anmerkt: »Die Bild zitiert einen Garten-Nachbarn: „Adrian, die Frau und der Sohn waren oft im Garten. Der Junge kurvte oft mit dem Kettcar durch die Anlage, er war auffallend freundlich und höflich.“« https://www.merkur.de/welt/kinderpornografie-muenster-razzia-missbrauch-durchsuchung-kindesmissbrauch-erzieherin-verdacht-nrw-zr-13789992.html Freitag, 12. Juni 2020
[32] Schließlich hat ja auch die Plakatkampagne von Frau Süßmuth für den Gebrauch von Kondomen zu keinem Aufschrei der Entrüstung geführt.
[33] Wenn es gute Gesetzesvorlagen gibt, werden sie regelmäßig von den Bundesländern aus Kostengründen ausgebremst. https://dierkschaefer.wordpress.com/2011/10/28/kinderschutzgesetz/ . Dazu auch mein gleichnamiges Papier: https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2011/10/fc3bcr-eine-neue-politik.pdf
[34] Dazu: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kindesmissbrauch-diskussion-um-strafen-zu-viele-familienrichter-sind-ahnungslos-a-6626a099-78e1-4ec3-8114-85acf11183df Montag, 15. Juni 2020
[35] Die Zahnlosigkeit der Gesetze zum Recht von Schutzbefohlen, https://dierkschaefer.wordpress.com/2015/06/24/die-zahnlosigkeit-der-gesetze-zum-recht-von-schutzbefohlen/
[36] https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse18/a13/kiko/informationen/info2-261950
[37] https://beauftragter-missbrauch.de/
[38] https://beauftragter-missbrauch.de/der-beauftragte/das-amt
[39] Andere, die sich für Kinderrechte einsetzen, twittern auch, die machen das aber unentgeltlich.
[40] https://dierkschaefer.wordpress.com/2020/04/26/wir-insider-wundern-uns/
[41] https://dierkschaefer.wordpress.com/2020/04/29/hat-sich-die-kirche-dem-missbrauchsbeauftragten-unterworfen/
[42] https://dierkschaefer.wordpress.com/2020/04/26/wir-insider-wundern-uns/
[43] Prof. Salgo: „Als Insolvenzrichter muss ich in Deutschland entsprechende Kenntnisse und Fortbildungen nachweisen. Als Familienrichter nicht. Das zeigt auch, wie der Gesetzgeber diese Themen gewichtet. Die Politik sollte da dringend ihre Hausaufgaben machen.“ https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kindesmissbrauch-diskussion-um-strafen-zu-viele-familienrichter-sind-ahnungslos-a-6626a099-78e1-4ec3-8114-85acf11183df
Wir Insider wundern uns
„Die Geschichte der Heimkindheiten endlich konsequent aufarbeiten!“ fordert die „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs zur Situation Betroffener der Heimerziehung in der Bundesrepublik und der DDR“[1], im Folgenden Rörigkommission genannt.
Nanu? Hat Frau Vollmer nicht am „Runden Tisch Heimerziehung“ die Aufarbeitung längst besorgt? So richtig begann es 2006 mit dem Buch „Schläge im Namen des Herrn“ [2]. 2008 wurde der Runde Tisch eingerichtet[3], ich selber habe dort bei der „2. Anhörung“ am 2. April 2009 referiert[4] und Verfahrensvorschläge vorgestellt.[5] Mein Blog hat sich in der Folgezeit hauptsächlich mit den Heimkindern beschäftigt, so auch andere Plattformen im Netz.[6] In der Folge begannen manche Heime ihre Vergangenheit in umfangreichen seriösen Studien aufarbeiten zu lassen. Hier seien nur zwei der vielen Publikationen von Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler genannt[7]. Dazu kommen noch die Berichte über die Ergebnisse des Runden Tisches von Prof. Kappeler, ein überaus kompetenter Fachmann, der vom Runden Tisch wohlweislich ausgegrenzt wurde.[8]
Was will die Kommission mehr?
Kann sein, dass auch sie mit den Ergebnissen des Runden Tisches nicht zufrieden ist. Da werden ihr viele, so auch ich, beipflichten. Der Runde Tisch hatte zwar auch ein paar wissenschaftliche Arbeiten in Auftrag gegeben, doch es handelte sich bei dem Runden Tisch um einen von Beginn an eingefädelten Betrug.[9] Dort wurden die ehemaligen Heimkinder gekonnt von Antje Vollmer über den Tisch gezogen.[10] In quasi mafiöser Verbindung konnten Staat und Kirchen das für sie Schlimmste verhindern: Eine echte Entschädigung und eine Anerkennung der Arbeit der Kinder in Fabriken und Landwirtschaft als Zwangsarbeit. Medikamententests an Kindern kamen nicht zur Sprache, für Säuglingsheime, Behinderteneinrichtungen und psychiatrische Unterbringungen zeigte man sich nicht zuständig. Durch ganz andere Problemlösungen im Ausland, zb gerichtliche Untersuchungsausschüsse ließ man sich nicht irritieren. Die Rechtsnachfolger der Misshandler traten in die Fußstapfen der Täter. Es hätte eine Lösung gegeben: Der Staat (die Länder und ihre Jugendämter) übernehmen die Verantwortung, zahlen Entschädigungen und refinanzieren sich bei den kirchlichen Einrichtungen. Hätte – aber genau das wollte man nicht.[11]
Wenn die Rörigkommission diese Fälle, ergänzt durch die hinzugekommenen Missbrauchsfälle, die damals kaum Thema waren, neu aufrollen will, muss sie die Erfahrungen der Heimkinder berücksichtigen: all die Untersuchungen haben für sie nichts gebracht. Ihre Berichte waren nur das Rohmaterial für Wissenschaftler, die damit ihr Geld verdienten und ihr Karriere beflügelten. Gewiss, sie gaben den Opfern Anerkennung, ihre Ergebnisse riefen bei den Rechtsnachfolgern „Betroffenheitsgestammel“[12] hervor, doch die waren damit glimpflich davongekommen und die Heimkinder fühlten sich abermals missbraucht. Wenn Herr Rörig mit seiner Kommission die Lage dieser Gruppe nachhaltig verbessern will, ist er herzlich willkommen. Das Beweismaterial liegt vor. Neue Untersuchungen sind unerwünscht. Sie würden nur als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gesehen. Auch schon lange fordern die Heimkinder für sich andere Lösungen als Alters- oder Pflegeheime. Alles längst bekannt.[13]
Es mag sein, dass die Kommission vornehmlich die Missbrauchsfälle sieht, weil sich bei ihr dieser Personenkreis gemeldet hat, der zuvor nicht so sehr im Blickpunkt stand. Das Meldeaufkommen nach Bekanntwerden der Missbrauchsfälle im Piusheim macht deutlich, dass dieser Bereich noch ein großes Dunkelfeld bergen dürfte. Ich weiß, dass wir in nächster Zeit noch einiges über klerikale Pädokriminalität hören werden einschließlich der wirtschaftlichen Nutzung der Missbrauchsopfer. Das wird noch spannend. Aber …
Aber das interessiert die Öffentlichkeit nur vorübergehend. Die Heimkinder fanden sogar persönliche Beachtung in ihrem jeweiligen Lokalblatt, das sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ, Opfer aus der näheren Umgebung präsentieren zu können. Es ist den Medien nicht vorzuwerfen, dass sie immer eine neue Sau durch ihre Blätter jagen müssen, denn der Skandal von heute verdrängt den von gestern. Die Leute wollen im Grunde nichts wissen, sondern nur unterhalten werden – und das ist der eigentliche Skandal.
Wenn die Rörigkommission einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss mit all den erforderlichen Vollmachten durchsetzt, wenn diese Untersuchungen die Staatsanwaltschaften nötigen, die einschlägigen Archivakten in Jugendämtern, Kirchen, Klöstern und Jugendhilfeeinrichtungen zu beschlagnahmen, und das unabhängig von der Verjährungsfrage[14], dann dürfte sie auch Unterstützung von den Opfern erwarten.
Kurz zur Verjährung: Sie ist eigentlich dazu gedacht, Rechtsfrieden zu schaffen für Uraltfälle. Eine nicht befriedigende aber letztlich befriedende Lösung. Doch hier hilft sie nicht. Die Verbrechen an den ehemaligen Heimkindern, den Misshandelten und den Missbrauchten stellen das wohl größte Verbrechen in der bundesrepublikanischen Geschichte dar. Prof. Kappeler: „Mitten im Kern des eigenen Gesellschaftssystems geschieht solches Unrecht in unvorstellbaren Ausmaß und sämtliche – verfassungsrechtlich, staatsrechtlich, verwaltungsrechtlich! – vorhandenen Kontrollsysteme versagen; nicht zufällig!“[15] Die Zahl der Opfer ist kaum überschaubar, die „Qualität“ der Verbrechen reicht von deutlicher Benachteiligung und Ausbeutung bis hin zu Monstrositäten grundlegender Menschenrechtsverletzungen Hier kann nicht gesagt werden: „Schluss jetzt, Schwamm drüber.“ Wir werden – Verjährung hin oder her – keinen Rechtsfrieden bekommen, allenfalls Friedhofsruhe, wenn die Opfer gestorben sind – doch ihre Geschichten leben weiter.
Hinzu kommt, dass in vielen Fällen der Rechtsweg von Beginn an schuldhaft versperrt blieb: Wer sich über seine Misshandlungen beklagte, (sei es in der Einrichtung oder bei der Polizei, den Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft,) wurde nicht nur abgewimmelt, sondern zuweilen auch noch geprügelt, weil er „Lügen“ erzähle. Wer, mündig geworden, auspackte, wurde bedroht. Beispielhaft sei hier Alexander Markus Homes genannt. Sein Buch „Prügel vom lieben Gott“ erschien erstmals 1981, also vor inzwischen 39 Jahren. Und die Kirche versuchte, ihn mundtot zu machen.[16] 1999 erschien das Buch MUNDTOT.[17]von Jürgen Schubert, ein weiterer Pionier. Schließlich ist noch an Paul Brune zu erinnern. Es geht dabei nicht um das Unrecht während der Nazi-Zeit (er wurde in eine der Tötungsstationen der Kindereuthanasie eingewiesen), sondern um das in der Bundesrepublik.[18]
Mich würde auch interessieren, mit welchen Methoden die Organisatoren der Kinderbordell-Einrichtungen gearbeitet haben, um die Heimkinder für den Sexmarkt gefügig zu machen und wer abkassiert hat.
Aber: welche Bedeutung haben Opfer angesichts der mächtigeren Interessenvertreter?
Es ist gut, sehr geehrter Herr Rörig, dass Sie sich nun über die Missbrauchsfälle hinaus auf breiterer Front eingeschaltet haben. Schließlich umfasst das Spektrum missbräuchlicher Behandlung von Schutzbefohlenen weitaus mehr als nur den sexuellen Bereich; die menschliche Bosheit ist bodenlos.[19]
Wir sind nun einer neuen(?) Form des sexuellen Missbrauchs auf der Spur, der Bordellisierung von Heimkindern. Ansätze dazu gab es bereits in der Korntal-Sache; die konnten aber m.W. nicht ausreichend belegt werden. Nun hören wir von ähnlichen Vorwürfen aus Mallorca und aus dem Piusstift. Es wäre ein Fortschritt, wenn Sie in Sachen Piusstift Beweismaterial beschaffen könnten.
Eine andere Investigativgruppe ist mit ihren Recherchen schon weiter. Eine erste fundierte Anzeige läuft bereits. Doch wie Sie wissen sind Staatsanwälte weisungsgebunden und die Schutzlobby der Täter ist mächtig. Haben Sie einen Draht „nach oben“?
Wenn dieser Kinderbordell-Fall demnächst, wie ich vermute, in die Medien kommt, müssten Sie mit Ihrem Material bereitstehen. Denn für „Kinderkram“ ist die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums wie auch die der Politiker nicht so groß wie für Corona. Dann sollten Sie in Ihrer Funktion dafür sorgen können, dass ein Staatsanwalt mit seinem Team direkt ins Archiv marschiert, bevor dort die Akten vernichtet werden. Wie weit geht Ihre rechtliche Kompetenz? Sind Sie befugt, Klage zu erheben und werden Sie es tun?
Sollte Ihnen bei der Sichtung des Materials, das ich Ihnen jetzt präsentiert habe, der Kopf schwirren, empfehle ich zur Entspannung ein Kapitel aus den Aufzeichnungen des Heimkindes Dieter Schulz. „Von Auerbachs Keller in den Venusberg“.[20]
Fußnoten
[1] Stellungnahme vom 23. April 2020,https://www.aufarbeitungskommission.de/meldung-23-04-2020-stellungnahme-aufarbeitung-heimkindheiten/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%A4ge_im_Namen_des_Herrn.Heimkinder waren vorher schon einmal Thema gewesen. https://dierkschaefer.wordpress.com/2017/02/02/wenn-der-richter-das-gelesen-haette-dann-haetten-sie-keine-zehn-jahre-gekriegt-x/ Fußnote 1.
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Runder_Tisch_Heimerziehung_in_den_50er_und_60er_Jahren
[4] https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2009/04/runder-tisch-bericht-ds.pdf
[5] https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2009/04/verfahrensvorschlage-rt.pdf
[6] Beispielhaft sei hier nur die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit der Freien Arbeitsgruppe JHH aus Volmarstein genannt. http://www.gewalt-im-jhh.de/Grundung_der_Freien_Arbeitsgru/grundung_der_freien_arbeitsgru.html Nicht zu vergessen die stupende Aktivität von Martin Mitchell in Australien, ehemaliger Zwangsarbeiter im Moor von Freistatt bei Bethel. https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2017/01/freistatt_kappeler.pdf
[7] Rezensionen: Himmelsthür:https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2015/01/rezension-himmelsthc3bcr.pdf und Volmarstein: https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/03/21/im-herzen-der-finsternis/
[8] http://gewalt-im-jhh.de/hp2/Kritischer_Ruckblick_2011.pdf Interessant ist, dass hier die Autoren eine mythisch-literarische Sprache verwenden: „Sie schreiben: »Öffnete man in den 1950er und 1960er Jahren die Tür zum Johanna-Helenen-Heim, so sah man in einen Abgrund der Willkür, der Zerstörung, der Gewalt, der Angst und der Einsamkeit. Man blickte in das ‚Herz der Finsternis‘« So heißt der Roman von Joseph Conrad, in dem er eine (fiktive) Expedition zum Oberlauf des Kongo, der Privatkolonie des belgischen Königs Leopold II beschreibt. Der „Freistaat Kongo“ stand außerhalb jeglichen Völkerrechts. Seine Bevölkerung wurde millionenfach zur Arbeit gezwungen, verstümmelt, versklavt, getötet. https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/6864476092/in/photolist-bss87h-bsAdtW-bstBdj-bFv4Nz-bFoukV-bFmU1D-brHiv7-bFmHZK-bFn3fv-bFn4MD-bss62f-bsAbz7-bsAeA5-bstGNY-bsAd8N-bstK9w-bFoDuR-bFmSHB-bFmPwD-bFmMWB/ Das Ganze unter dem „Deckmantel eines wortreichen humanitären Missionseifers“.
Auch ich griff – eher unbewusst – auf solch ein mythisch-literarisches Vorbild zurück, als ich meinem geplanten Essay über die Klerikale Pädokriminalität dieses Motto voranstellte:
„Willkommen im Reich des Bösen!
Lasst, die ihr reinkommt, alle Hoffnung fahren!
Ach so, nur zu Besuch …
Auch Kinder dabei? Nein? Schade.“
Hier regiert die Phantasie von de Sade, der nicht nur wegen seiner Phantasien viele Jahre seines Lebens eingekerkert war. https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/49821171961/in/dateposted-public/ Ein Schmankerl: de Sades Schädel von Dr. Ramon nach den Methoden der Phrenologie untersucht: „Sades Schädel glich in jeder Hinsicht dem eines Kirchenvaters.“ https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46407841.html
[9] https://dierkschaefer.wordpress.com/2015/01/03/der-runde-tisch-heimerziehung-ein-von-beginn-an-eingefadelter-betrug/
[10] https://dierkschaefer.wordpress.com/2011/01/31/der-runde-tisch-heimkinder-und-der-erfolg-der-politikerin-dr-antje-vollmer/
[11] Photo: https://www.flickr.com/photos/dierkschaefer/8409300786/in/photostream/
[12] Helmut Jacob, Volmarstein, prägte diesen zutreffenden Begriff.
[13] https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/03/02/noch-einmal-ins-heim-von-den-letzten-dingen/
https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/07/14/wer-will-ins-heim-ins-altenheim-vom-stephansstift/
[14] https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/03/28/schindluder-mit-dem-heiligen/
[15] http://heimkinderopfer.blogspot.com/
[16] https://dierkschaefer.wordpress.com/2012/09/06/alexander-homes-ein-pionier/
https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/11/27/prugel-vom-lieben-gott-neu-aufgelegt-2/
https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/11/06/prugel-vom-lieben-gott-neu-aufgelegt/ dort: „Hintergrund“
https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/09/22/man-hat-uns-die-religion-mit-prugeln-implantiert/
https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/07/15/das-system-schlug-mit-wucht-zuruck/
Hier ein sehr erhellender Auszug aus dem Buch von Homes: https://dierkschaefer.wordpress.com/2013/07/13/wir-haben-den-kindern-immer-wieder-gesagt-dass-wir-sie-im-namen-von-jesus-christus-erziehen/
[17] http://www.heimkinder-ueberlebende.org/Nachkriegsbiographie_MUNDTOT_bei_Aachener_Juergen_Schubert.html
https://dierkschaefer.wordpress.com/2014/04/06/merkwurdig-die-vinzentinerinnen/
[18] https://dierkschaefer.wordpress.com/2010/12/26/der-fall-paul-brune/
https://www.lernzeit.de/lebensunwert-der-weg-des-paul-brune/
[19] 1 Weihnachtsfest mit 2 Diakonissen, https://dierkschaefer.wordpress.com/2017/12/21/1-weihnachtsfest-mit-2-diakonissen/
Die Vergewaltigung eines Kindes durch den Rechtsstaat
Erinnern Sie sich noch an den Vorfall? „Ein achtjähriges Kind wurde gegen seinen lebhaft geäußerten Willen vor den Augen seiner Mitschüler, seiner Lehrerin, vielleicht auch der Schulleitung mit Polizeigewalt auf Anordnung und im Beisein eines Gerichtsvollziehers aus dem Unterricht gezerrt und schreiend in ein Polizeiauto verfrachtet. Der Vergleich mit Nazischergen verbietet sich, denn wir leben in einem Rechtsstaat. Darf der so handeln?“[1]
Diese Frage hatte ich zwei Tage zuvor per Mail an den Lt. Polizeidirektor Mario Schwan gerichtet.
Heute erhielt ich die Antwort per Mail, die ich, wie angekündigt, hier im Blog veröffentliche:
Meine Einschätzung: Die Frage in meinem Mail war absichtlich allgemein gestellt. „Es lag keinerlei Gefahr im Verzug vor. Ist – ganz allgemein gefragt, und im Blick auf eventuell kommende Einsätze – die Polizei im Zuge der Amtshilfe verpflichtet, erkennbaren Widerstand (noch dazu eines Kindes) mit körperlicher Gewalt zu brechen? Kann (ich frage nicht: sollte) der Einsatzbeamte sich in solchen Fällen das Remonstrationsrecht berufen?“
In der Antwort verweist der Lt. Polizeidirektor Mario Schwan
- auf ein laufendes strafrechtliches Ermittlungsverfahren. (Gegen wen, würde ich gern wissen.) Dessen Details jedoch werden durch eine Antwort auf meine generelle Frage nicht beeinflusst.
- nimmt er Bezug auf eine „politische Bearbeitung unter Beteiligung verschiedener Ministerien im Landtag des Landes Sachsen-Anhalt“. Deswegen also keine Stellungnahme zum Fall Helbra. Doch nach dem konkreten Fall Helbra hatte ich nicht gefragt, sondern eine allgemein-berufsethische Frage gestellt, ob sich ein Beamter im Zuge der Amtshilfe bei einem Einsatz auf das Remonstrationsrecht berufen könne, wenn er nur mit körperlicher Gewalt durchgesetzt werden kann, auch wenn keine „Gefahr im Verzug“ besteht und ein Kind erkennbar Widerstand leistet.
Das Remonstrationsrecht wird zur Pflicht, wenn der Beamte an der Rechtmäßigkeit der geforderten Diensthandlung zweifelt. Dann sind mehrere Phasen vorgesehen, sofern die Anweisung weiterhin aufrecht erhalten bleibt.
- Die Remonstration gegenüber dem direkten Vorgesetzten/Anweisungsberechtigten,
- die Remonstration beim übernächsten Dienstvorgesetzten. Hat der Beamte damit keinen Erfolg, so hat er der Anweisung zu folgen, ist aber persönlich nicht haftbar zu machen. Es sei denn, die Befolgung der Anweisung wäre eine Verletzung der Menschenwürde.
Der Lt. Polizeidirektor Mario Schwan hätte es sich mit seiner Antwort leicht machen können, wenn er geschrieben hätte, selbstverständlich stehe jedem Beamten das Recht auf Remonstration zu, wenn er die Rechtmäßigkeit einer Anweisung bezweifle. Doch es war ihm wohl zu heikel, überhaupt auf das Thema Remonstration einzugehen. Also der bequeme Hinweis auf ein laufendes Verfahren.
Doch nun zum Fall Helbra: Nach den Medienberichten haben die Beamten gezögert, angesichts des Widerstandes des Mädchens mit der Aktion fortzufahren. Erst der Gerichtsvollzieher habe auf Vollzug bestanden. Sollte dies zutreffen, so kann das Zögern der Polizeibeamten als hilfloser Versuch einer Remonstration verstanden werden, hilflos, weil sie in der Hektik der Situation den Gerichtsvollzieher nicht nur als legalen Auftraggeber, sondern als Dienstvorgesetzten gesehen hätten. Doch nur ihm gegenüber wäre die Remonstration richtig adressiert gewesen. So bekam der Dienstvorgesetzte[2] nicht die Gelegenheit, den ungeheuren Imageschaden zu erkennen, der durch ein gewaltsames Vorgehen gegen ein Kind, das sich mit all seinen Kräften wehrt, unfehlbar eintreten muss.[3] Der Dienstvorgesetzte hätte erkannt – erkennen müssen – dass ein solches Vorgehen in der öffentlichen Meinung als herzlos angesehen werden würde, und dieses auf die Polizei zurückfällt, nicht auf die grauen Eminenzen im Hintergrund, 1. den Gerichtsvollzieher, 2. – nicht vor Ort – den Familienrichter.
Mir ist der Hinweis auf eine „politische Bearbeitung unter Beteiligung verschiedener Ministerien im Landtag des Landes Sachsen-Anhalt“ wichtig, denn eine politische Bewertung von Gewaltmaßnahmen gegen Kinder könnte ein Hoffnungsschimmer sein. Für die Polizeibeamten und den Gerichtsvollzieher war offenbar nicht erkennbar, dass auch ein Kind Recht auf Beachtung seiner Menschenwürde hat, die nicht verletzt werden darf. Die Forderung, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, stößt bei den Gegnern immer auf das Argument, diese seien durch die allgemeine Menschenwürde-Garantie mit abgedeckt. Das Beispiel von Helbra zeigt das Problematische dieser Meinung. Kinderrechte gehören explizit als Menschenwürde-Anspruch ins Grundgesetz.
Damit dürfte auch der Horizont mancher Familienrechtler erheblich geweitet werden.
[1] https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/03/12/die-vergewaltigung-eines-kindes-und-der-rechtsstaat/
[2] Ich nehme an, er war nicht anwesend.
[3] Der dokumentierende Vater war erkennbar und hat sich verbal eingemischt. Hier hätten alle Warnlampen aufblinken müssen.
Die Vergewaltigung eines Kindes und der Rechtsstaat
Ein achtjähriges Kind wurde gegen seinen lebhaft geäußerten Willen vor den Augen seiner Mitschüler, seiner Lehrerin, vielleicht auch der Schulleitung mit Polizeigewalt auf Anordnung und im Beisein eines Gerichtsvollziehers aus dem Unterricht gezerrt und schreiend in ein Polizeiauto verfrachtet[1]. Der Vergleich mit Nazischergen verbietet sich, denn wir leben in einem Rechtsstaat. Darf der so handeln?
Zunächst einmal: Im Prinzip ja. Es gab einen Rechtstitel und der musste vollzogen werden, wie auch bei den Abschiebungen unserer abgelehnten Asylbewerber, wie bei der Festnahme von Delinquenten, deren Widerstand notfalls gebrochen wird. Auch Angeklagte werden gegebenenfalls gefesselt in den Gerichtssaal gebracht.
Doch wie steht es mit der Verhältnismäßigkeit?
Ich war 15 Jahre als Polizeipfarrer und schon davor mit ethischen Fragen staatlicher Gewalt beschäftigt bis hin zum „Todesschuß“, der als „Rettungsschuß“ bezeichnet ein moralischer Kurzschluss ist.
Es gibt eine Faustregel für Polizeibeamte: Ein Polizeieinsatz darf keine Situation hinterlassen, die polizeiwidriger ist als die Ausgangssituation.
So etwas kommt allerdings vor und wirft immer die Frage auf: War der Einsatz umsichtig vorbereitet und wird er offen und ehrlich nachbereitet? Hinterher ist man immer klüger, sollte man jedenfalls werden.
Zunächst die Abwägung der Rechte: Zur Durchsetzung des Rechtstitels war wohl erst einmal die Abholung aus der väterlichen Wohnung geplant, doch man sagte den Termin ab. Wahrscheinlich fürchtete man den Widerstand des Vaters. Der war damit vorgewarnt und die Staatsdiener liefen in die Öffentlichkeitsfalle: Der Vater dokumentierte per Kamera. Wäre dieses Video nicht entstanden, dann … Na ja, dann wäre der Vorfall genauso problematisch gewesen, hätte aber nur eine kleine Notiz im Lokalblatt ergeben. Dumm gelaufen? Nein! Denn so wird der Fall ein grundsätzlicher und kann so öffentlich wie er wurde auch öffentlich beleuchtet werden.
Einem Kind ohne eigene Rechte und damit ohne Rechtsvertretung wurde ganz legal Gewalt angetan. Wie ein Schwerverbrecher wurde es abgeführt. Ich nenne es Vergewaltigung. Die Grundlage war eine Gerichtsentscheidung, nach der – um des wie auch immer verstandenen Kindeswohles willen –der Mutter das Aufenthaltbestimmungsrecht über das Kindes zuerkannt wurde, weil der Vater nicht in der Lage sei, dem Kind ein positives Mutterbild zu vermitteln. So etwa verstehe ich den mir nicht vorliegenden Beschluss.
Ich habe als Tagungsleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll die Ausbildung von Anwälten des Kindes, heute heißen sie Verfahrensbeistand, mit konzipiert und geleitet. Mir sind solche Fallkonstellationen vertraut. Sie sind kompliziert in ihren Details. In diesem Fall ist leider nicht bekannt, ob der Vater sich gegen Kontakte zwischen Mutter und Kind, man spricht von „Umgang“, gesperrt und diese hintertrieben hat. Das kommt häufig vor. Meist ist es die Mutter, bei der das Kind lebt und die den Umgang mit ihrem Ex nicht toleriert. Es kann gute Gründe geben, solche Umgänge nicht zu wollen, auch gute Gründe, sie nicht zu dulden. Wie das hier lag, weiß ich nicht. Immerhin lebte das Kind beim Vater, so dass anzunehmen ist, dass von ihm keine Gefahr für das Kind bestand – es sei denn, man meint, ein Kind brauche unbedingt auch im Trennungsfall den von Fürsorglichkeit und und elterlicher Liebe geprägten Kontakt zu beiden Eltern. Das Leben spielt zuweilen anders. Wie soll nach diesem Vorfall das Mädchen ein positives Mutterbild bekommen? Wie will man die Befriedung des elterlichen Konflikts erreichen? Denn vice versa soll das Kind doch wohl auch mit einem positiven Vaterbild aufwachsen. Hier wurde ein Scherbenhaufen angerichtet.
Der ist aber noch größer:
- Was sollen die Mitschüler vom Staat, vertreten durch uniformierte „Freunde und Helfer“ halten, der eine Kameradin dermaßen gewaltsam abführt? Eine Ver-gewalt-igung? Den Gerichtsvollzieher werden die Kinder wohl nicht als Drahtzieher wahrgenommen haben.
- Was sollen die Schüler von ihrem Lehrer/ihrer Lehrerin halten, die das Kind nicht geschützt hat, sondern zugesehen, wie man ihm Gewalt angetan hat? Ich habe meine Frau gefragt, sie ist Lehrerin: Wie hättest Du …? Nein sagte sie. Sie hätte nicht geduldet, dass eine Schülerin gegen ihren Willen aus dem Unterricht geholt wird – es sei denn, die Schuldirektion hätte sie genötigt. Die habe ein höherwertiges Hausrecht. Ich nehme an, die Direktion war zugegen, denn die Polizei wird über das Direktorat gegangen sein. Damit wurde in den Augen der Schüler das Ansehen der Schule generell geschädigt, die sie als Büttel der Büttel haben amten lassen. Was wäre wohl passiert, wenn analog zum Kirchenasyl Schule und Schüler ein Schulasyl organisiert hätten?
- Die Öffentlichkeit wurde Zeuge dieses Teils staatlicher Gewalt und ist empört. Die Hintergründe dieses Falls werden aus Datenschutzgründen verborgen bleiben. Der Vater jedoch wird sich den Mund nicht verbieten lassen. So bleibt allein die öffentliche Vergewaltigung eines Kindes im Gedächtnis.
- So haben letztlich auch der Staat und seine Rechtsorgane Schaden genommen.
Ein Scherbenhaufen als Ergebnis eines Polizeieinsatzes. Man hätte ja, da keine Dringlichkeit bestand, nach Erfragung des Kindeswillens wieder abziehen können, auch wenn der Gerichtsvollzieher protestiert hätte. Hier ist eine möglichst öffentliche und offene Fallaufarbeitung vonnöten.
Viel wichtiger ist die Wiederherstellung des kindlichen Vertrauens, das schon durch die Trennung der Eltern hinreichend erschüttert sein dürfte, das aber nach diesem Vorfall und der erzwungenen Zuweisung an die unmütterliche Mutter total zerrüttet sein dürfte. Die Vergewaltigung hat rechtsstaatlich triumphiert. Schlimmer konnte nicht ausgehen.
Wenn schon das individuelle Desaster kaum zu heilen scheint: Was ist zu tun, damit solche Fälle, die ja alltäglich sind, wenn auch nicht immer so spektakulär, möglichst vermieden werden?
Kinder brauchen einen Platz als eigenständige Rechtspersonen im Grundgesetz. Die Elternverbände werden aufschreien. Denn das wäre ein Recht im Einzelfall auch gegen die Eltern. Ob allerdings die Kinderrechte bei externen Personen und Institutionen immer in besseren Händen liegen, wage ich zu bezweifeln angesichts der fehlenden Ausbildung und der notorischen Überbelastung von Familienrichtern in Kindesangelegenheiten, die eben nicht allein juristisch zu behandeln sind. Auch Verfahrensbeistände haben zuweilen nicht das Kind im Kopf, sondern ihre eigenen Vorstellungen, wohin ein Kind gehört und wie es notfalls genötigt oder gar gezwungen werden sollte.
Auf dem Schlachtfeld partnerschaftlicher Auseinandersetzungen werden die Kinder leicht zu Opfern der „elterlichen Liebe“. Bei Scheidungen könnte, könnte ein Richter ja noch daran denken, wie der Scheidungskrieg zugunsten der Kinder eingehegt werden müsste. Diese primäre Schutzmöglichkeit fällt bei eingetragenen Partnerschaften oder gar beim ungeregelten Zusammenleben weg.
„Wenn Elefanten streiten, leidet das Gras.“
[1] https://dierkschaefer.wordpress.com/2018/03/10/oeffentliche-kindesentfuehrung/
Öffentliche Kindesentführung
Wie ein Stück Vieh wurde eine Achtjährige in Helbra von der Polizei aus ihrer Schule abgeholt und gegen ihren verbalen und körperlichen Widerstand in ein Polizeiauto verfrachtet um sie der Mutter zuzuführen. Die war dabei nicht anwesend, dafür aber der Vater, der den Vorgang per Videoaufnahme dokumentierte[1], was ihm nun zum Vorwurf gemacht wird.
Ohne Aktenkenntnis lässt sich über den familiären Hintergrund dieses Kampfes um den Besitz des Kindes nichts sagen. Offenbar lag ein Gerichtsbeschluss vor, dass das Kind zu seiner Mutter sollte. Entsprechend war ein Gerichtsvollzieher vor Ort, der – nach Medienangaben auf Vollzug drängte. [2].
So kam es zum einem völlig unangemessenen Polizeieinsatz, der nicht nur das Kind bis zur Traumatisierung belastet haben dürfte, sondern auch – wieder nach Medienberichten – bei den Augenzeugen und den Bewohnern in Helbra Fassungslosigkeit hinterließ.
Ich habe mich wegen dieses Einsatzes an den Lt. Polizeidirektor Herrn Mario Schwan gewandt und ihn gefragt, ob in solchen Fällen das Recht auf Remonstration[3] besteht.
Hier mein Mail: helbra
Zwar sind solche Fälle selten, doch ich kenne mindestens einen weiteren. Wie auch immer der rechtliche Hintergrund, und erst der familiäre beschaffen sein mag: Hier lag nach meiner Einschätzung ein Verstoß gegen Menschen- und Kinderrechte vor. Es wird Zeit, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Die Begründung, man habe nur seine Pflicht getan, weckt fürchterliche Erinnerungen an Deutschlands Vergangenheit.
Fußnoten
[1] Aus der Fülle ähnlich lautender Medienberichte sei nur https://www.mz-web.de/landkreis-mansfeld-suedharz/familien-drama-in-helbra-maedchen-schreit-und-wehrt-sich–minister-kritisiert-einsatz-29838660 genannt. Hier ist auch das Video zu sehen.
[2] Illustration aus: https://www.deutscher-verein.de/de/presse-2014-damit-der-urlaub-die-schoenste-zeit-des-jahres-bleibt-kindesentfuehrungen-durch-beratung-und-information-bestmoeglich-verhindern-1227,68,1000.html
[3] https://www.dbb.de/lexikon/themenartikel/r/remonstrationspflicht.html
Ein Krimi und die Schüsse an der Startbahn West
„Tod im Internat“ – der Film im ZDF läßt Erinnerungen lebendig werden. Einige der älteren Beteiligten waren in die Demonstrationen gegen die Startbahn West am Frankfurter Flughafen verwickelt und die damalige Tatwaffe, die Dienstpistole (Marke Sig-Sauer, Modell P 6, Nummer M 402293) des Frankfurter Kriminalhauptmeisters Manfred Bauer ist Tatwaffe im aktuellen Mordfall.
Der Film greift also weit zurück. Die Polizeibeamten Klaus Eichhöfer und Thorsten Schwalm wurden am 2. November bei ihrem Einsatz an der Startbahn West von Andreas Eichler erschossen. Ich hatte nicht gedacht, dass ich an diesen Vorfall noch einmal erinnert würde.
Damals war ich Polizeipfarrer und die Polizei bat uns zwei Polizeiseelsorger um einen Trauergottesdienst in Tübingen. Ich schlug die Tübinger Stiftskirche vor. Der Kirchengemeinderat erkundigte sich nach dem Charakter des geplanten Gottesdienstes. Er solle keine Demonstration sein, sagte ich, sondern die kirchliche Form der Begleitung der Trauer einer durch die Morde aufgewühlten Berufsgruppe. Die Stiftskirche war dann am 10. November „gesteckt voll“, wie man im Schwäbischen sagt. Mein Kollege Werner Knubben und ich hatten ausgemacht, dass ich die Predigt halten werde.
Die habe ich nun, nachdem ich den ersten Teil des Films gesehen hatte, wieder gelesen. Dazu habe ich per Google mir die damalige Situation vor Augen geführt und festgestellt, dass die heutige Lage schlimmer ist als damals. Unsere Gesellschaft ist inzwischen noch stärker gespalten und tödliche Angriffe haben ein völlig anderes Ausmaß erreicht. Doch ansonsten: Meine Predigt ist nicht nur ein Zeitdokument, sondern leider immer noch aktuell.
Predigt – Trauergottesdienst_2
Der Film „Tod im Internat“
https://www.zdf.de/filme/tod-im-internat/tod-im-internat-1-100.html
Links zum Thema Schüsse an der Startbahn West
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tungsdelikte_an_der_Startbahn_West
http://www.zeit.de/1987/46/zum-jahrestag-ein-doppelmord/komplettansicht
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494525.html
Zur heutigen Lage: Ein Riß geht durch Deutschland – Erst jetzt?
https://dierkschaefer.wordpress.com/2017/09/25/ein-riss-geht-durch-deutschland-erst-jetzt/
»Wenn der Richter das gelesen hätte, dann hätten Sie keine zehn Jahre gekriegt.« Kap. 39 f
Dieter Schulz
Der Ausreis(ß)ende
oder
Eine Kindheit,
die keine Kindheit war
Neununddreißigstes Kapitel
Banküberfall erfolgreich abgeschlossen – wohin mit dem Geld?
Dieser gehirnbenebelte Idiot war drauf und dran unsere Aktion vorzeitig zu beenden. Wollte er doch auf den Polizeiwagen ballern, der sich auf der in Gegenrichtung befindlichen Fahrbahn mitten in einem Stau befand. Es ist doch ganz natürlich, dass man in einer Stadt mal einem Polizeiwagen begegnet. Wäre unser Auto schon zur Fahndung ausgeschrieben, hätte man irgendwo Straßensperren errichtet, unmittelbar nach dem Raub die Ausfallstraßen aus Eisenhüttenstadt heraus. Ich zweifelte ja gar nicht daran, dass er mit seinem Ballermann mit einem gezielten Schuss den Motor des Polizeiautos außer Gefecht setzen könne. Nur würde das dann wirklich eine Jagd auf uns auslösen. Mit diesen Argumenten konnte ich ihn dann doch noch wieder beruhigen. Wolfgangs Hektik musste ich dann noch ein zweites Mal unterbinden. Kurz vor dem ehemaligen Grenzübergang Marienborn/Helmstedt hörten wir das typische Geräusch, welches Polizeiautos so an sich haben, wenn sie schnell zu einem Einsatzort müssen. Wieder hatte Wolfgang seinen Schießprügel zur Hand das Seitenfenster heruntergedreht. Ob er denn meine, die Polizei sei so doof, sich mit Martinshorn anzumelden, wenn sie drei bewaffnete Bankräuber im Begriff sei festzunehmen? Wahrscheinlich, wovon wir dann auch schnell überzeugt wurden, wären die zu einem Autobahnunfall unterwegs. Kein Wunder, dass Wolfgang überall Gespenster sah. Wann war er schon mal mit einem Auto unterwegs gewesen? Zumindest in den letzten 20 Jahren. Wieder gelang es mir Wolfgang zu beruhigen.
Sie habe sich neu verlobt.
Sehr bald steckten wir in einem Stau. Wir erreichten gerade noch so eben die Autobahnraststätte Marienborn, ergatterten einen der letzten noch freien Parkplätze. Den so erzwungenen Aufenthalt nahmen wir dann auch gleich für eine Nahrungsaufnahme, die erste seit dem Frühstück. Wolfgang, inzwischen ganz euphorisch, nutzte die Fahrtpause dazu, seine adelige Freundin in Hannover anzurufen. Er kündigte an, recht bald wieder zuhause zu sein. Sie solle, falls Gäste in der Wohnung wären, diese wegschicken. Sie beide hätten allen Grund eine kleine Privatfeier zu starten. Wie ich erst viel später erfuhr, hatte Reni gar nicht daran gedacht ihre Gäste weg zu schicken. Im Gegenteil. Sie konfrontierte ihren Verlobten mit der Aussage, dass sie sich neu verlobt hätte. Und zwar mit seinem ehemaligen Knastbruder Bruno Reckert. Sie erinnern sich? Das war der meistgesuchte Verbrecher von Deutschland zu der Zeit, weil er sich mit einer Waffe aus der JVA Lingen selbst entlassen hatte. Wolfgang nahm diese Kündigung gelassen hin. Voller Stolz zeigte er den Anwesenden seine Beute und meinte, dass er ein paar Tage brauche, um sich selbst eine Wohnung zu suchen. Diese authentischen Insider-Informationen erhielt ich später in der JVA Celle von einem der an diesem Abend Anwesenden. Paule traf ich dort wieder, weil er 15 Jahre sitzen musste und im Anschluss an die 15 Jahre noch einmal LL[1]. Die 15 Jahre Höchststrafe für die Überfälle, die er gemeinsam mit Bruno Reckert begangen hatte. LL gibt es nur für Mord! Aber darauf komme ich noch zurück.
Am 20ten November 1990, einem Freitag, waren wir 13 Stunden nach dem Banküberfall wieder in Hannover. Für den kommenden Sonntag hatten wir ausgemacht, dass ich ihm[2] 200 Gramm Haschisch vorbeibringen würde. Für seinen jüngeren Bruder, der bei der Bundeswehr diente. Schon bei diesem Besuch merkte ich, dass zwischen Wolfgang und Reni nicht alles so war, wie bei meinen früheren Besuchen. Ich sprach ihn deswegen an, als wir eine Weile alleine im Wohnzimmer saßen. Wolfgang meinte nur, dass er mich die Tage anrufen würde. Er wollte sich dann mit mir treffen und alles erklären. Es kam aber zu keinem weiteren Treffen.
An jenem Freitagabend setzte ich Harry in seinem geliebten Rotlichtviertel ab. Er überredete mich, doch wenigstens einmal auf unseren gelungenen Coup anzustoßen. In einer von ihm bevorzugten Bar bestellte er zwei Bier für uns und fragte natürlich die anwesenden Animierdamen und den Wirt selbst, ob sie mit ihm was mittrinken würden. Natürlich ließen die sich nicht großartig bitten. Wofür waren sie schließlich Animierdamen? Harry, der von mir vornehmlich kleine Scheine von der Beute erhalten hatte, holte selbstverständlich einen von den wenigen Zweihundertern heraus und zahlte seine Zeche sofort. Alle sollten sehen, dass er wieder einmal ein Vollstecker[3] war. Dementsprechend war er auch mit dem Trinkgeld mehr als großzügig. Ich nuckelte man gerade aus Höflichkeit an meinem Bier. Harry dagegen hatte seine Flasche mit fast einem Zug geleert. Und schon hieß es für ihn eine neue Runde. Für alle versteht sich. Ich selbst lehnte dankend ab. Ich musste ja noch Auto fahren. Ich durchschaute sein Spielchen. Wieder zahlte er aus der Tasche, wo sich die Zweihunderter befanden. Diese Großkotzigkeit schien man hier am Steintor von Harry schon zu kennen. Allen war klar, dass Harry wieder ein größeres Ding mit Erfolg abgezogen hatte. Ich dachte gar nicht daran, mich von den Animierdamen becircen zu lassen. Anders dagegen Harry. Der hatte schon längst eines der Mädchen auf seinem Schoß sitzen und seine Finger sonst wo. Trotz aller Überredungskünste ließ ich mich nicht darauf ein, mich weiterhin von Harry einladen zu lassen. Ich wollte ganz einfach nach Hause, zu meinem Sohn und meiner Lebensgefährtin.
Wann in meinem Leben wurde ich auch schon mal belobigt?
Helga wollte natürlich eine Erklärung von mir, warum ich so plötzlich und so lange die Wohnung verlassen hätte. Sie war auch gerade erst von ihrer Spätschicht nach Hause gekommen. Mein Vertrauen zu Helga war derzeit noch riesengroß. Hinzu kam noch, dass auch ich endlich meiner angestauten Freude über das Gelingen des Raubzuges Luft verschaffen musste. Ein wenig Bewunderung, was meiner Seele gut tun würde, hatte ich mir verdient. Wortlos zog ich den Reißverschluss meiner Erste-Hilfe-Tasche auf und schüttete die Geldbündel zwischen uns auf die Couch. Solch einen Geldsegen hatte meine hochverschuldete Helga noch nie auf einem Haufen gesehen. Ihre schönen großen Augen, in die ich mich eigentlich verliebt hatte, wurden noch viel größer. An dem Tag, als ich von ihrem miesen Kontostand erfuhr, hatte ich ihr versprochen, dass wir zusammen das wieder auf die Reihe kriegen würden. Mit diesem Einreden [?] konnte ich mein Versprechen einlösen. Zunächst einmal konnte sie gar nicht glauben, was sie da sah. Sie wollte dafür eine Erklärung haben. Die gab ich ihr auch, ohne etwas an der Wahrheit zu beschönigen. Ihre bewundernden Blicke gingen mir wie Honig herunter. Wann in meinem Leben wurde ich auch schon mal belobigt?
Am nächsten Tag schon ließ ich mich auch bei meinem Geschäftspartner im Büro blicken und konnte ihm grünes Licht für unser Vorhaben geben. Das heißt, ich konnte ihm verkünden, dass die weitere Finanzierung gesichert sei. Im Glauben daran, dass ein Geschäftspartner, mit dem ich ein viel größeres Ding abzuziehen im Begriff stand, der ja selbst ein vielfach Vorbestrafter war, den könnte ich ebenfalls einweihen, woher das Geld stammte, schenkte auch ihm reinen Wein ein. Meine Gutgläubigkeit an Menschen war eben grenzenlos. Ich unbelehrbarer Idiot lernte wohl nie aus! Ich brachte noch schnell das Haschisch unter die Leute. War ich doch nach meiner Einkaufsreise nach Amsterdam gleich zu dem anderen Coup abberufen worden, hatte somit noch den gesamten 3-Kilo-Vorrat im Bunker. Nicht dass ich jetzt unbedingt Geld benötigt hätte. Das Warmhalten meines Großdealers in Amsterdam gehörte ganz einfach zu meinen zukünftigen Plänen in Verbindung mit den selbsthergestellten Geldscheinen. Längst hatte ich das volle Vertrauen meines Geschäftspartners in Amsterdam erworben.
Ich glaubte, ich würde fliegen.
Der Besitzer eines pikfeinen Coffee-Shops in der City von Amsterdam hatte natürlich niemals solche großen Vorräte im Haus, wie ich sie jedesmal haben wollte. Haschisch an sich war in Holland ganz legal zu erwerben, aber auch nur bis zu fünf Gramm pro Person. Zählte er die ersten Male noch ganz pingelig die Scheine ab, die ich ihm beim Kauf der Ware rüberreichte, so legte er später meine Geldbündel ziemlich achtlos zur Seite und bestand darauf, dass ich die Ware auch noch selbst prüfte. Ich jedoch begnügte mich damit die Qualität mit meinem Geruchssinn festzustellen. Einmal hatte ich aus der Wasserpfeife ein paar Züge getan. Als ich die 500 Kilometer lange Rückfahrt nach Hannover antrat glaubte ich, hinter dem Steuer meines Autos sitzend, ich würde fliegen. Ich schaffte es gerade mal bis zur Autobahn. Dann übergab ich das Steuer an Helga und legte mich auf die Rückbank zum Schlafen hin. Diese verfehlte dann auch prompt die Abzweigung in Richtung Venlo.
So wie er mir also vertraute, vertraute ich ihm, was die Qualität anging. Auf Drängen meiner Abnehmer in Hannover fuhr ich einmal an einem Sonntag nach Amsterdam. Sein Personal gab sich alle Mühe, ihren Chef aufzutreiben. Bis der dann endlich eintraf, die benötigte Ware beisammen hatte, das Ganze schön vakuumverpackt bereit zum Transport war, vergingen Stunden. In der Zwischenzeit wurden ich und Helga hofiert wie Staatsgäste. Es wurde nicht zugelassen, dass wir in ein nahegelegenes Restaurant gingen. Der Chef persönlich besorgte uns eine Speisekarte und holte dann auch selbst das ausgesuchte Menu. In besagten Coffee-Shops wurde laut Gesetz auch kein Alkohol ausgeschenkt. Ein Bier zum Essen wurde ebenfalls aus der Nachbarschaft herbeigeschafft. Während wir uns mit Speis und Trank stärkten, drehte man wegen der übrigen Gäste die Musik auf volle Lautstärke. Die eilig herbeigeschafften Einzelteile, die für das Vakuumverpacken nötig waren, wurden im Getränkelager aufgebaut. Die laute Musik deshalb, weil der eigentliche Vorgang beim Absaugen und Verschweißen in Frischhaltefolien einen unheimlichen Krach machte. Diesem sonntäglichen Stress wollte sich mein Geschäftspartner nicht unbedingt noch einmal unterziehen. Deshalb gab er mir seine direkte Durchwahl-Telefonnummer. Damit konnte ich meine Bestellung schon vor Abfahrt aus Hannover durchgeben. Was den Vorteil hatte, dass alles schon säuberlich verpackt war, wenn wir dort ankamen. Längst hatte er mir das Angebot unterbreitet, doch mal eine Sammelbestellung zu machen. Bei der Abnahme von 20 Kilo und mehr würde er alles frei Haus liefern. Schon als die Sache mit der eigenen Geldherstellung Konturen annahm machte ich ihm Hoffnungen, dass ich daran arbeiten würde. Einige solvente Türken in Hannover würden mich schon länger bedrängen, für sie nicht nur Haschisch mitzubringen. Was ja auch den Tatsachen entsprach.
Ich sagte Detlev nicht, wie ich das Geld waschen wollte.
Ich gab dem Mann in Amsterdam vorsorglich schon mal einen Tipp, in welcher, wenn überhaupt, Größenordnung ich da einsteigen würde, weil ich ja das Risiko tragen würde und es sich von daher auch schon lohnen müsse. Skeptisch fragte ich ihn, ob er solch eine Menge auch bewerkstelligen könne. Er schien beleidigt zu sein. Ich bin daraufhin eine so schmale Treppe hinaufgestiegen.[4] [Die gibt es] noch nicht einmal auf einem Schiff. Voller Stolz zeigte er mir sein Warenlager. Es mussten Millionenwerte sein, die er vorrätig hielt. Generös bot er mir eine Nase Koks an. Ich, keine Ahnung wie man das Zeugs anwendete, tat das, was man mir mal darüber gesagt hatte, wie man die Qualität testen könne. Ich rieb mir etwas davon aufs Zahnfleisch. „Papperlapapp! So macht man das!“. Er bereitete zwei Linien auf einem Spiegel vor und zog sich diese mit einem silbernen Röhrchen in die Nase. Beim Weglegen des Röhrchens stieß er versehentlich mit dem Ellenbogen gegen das noch fast volle Päckchen mit dem übrigen Koks. Es fiel auf den Teppichboden, verteilte sich dort. Er machte sich erst gar nicht die Mühe das Häufchen wieder in den Beutel zu kratzen. Er trat ganz einfach mit seinem Schuh drauf und verrieb es in den Teppich. Auf welche Weise ich vorhatte unser Geld zu waschen, hatte ich Detlev bisher nicht verraten. Aus welchen Gründen auch immer. Mein Plan war, auf keinen Fall mehr als 1,5 Millionen in Umlauf zu bringen. Und das möglichst gezielt an einer Stelle. Dann sollte durch drei geteilt werden und Schluss. Notfalls, so hatte ich ihm und seiner Schwester erklärt , die ja die eingetragene Geschäftsführerin war, würde ich das Kopiergerät eigenhändig zerstören. Mit jeweils einer halben Million konnte man sich sehr gut ein solides, legales Geschäft aufbauen. Können Sie sich schon denken, worauf ich abzielte?
Obwohl ich das volle Vertrauen meines Amsterdamer Geschäftspartners genoss, hatte ich mir schon längst ein Pseudonym zugelegt. Auch hatte er nie mein Auto zu Gesicht bekommen. So konnte ich ihm weismachen, dass ich aus Frankfurt käme und dort ein mehr schlecht als recht gehendes Immobilienbüro betreibe. Weshalb ich auch dieses Nebengeschäft betreibe. Im Falle, dass unser großangelegtes Geschäft zum Tragen kommen würde, hätte ich kurzfristig ein Büro in Frankfurt angemietet, ein dementsprechendes Aushängeschild angebracht und mir die Ware dorthin schicken lassen. Wie später von der Bundesbank bestätigt wurde, war unser „Geld“ wirklich gut. Es dauerte Wochen bis man dies entdeckte. Wie also sollte mein Lieferant den Betrug auf Anhieb erkennen? Er wäre damit zurück nach Holland gefahren, hätte allerfrühestens nach ein paar Tagen den Beschiss bemerkt. Wahrscheinlich wäre er sogar im Knast gelandet. Selbst wenn er so einen langen Arm gehabt hätte, mich suchen zu lassen, hätte er sich daran die Zähne ausgebissen. Bis er oder seine beauftragten Häscher festgestellt hätten, dass es mich in Frankfurt gar nicht gab, wäre ich schon längst im „Erholungsurlaub!“
Gezielt im Knast untertauchen
Ich hatte schon lange genügend Connection bei gewissen Türken aufgebaut, um zu wissen, dass es kein Problem darstellte, Marihuana, Koks und auch Heroin in dieser Größenordnung mit einem Schlag loszuwerden. Natürlich nicht zu meinem Einkaufspreis. Detlev brauchte ja nicht zu wissen, dass ich dabei mein eigenes Süppchen kochte. Mir wären dabei nämlich unter dem Strich etwa zwei Millionen übrig geblieben, während er und seine Schwester die vereinbarten Fünfhunderttausend bekamen. Abzüglich der von mir verauslagten Unkosten, versteht sich. Sobald besagtes Geschäft abgeschlossen war, hätte ich mich, um mich vor eventuellen Verfolgern aus Holland zu schützen, beim Gericht gemeldet und darum gebeten meine laufende Bewährungsstrafe zu widerrufen. Mit vorgeschobenen Begründungen hätte man meinem Ersuchen zustimmen müssen. Ich würde meine Bewährungsstrafe resultierend aus der Münzgeschichte als Erholungsurlaub betrachten. Meine letzte Reise nach Amsterdam hatte ich auf zwei Krücken gehend angetreten. Schuld daran war so ein böser Rottweiler, der mir kräftig ins Bein gebissen hatte. Eine schmerzhafte aber nicht zu ändernde Tatsache. Ansonsten lief alles bestens.
Die Geschichte mit Eisenhüttenstadt, wo wir uns ein Darlehen gegen eine Sicherheit von nur 9mm[5] geholt hatten, schien längst in Vergessenheit geraten zu sein. Zumindest hatte die Polizei dort schon längst die Hoffnung aufgegeben, den Fall noch lösen zu können. Ein kleiner, beleidigter Straßendealer seines Zeichens Junkie, den ich nicht mehr für wert hielt von mir Ware zu beziehen, weil er seine Schulden bei mir nicht bezahlte, machte meine ganzen Zukunftspläne zunichte. Mit 500 Gramm Hasch im Auto fuhr ich in die City, wo ich einen Liefertermin einhalten wollte. Helga war zu ihrer Spätschicht gefahren, mein Sohn hatte sich mit seinen 15 Lenzen schon bei seiner Freundin einquartiert. Ich hatte Langeweile, fuhr deshalb schon frühzeitig in die Stadt. Wie ich so an meinen Krücken durch die Passerelle humpele, werde ich von gleich vier Zivilbullen eingekreist.
Vierzigstes Kapitel
Ein fast perfekter Mord, wenn Frau „Dummfick“ nicht gewesen wäre.
Mir ihre Hundemarken vor die Augen haltend verlangen sie von mir die Taschen zu leeren. Dummerweise hatte ich ganz gegen meiner Gewohnheit 24 Gramm der verschiedensten Haschsorten in meiner Hemdtasche. Das genügte natürlich, mich gleich aufs Revier zu schleppen. Nackt ausziehen war angesagt. Jedes Teil meiner Kleidung wurde akribisch durchsucht. Dabei ließ man mich mit nackten Füßen auf den dezemberkalten Fliesen stehen. Wie „gut“ unsere Polizei geschult ist erkannte ich daran, dass sie den kleinen Zettel (vier Mal zwei Zentimeter) geflissentlich übersah. Darauf war allerdings eine holländische Vorwahlnummer und die Direktwahl meines Lieferanten vermerkt. Dadurch, dass die Schlafmützen von Polizisten diesen so wichtigen Zettel nicht weiter beachteten, konnte ich später meine Verteidigungsstrategie vor Gericht aufbauen und gleichzeitig meine persönliche kleine Rache an meinem ehemaligen Geschäftspartner auskosten, der während meiner Abwesenheit in MEINEM Büro das Schloss ausgewechselt hatte. Sie erinnern sich, dass ich erwähnte ihm zu einer Kochlehre im Gefängnis verholfen zu haben?
Ich dachte gar nicht daran, der Polizei ihre Arbeit leicht zu machen.
Den so wichtigen Zettel in meiner Brieftasche hatten die Bullen übersehen. Sie übersahen allerdings nicht, dass sich an meinem Schlüsselbund ein Autoschlüssel befand. Sie wollten wissen, wo das Auto steht. Wusste ich doch, dass ich aus dieser Nummer nicht mehr herauskommen würde, würde man das Auto durchsuchen und die 500 Gramm darin finden. Ich versuchte sie deshalb hinters Licht zu führen, behauptete, dass meine Verlobte damit zur Arbeit gefahren sei und dies nur ein Zweitschlüssel sei. Offiziell lief der Wagen ja sowieso auf ihren Namen. Leider glaubten sie mir diese Geschichte nicht. Nach etwa einer halben Stunde kamen zwei meiner Häscher triumphierend zurück zur Wache. Meinen Aktenkoffer in der Hand, worin sich die 500 Gramm befanden. Ade, du schönes, weiches Bett zu Hause!
Ich dachte gar nicht daran, der Polizei ihre Arbeit leicht zu machen. Wenn sie mich schon für ein paar Jahre einbuchten wollten, sollten sie gefälligst auch etwas dafür tun. Zunächst bemühten sie sich, einen Drogenspürhund aufzutreiben. Selbstverständlich hatten sie vor, auch meine Wohnung nach weiteren Drogen zu durchsuchen. Weit und breit war kein solcher Hund verfügbar. Nicht einmal der Zoll vom Langenhagener Flugplatz konnte ihnen helfen. So mussten die Bullen sich auf ihre eigenen Nasen verlassen. Als erstes rissen sie die schmiedeeiserne Flurgarderobe aus der Verankerung, als wir in der Wohnung ankamen. Ein zweiter stieß die Badezimmertüre mit einem Fußtritt auf, stürmte bis ans Ende zur Toilette hin, trat auch dort kräftig gegen den Klodeckel und riss fast den Wasserkasten aus der Wand. Mit den Türen des Alibertschrankes ging er auch nicht gerade zimperlich um. Dies alles geschah aus Frust darüber, dass sie mir keine ihnen genehme Aussage hatten entlocken können. Nachdem er sich im Badezimmer ausgetobt hatte, nahm er sich die Küche vor. Dort, so wusste ich, würde er pfundig[6] werden.
Der Begriff Vandalismus bekam für mich eine ganz neue Bedeutung.
Im Regal, gleich über dem Gewürzständer lag eine Zigarilloschachtel aus Blech. Darin befanden sich ein paar Gramm. Das waren kleine Bruchstücke, die von den Haschischplatten abgesplittert waren, wenn ich die Platten auf genau 100 Gramm zurechtschnitt. Die Menge war kaum der Rede wert, nachdem man ja schon 500 Gramm im Auto gefunden hatte und fiel nicht weiter ins Gewicht. Mit einer Acht an den Händen gefesselt stieß man mich im Wohnzimmer auf die Couch und erlaubte mir sogar, mir eine Zigarette zu drehen. „Hier ist bestimmt noch mehr!“ kam der aus der Küche freudestrahlend ins Wohnzimmer. Dabei wies er auf die kleinen Bruchstücke in der Blechschachtel aus der Küche. Dann begab er sich in das Zimmer, wo mein Sohn noch bis vor kurzem sein Domizil gehabt hatte. Ein anderer filzte das Wohnzimmer, wobei er sämtliche Schubladen herausriss. Noch nicht einmal den Sittichkäfig ließ er aus. Ich dagegen beobachtete angespannt, was der im Kinderzimmer anstellte. Darin stand auch unser Staubsauger. In diesem Staubsauger hatte ich als Notgroschen 5000 Mark versteckt. Würde der Bulle das Geld finden? Was würde er mit dem Fund tun? Würde er der Versuchung widerstehen, die nicht gerade unerhebliche Summe einzustecken? Würde er so denken wie ich? Es war ja nicht davon auszugehen, dass ich ihn fragen würde, ob er die 5000 Mark gefunden hätte. Er hätte sich also gut und gerne die etwa zwei Monatsgehälter unbemerkt einstecken können. Immerhin dauerte es fast ein halbes Jahr, bis ich Gewissheit darüber erhielt, ob das Geld im Staubsauger gefunden worden war. Im Beschlagnahmeprotokoll jedenfalls stand nichts davon. Was allerdings gar nichts heißen sollte. Aber auch dieser Mann hatte eine schlechte Polizeischule besucht oder nicht gut genug aufgepasst.
Dafür aber überraschte mich der Typ aus dem Schlafzimmer. Kurz zuvor hatte ich ihn noch gefragt, ob er das bei sich zu Hause auch machen würde, nämlich sich mit den Schuhen auf meinem Bettlaken stehend räumte er den Kleiderschrank auf. Und wie. Wahllos zerrte er alles daraus hervor, ließ alles auf die Erde fallen, ohne sich zu vergewissern, ob sich zwischen den Kleidungsstücken nicht etwas versteckt sei. Der Begriff Vandalismus bekam für mich eine ganz neue Bedeutung. Seine Antwort auf meine Beschwerde, dass er mit Schuhen auf meinem Bett stand, tat er mit den Worten ab: „Das macht gar nichts. In diesem Bett wirst du in den nächsten Jahren ohnehin nicht mehr schlafen!“ Dass ich seitdem kein gutes Verhältnis mehr zu unserem Freund und Helfer aufbauen konnte, werden Sie vielleicht verstehen!?
„Bingo!“ – „Der Nikolaus war da!“
Das war aber gar nicht die angekündigte Überraschung. Erst als der Kerl meine Seite des Doppelbettes hochgeklappt hatte und eine Keksbüchse hochhielt und „Bingo!“ rief, erkannte ich den Grund seiner Freude. Bei den Kilomengen Hasch, die ich fast immer vorrätig hatte, war mir gar nicht aufgefallen, dass mir 700 Gramm irgendwie fehlten. Als der Bulle seine Trophäe in die Höhe hielt und Bingo rief, fiel mir siedend heiß ein, wieso ihm dieser Fund gelingen konnte. Tage zuvor war ich gerade im Begriff gewesen aus dem Haus zu gehen, um eine bestellte Lieferung pünktlich abzuliefern, klingelte das Telefon. Eine weitere Bestellung wurde mir angetragen. Diese musste ich dann noch abwiegen. Das nahm seine Zeit in Anspruch. Mein Pünktlichkeitswahn ließ es nicht zu, dass ich den Rest wie vorgesehen wieder zu dem eigentlichen Bunker (Bunker = Versteck) bringen konnte. So deponierte ich die 700 Gramm eben noch schnell im Bettkasten. Wo ich die 700 Gramm dann auch prompt vergaß. Keine Frage, dass sich die Fahnder darüber sehr freuten. So sangen sie dann auch auf der Fahrt zum Polizeipräsidium, wo sich auch das Haftgefängnis befand. Dort verblieb der vorläufig Festgenommene bis zur Vorführung bei einem Haftrichter.
Wollen Sie auch wissen was die so erfolgreichen Fahnder sangen? Weil sich meine Verhaftung am 6. Dezember ereignete, sangen sie passend dazu: „Der Nikolaus war da!“
Ich, eigentlich aus dem Alter heraus, wo man noch an den Nikolaus glaubt, hätte mir wenn schon eine ganz andere Bescherung gewünscht, als ich sie nun serviert bekam. Bevor die Bullen meine Verhaftung mit besagtem Gesang feiern konnten, mussten sie erst noch einen Polizei Bulli bestellen. Außer der nicht gerade geringen Menge Haschisch beschlagnahmten sie auch noch sechs originalverpackte CD Player, einige schnurlose Kopfhörer und anderes zu damaliger Zeit noch recht teures Elektro-Equipment. Einige „Kleinabnehmer“ hatten nicht immer das nötige Kleingeld, um meine Ware zu bezahlen. In der Szene war es durchaus üblich, sich mit Dingen bezahlen zu lassen, deren Herkunft nicht ganz koscher war. Was sollte das? Wenn man nicht gerade im Pleitefeuer brannte, sich Zeit lassen konnte, konnte man auch an dieser Ware seinen Reibach machen. Im Verlauf der nächsten drei Monate konnte die Ermittlungsbehörde nicht feststellen, woher die bei mir gefundenen Gegenstände kamen. Zähneknirschend teilte die Polizei mir mit, dass ich mir mein „Eigentum“ wieder abholen könne. Diese Scherzkekse! Zum einen mussten sie doch wissen, dass ich mich längst in Haft befand, ich die Sachen somit nicht abholen konnte, zum anderen sagte ich ihnen am Telefon, dass sie mir die Dinge genauso wieder in die Wohnung bringen sollten, wie sie sie mitgenommen hatten. Was also blieb ihnen übrig, mir die zu unrecht beschlagnahmten Sachen auf Steuerkosten wieder ins Haus zu schaffen.
Die Strafe? Peanuts. Doch es kam noch viel dicker.
Natürlich wurde dieses Thema später bei Gericht nochmal angeschnitten. Der Richter wollte dann schon wissen, wie soviel neue Technik in mein Haus gekommen sei. Meine diesbezügliche Erklärung konnte man schlecht widerlegen. Hatte ich doch im gerade wiedervereinigten Deutschland, in der Ex-DDR eine Schwester samt Kinder und Enkelkinder. Es war doch ganz natürlich, dass ich in der Vorweihnachtszeit schon mal passende Geschenke eingekauft hätte. Auch die bei meiner Festnahme konfiszierten 1.900 Mark musste man wieder herausrücken. Gehörte das Geld doch gar nicht mir, sondern Helga, meiner schwer arbeitenden Lebensgefährtin. Das wurde dazu auch noch glaubhaft belegt, in dem wir einen Kontoauszug vorlegen konnten. Daraus ging einwandfrei hervor, dass Helga tags zuvor 2.000 Mark von ihrem Konto abgehoben hatte. Die Strafe, die ich für diesen Geschäftszweig erhielt, waren Peanuts gegen das, was danach noch dazu kommen sollte.
„Der fast perfekte Mord“
Zwischen dem Rottweilerbiss und meiner Verhaftung geschah aber noch etwas Gravierendes. Es lagen immerhin zwischen dem Ding in Eisenhüttenstadt und meiner Verhaftung wegen Drogenbesitzes ganze 16 Tage. Zunächst tangierte es mich nur peripher, als mir beim Besuch in einer Rotlichtkneipe eine Zeitung vor die Nase gelegt wurde. Ich selbst war gerade aus Frankfurt zurückgekehrt, wo ich mich schon mal nach einem geeigneten Büro umgeschaut hatte für das viel größere anstehende Geschäft. So war ich als fleißiger Zeitungsleser nicht auf dem Laufenden. Irgendwie, wahrscheinlich durch Harrys Propaganda, war ich zu einer Nummer im Milieu gekommen. Gespannt beobachtete man mich als ich die Überschrift las.
„Der fast perfekte Mord“ stand da in großen Lettern als Überschrift. Dass der fast perfekte Mord an meinem Mittäter beim Banküberfall in Eisenhüttenstadt stattgefunden hatte, erfuhr ich erst aus dem fast ganzseitigen Artikel der Zeitung. Na und? Welche Schuld traf mich dabei? fragte ich mich. So eine enge Freundschaft hatten wir ja nicht gepflegt, als das es mich weiter belastete. An den Tod war ich schon während meiner Kindheit gewöhnt worden. Der Zeitungsartikel war wie gewöhnlich in solchen Fällen ziemlich reißerisch aufgemacht. Jedoch dachte ich nicht daran mich bei der Polizei zu melden, um einiges richtigzustellen. Es waren ja auch nur Vermutungen, die das in der Zeitung Geschilderte in gewissen Punkten hätten widerlegen können. An Wolfgangs Tod ließ sich ohnehin nichts mehr ändern. Mein Kopf war mit ganz anderen Problemen beschäftigt. Ganze acht Tage hatte Wolfgang sich an seiner Beute noch erfreuen können, während ich einen Großteil meiner Beute in das nächste Geschäft investiert hatte. Dieses Geschäft wollte gut durchdacht sein, wollte ich mich doch danach endgültig aus diesem Milieu verabschieden.
Doch wie bereits bekannt sollte es dazu nicht mehr kommen. Das Schicksal hatte eine andere Zukunft für mich vorgesehen. Die so gar nicht meinen rosaroten Träumen entsprach. Ich wurde also ins Polizeigefängnis verbracht. In einem zweiten Polizeiauto, welches zur gleichen Zeit mit uns dort eintraf, saß Helga. Weil die 700 Gramm Hasch in unserem Doppelbett gefunden wurde, hatte man sie natürlich gleichfalls in Verdacht, dass sie an dem nicht ganz legalen Drogenhandel beteiligt sei. Was im Grunde genommen ja auch stimmte. War sie doch jedesmal bei meinen Amsterdamreisen dabei gewesen, hatte selbst Bestellungen am Telefon angenommen, wenn ich nicht da war. Obwohl sie an allen Aktivitäten, einschließlich der Londonreisen teilgenommen hatte, sie auch die erste war, die von der Bankbeute wusste und davon profitierte, habe ich es geschafft, sie vor Gericht da vollkommen rauszuhalten. Ihren Dank dafür bekam ich erst später präsentiert.
Die Selbstmordgefahr ist in der ersten Haftnacht am größten.
Aus Frust darüber, dass die Bullen mir kein Geständnis hatten entlocken können, hatten sie mich trotz meiner Gehbehinderung mit auf dem Rücken gefesselten Händen durch die Stadt kutschiert. Selbstverständlich waren die Handschellen bis an den Anschlagspunkt eingerastet worden. Purer Sadismus musste dabei eine Rolle spielen, wenn sie die Kurven so nahmen, dass ich auf dem Rücksitz hin und her geschleudert werden musste. Mit den Füßen fand ich auch keinen Halt. Hatte man mir doch im Krankenhaus ganz schön viel Fleisch rund um die Bissstelle herausgeschnitten und vernäht. Jede Anstrengung tat höllisch weh. Noch saurer als sie ohnehin schon waren, wurden die mich begleitenden Bullen, als sich der Wachhabende an der Gefängnispforte weigerte, mich krückenbehafteten Neuzugang überhaupt anzunehmen. Er verlangte ordnungsgemäß von meinen Begleitern ein ärztliches Attest über meine Haftfähigkeit. Diesen konnten die natürlich nicht vorweisen. Mit viel Überredungskunst gelang es ihnen dann doch noch den Wachhabenden dazu zu überzeugen, uns einen Raum zur Verfügung zu stellen, wo wir auf das Eintreffen eines Arztes warten könnten. Es dauerte aber eine geraume Weile, bis ein solcher auftauchte. Währendessen moserte einer der Beamten herum. Wegen der Überstunden, die er meinetwegen schieben musste, und dass er wegen mir eine Fortsetzung von „Mission Impossible“ verpasse. Was gingen mich deren Probleme an. Meine Uhr hatte seit etwa 10 Stunden begonnen von meiner 10 jährigen Haftstrafe herunter zu ticken. Dann kam er endlich. Der Arzt. Nein, nicht etwa der Notarzt. Wozu hatte man seine eigenen Polizeiärzte, der aber musste erstmal seinen Job im 30 Kilometer entfernten Neustadt am Rübenberge erledigen, bevor er zu uns nach Hannover kam. Der Arzt hatte noch nicht einmal die übliche Notfallarzttasche dabei, der löste lediglich meinen Verband am Bein, besah sich die frische Wunde, erklärte mich für hafttauglich. Jeder Laie hätte den Verband besser wieder anlegen können als es dieser Arzt anschließend wieder tat. Nach ein paar Stunden Schlaf auf der versifften Strohmatratze in der Gefängniszelle hätte ich mir aus dem gelösten Verband einen Strick drehen können. Gürtel, Schnürsenkel, alles, was zum Selbstmord tauglich war, wurde ja vorsorglich jedem Gefangenen abgenommen. Es ist ja statistisch bewiesen, dass die erste Haftnacht die selbstmordgefährdeste ist. Wenige Stunden später, im richtigen Gefängnis, wo eine Zugangsuntersuchung Pflicht ist, schüttelten die Sanis dort nur den Kopf wegen meines notdürftigen Verbandes. Die drückenden Beweise, die die SOKO (dass eine SOKO eigens für mich installiert worden war, erfuhr ich erst jetzt!) gegen mich gesammelt hatte, machten es dem zuständigen Haftrichter leicht, sich für einen Haftbefehl zu entscheiden. Daran konnte auch der von Helga, die inzwischen schon wieder auf freiem Fuß war, alarmierte Rechtsanwalt nichts ändern.
Die vielfältigen Rückschläge, die ich in meinem bisherigen Leben bereits erlitten hatte, ließen es mich nicht ganz so tragisch nehmen, was mich nun erwartete. Es gibt im Leben nun mal keine Zeit, die man zurückdrehen könnte, einmal gemachte Fehler korrigieren kann man allenfalls in einem Diktat. Dass alles noch viel schlimmer kommen würde, daran dachte ich zu dieser Zeit überhaupt nicht. Einschließlich der noch offenen Bewährungsstrafe rechnete ich damit, die nächsten vier Jahre aus dem Verkehr gezogen zu werden. Im guten Amtsdeutsch begründet man eine Gefängnisstrafe mit dem Hinweis, dass durch die Inhaftierung die übrige Bevölkerung für eine Weile vor den Straftätern geschützt wird. Erst kürzlich hatte die Polizei ja wieder einen guten Fang gemacht. Sie konnte vermelden, dass der gefährliche Serienräuber Bruno Reckert wieder in das Netz des SEK gegangen war. Dass dies überhaupt möglich geworden war, lastete man meinem Mittäter Wolfgang Dietrich an. Das war auch der Grund, dass er nicht älter als 39 Jahre wurde. Sie erinnern sich? Am späten Abend des 20ten November waren wir von unserem erfolgreichen Beutezug aus Eisenhüttenstadt zurückgekehrt. Vorgesehen war aus Wolfgangs Sicht eine Feier mit seiner Verlobten. Aus seiner himmelhochjauchzenden Euphorie wurde ein Absturz der feinsten Sorte. In der Wohnung angekommen, bekam er statt eines Begrüßungsküsschen vor den Latz geknallt, dass Reni ihre Verlobung aufgelöst hätte, sich dafür seinen „Freund“ Bruno Reckert als neuen Verlobten auserkoren hatte. Nach wochenlanger Abwesenheit aus der JVA, einigen erfolgreichen Bank und Supermarktüberfällen wurde Reckert ausgerechnet drei Tage nach seiner Verlobung mit dem Fräulein von K……aus seinem Versteck geholt.
Der Streit eskalierte schließlich.
Für „Paule“ war klar, dass Wolfgang der Tippgeber gewesen sein musste. In der Wohnung des adeligen Fräuleins, wo Wolfgang noch ein Bleiberecht hatte bis er etwas anderes gefunden hatte, kam es zwischen Paule und Wolfgang zum Streit. Eben wegen des Vorwurfs, der Verräter von Bruno gewesen zu sein. Der Streit eskalierte schließlich. Paule griff sich eine in der Ecke stehende Hantelstange und zog dem Wolfgang seinen Scheitel etwas nach. Das adelige Fräulein will angeblich von dem Streit nichts mitbekommen haben. Dabei spielte sich das Ganze nur knapp einen Meter vor der Schlafzimmertüre ab. Bei der Obduktion stellte man in der Pathologie auch noch Würgemale an dem Hals des Toten fest. Meine bescheidene Insidermeinung ist die, dass ich glaube, dass Reni Wolfgangs Krawatte etwas enger zog, nachdem er schon mal ganz friedlich und wehrlos auf dem Boden lag, und sie dem Wolfgang das Weiteratmen verweigerte. Paule wurde deswegen zu LL verurteilt. Reni dagegen zu nur 7 Jahren. Während die in meinen Augen jedenfalls eigentliche Schuldige keine 5 Jahre ihrer Strafe absaß, erblindete Paule im Knast. Meine letzte Information besagt, dass er bis vor drei Jahren immer noch als Blinder im Knast saß.
Und ich dachte immer das Verbrecher eingesperrt werden, um die Bevölkerung vor weiterem Unheil zu schützen. Quizfrage: Wen kann ein Blinder noch gefährden?
An dieser Stelle könnte ich ja eigentlich aufhören, über den Fortgang meines Lebensweges zu schreiben. Dafür könnte ich ein paar Hundert Seiten Gerichtsakten kopieren und dem geneigten Leser es selbst überlassen zu entscheiden, was Recht und Gesetz sind. Ich meine aber, dass ein jeder mal, vor allen Dingen diejenigen, die selbst noch nie vor Gericht gestanden haben, erfahren sollte, welche Fallstricke die Justiz zur Verfügung hat. Klar, vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Nur! Einige sind etwas gleicher!
Ich will dabei gar nicht auf Gerichtsurteile verweisen, wo die Großkopfeten aus Politik und Wirtschaft nie eine Zelle von innen gesehen haben. Einen kleinen Zigarettenautomatenbetrüger kann man getrost ein paar Jahre gesiebte Luft verpassen. Das geht aber auf keinen Fall bei einem gewissen Grafen oder Milliardenbetrüger der Großindustrie. Die Einzigen wirklich „Prominenten“, die ich während meiner langjährigen Haftzeit kennengelernt habe, waren Männer aus der RAF, ebenso der IRA. Beide Gruppen, wovon ich einige persönlich kennenlernen und mich mit ihnen unterhalten konnte, stehen mir viel näher als die „unschuldigen“ Großabzocker. Die standen wenigstens zu ihren Taten und Ansichten. Bei mehrfachen Gesprächen mit einem gewissen Knut habe ich erst den von der Presse geprägten Ausdruck: Stockholm Syndrom[7] verstanden.
Hier darf ich noch einfügen, dass die beiden oben genannten Gruppen sich im Knast von den 15 übrigen, gemeinen Verbrechern distanzierten. Ich hatte es nur meinen Fremdsprachenkenntnissen zu verdanken, dass ich überhaupt von denen anerkannt wurde. Ohne mir teure Bücher kaufen zu müssen habe ich viel mehr von der irischen Geschichte erfahren, als ich hätte nachlesen können. Ebenso erging es mir bei dem Kontakt mit dem RAF Mann. Man möge mir meine wiederholten Abschweifungen vom eigentlichen Thema verzeihen. Doch zehnjähriges Eingesperrtsein, bedeutet noch lange nicht, dass alles spurlos an einem vorübergeht. Ereignisse finden überall statt. Ob ich nun als nackter „Wilder“ durch den Urwald husche oder mich im Großstadtdschungel bewege, so natürlich auch in einer Haftanstalt, wo es nur so von Menschen wimmelt. Menschen mit den verschiedenartigsten Charakteren. Allein das alltägliche Leben, aber insbesondere die herausragenden Ereignisse während einer langjährigen Haftzeit, würden ein dickes Buch hergeben. So einige habe ich kennengelernt, die so gar nicht scharf darauf waren, was ihnen die Haftzeit so an Abwechslungen zu bieten hatte. Sie hängten sich einfach weg. Natürlich habe auch ich oft daran gedacht. Aber ich finde dazu gehört viel Mut. Den hatte ich nun mal nicht. Ich sitze also in U-Haft, warte darauf wie es weitergeht. In der Freistunde draußen auf dem Gefängnishof treffe ich auf Paule, erfahre die näheren Umstände, die zum Tode von Wolfgang geführt haben und muss wieder mal innerlich über die Dummheit der Polizei grinsen, als ich von Paule erfahre wie der „Fast Perfekte Mord“ schließlich doch aufgeklärt wurde. Nicht die vielgepriesene Polizeiarbeit führte zum Erfolg. Eher würde ich dazu sagen, „Witz komm raus, du bist umzingelt.“ Natürlich stand davon kein Wort in der Zeitung, WIE der Mordfall aufgeklärt wurde. Es war wirklich der fast perfekte Mord, wäre den Bullen nicht Kommissar Zufall zu Hilfe gekommen. Oder besser noch Reni, die ich fortan nur noch „Dummfick“ nannte. Darf ich das hier näher ausführen? Ich tu es einfach, vielleicht lernen Sie ja dabei etwas über die Polizeiarbeit im Allgemeinen. Etwas weiter oben konnten Sie lesen, dass man den gefährlichen Verbrecher Bruno Reckert endlich wieder eingefangen hatte. Damit aber gab sich die Kripo nicht zufrieden. Sie wollte natürlich auch seine Mittäter dingfest machen. Alle ausgewerteten Spuren nach diversen Raubüberfällen wiesen darauf hin, dass Bruno nicht alleine die Überfälle begangen hatte. Jetzt hieß es, die Verbrechensaufklärungsquote zu vervollständigen. Brunos Mittäter waren ja nicht weniger gefährlich. Außerdem hatte man bei Brunos Festnahme keine Beute noch die Tatwaffen gefunden. So observierte man schon etwas länger einen potentiellen Verdächtigen, der als Mittäter in Frage kam. Aus den Akten von Bruno Reckert, die in jedem Gefängnis fleißig vervollständigt werden, hatte das SEK recherchiert, mit wem der Bruno besonderen Kontakt im Gefängnisalltag gepflegt hatte. Weil auch deren Entlassungszeitpunkt ziemlich nahe beinander lag, hatte man ganz schnell auch den Paule in Verdacht, dem Bruno bei seiner Flucht geholfen, als ihm auch ein Versteck besorgt zu haben. Damit lagen sie gar nicht so falsch.
Fußnoten
[1] Lebenslänglich
[2] Gemeint ist Wolfgang
[3] [?] Laut Netzauskunft synonym für Gerichtsvollzieher https://www.mundmische.de/bedeutung/22878-Kuckuckskleber
[4] Photo aus dem Besitz von Dieter Schulz
[5] Gemeint ist das Kaliber der Schusswaffe
[6] Eine Freud’sche Fehlleistung? Gemeint ist fündig
[7] Unter dem Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm-Syndrom
Inhaltsverzeichnis _Inhaltsverzeichnis
»Wenn der Richter das gelesen hätte, dann hätten Sie keine zehn Jahre gekriegt.« Kap. 37 f
Dieter Schulz
Der Ausreis(ß)ende
oder
Eine Kindheit,
die keine Kindheit war
Siebenunddreißigstes Kapitel
Zwei große Dinger parallel
So sitze ich nun vor einem PC und haue wieder im Zweifingersuchsystem in die Tasten. Das fällt mir jetzt umso leichter, weil sich der Kreis bei mir zu schließen beginnt. Dass dies jemals der Fall sein könnte, habe ich mir zu Beginn meiner Aufzeichnungen noch nicht einmal träumen lassen.
Die Vertreibung aus meinem Geburtshaus in der Nähe von Königsberg. Aus Königsberg generell und meine Rückkehr dorthin. Zwar nur mit einem Visum ausgestattet hatte ich das unwahrscheinliche Glück, in das Innere unseres kleinen Häuschens in Neudamm sehen zu können. Jedoch um diesen Kreis zu schließen, muss ich hier noch ziemlich viel Aufklärungsarbeit leisten. Bin ich doch wieder einmal völlig aus der Reihe getanzt in meiner Erzählung. Alles was ich bisher geschrieben habe, schreiben werde, ist ohne weiteres von mir belegbar. Sie lesen hier keinen Roman! Nur, hier taucht bei mir die Frage auf: wollen die Menschen überhaupt erfahren, wie ein Mensch zum Verbrecher wird? Ich meine damit das Vorspiel. Alles im Leben hat ein Vorspiel. Nicht nur beim Sex. Was wäre ein Buch ohne Vorspiel? Um zum Höhepunkt zu kommen, muss der Kopf eingeschaltet werden. Zum Vorspiel gehört meines Erachtens auch, dass ich Ihnen meine Beweggründe zum Verfassen dieses Buches darlege. Jetzt kann ich Ihnen ja auch gestehen, dass ich damals versäumt hatte, meinen Kopf einzuschalten, als ich mich den Vorschlag von Harry einließ. Puh! Ich hoffe, ich habe wieder die Kurve erwischt, wo ich bei meiner Erzählung aus der Bahn gekommen bin.
Geiz ist geil, sagt ein moderner Werbeslogan. 1990 war dieser Spruch noch völlig unbekannt. Ich aber war da bereits geizig. Ich sparte mir sogar das Denken. Das Nachdenken darüber, wozu ich mich da verpflichtet hatte. Mein Gewissen beruhigte ich dahingehend, indem ich mir sagte: „Dieter, du bist ja nur der Fahrer“. Eine Waffe in die Hand zu nehmen, andere gar damit zu bedrohen, war so gar nicht mein Ding. Hatte ich doch selbst schon als Kind am eigenen Leibe spüren müssen, wie man sich in solch einer bedrohlichen Situation fühlt. Ich meine damit, von einer Waffe bedroht zu werden.
Das große Projekt
Vorläufig konnte ich [mich] noch durch ein anderes Projekt ablenken, welches ich mit einem Detlev Kaufmann in Angriff genommen hatte. Dazu war allerdings eine Menge Anfangskapitel notwendig. Meine Wut darüber, von meinem Ex-Geschäftspartner reingelegt worden zu sein, war noch nicht verraucht, da traf ich in der City zufällig wieder auf einen ehemaligen Bekannten aus dem Knast und stolperte in die nächste Abzockfalle! Im Knast hatte dieser Mann schon allenthalben für Aufmerksamkeit gesorgt. War er doch der einzige Strafgefangene, der doch tatsächlich ständig mit Zivilklamotten, mit Schlips und Kragen, über die Flure lief. Fast immer trug er dabei auch noch irgendeinen Aktenordner unter dem Arm. Mister Wichtig wurde er deshalb schon von den übrigen Gefangenen genannt. Durch Tricksereien, die er sich aus den einschlägigen Gesetzesbüchern herausgelesen hatte, hatte er sich diesen Sonderstatus übers Gericht erkämpft, dass er seine Privatklamotten auch im Knast tragen durfte. Intelligente Menschen hatten mich schon immer beeindruckt. Deshalb hatte er leichtes Spiel, mich für seine Geschäftsidee zu begeistern. Schnell hatte er gecheckt, dass ich finanziell ganz gut da stand. Für sein Vorhaben war ich genau der richtige Mann. Er hatte das Know-how, ich konnte mit einer ordentlichen Finanzspritze seine Idee verwirklichen. Wenige Tage später schon holte ich ihn mit meinem Auto vom Knast ab. Er wurde nach Verbüßung von 2/3 seiner Strafe entlassen. Im Gefängnis selbst hatte er nie eine Hand gerührt, um sich mit primitiver Arbeit etwas zu verdienen. In den letzten Monaten seiner Haft hatte er den Freigängerstatus erreicht, hatte im Büro seiner Schwester einen Job angenommen. Beinahe hätte ich umsonst vor dem Gefängnistor auf ihn gewartet. Seine Schwester hatte nämlich nie die fälligen Beiträge an die Gefängnisverwaltung abgeführt, die nun einmal erhoben werden, wenn ein Gefangener außerhalb der Anstalt arbeitet. Irgendwie schaffte er aber auch diese Hürde.
Schon am nächsten Wochenende fuhr ich mit meiner Familie, Helga, mein Sohn und dessen Freundin nach Amsterdam. Bis nach Essen folgte uns seine Schwester mit ihrem klapprigen Ford Capri. Dort bog sie dann mit ihrem Bruder in Richtung Düsseldorf (Köln?) ab. Wir setzten unseren getarnten Familienausflug gen Amsterdam fort, während Detlev sich bei einer Spezialmesse umschauen wollte. Er hatte sich schlau gelesen. Auf besagter Messe wurden die neuesten Modelle von Fotokopierern vorgeführt. Solch ein Gerät benötigten wir unbedingt, um unsere Geschäftsidee umzusetzen. Ich hätte zu der Zeit gut und gerne jeden Tag ein Kilo Haschisch an den Mann bringen können, holte aber nur vier bis fünf Kilo pro Fahrt. Und das zweimal im Monat. Mein Dealer in Amsterdam wusste wohl, dass ich ohne weiteres eine größere Menge abnehmen könnte, wenn ich nur wollte. Deshalb machte er mir einen Vorschlag. Sollte ich mich dazu entschließen können, Mengen in der Größenordnung ab 20 Kilo abzunehmen, garantierte er mir die Lieferung frei Haus nach Deutschland. Bei solchen Dimensionen jedoch schreckte ich zurück.
Zunächst einmal durfte ich die Unkosten finanzieren, die bei Detlevs Schwester anfielen. Sie betrieb ein Übersetzungsbüro in der City von Hannover, wo in einem zweiten Raum Detlev selbst eine Zeitung herstellte und zu vertreiben versuchte. Beide Geschäfte gingen aber nur mit sehr mäßigem Erfolg. Ich jedenfalls war von seiner Geschäftsidee dermaßen begeistert, dass ich die Unkosten des bestehenden Büros übernahm.[1] Dieses Büro war enorm wichtig, um überhaupt ins Geschäft zu kommen.
Ein Fotokopierer für 80.000,00 DM
Die erste Firma, von der Detlev den begehrten Fotokopierer beziehen wollte, machte allerdings einen Rückzieher. Die hatten natürlich bei diesem 80 000 Mark Projekt, wenn auch nur auf Leasingbasis, die Kontenbewegungen angeschaut. Hindernis erkannt, Hindernis beseitigt. Ich sorgte mit Hilfe von Helga und deren Familienmitgliedern für einen regen Geldfluss auf dem Konto von Detlevs Schwester. Ein paar Wochen später eine andere Firma, die das gleiche Kopiergerät vertrieb, und wir sollten ein derartiges Gerät geliefert bekommen. Die nächste Hürde musste noch genommen werden. Wir benötigten Spezialpapier, welches den echten DM Scheinen am nächsten kam. Gar nicht so einfach da ran zu kommen, kann ich ihnen sagen. Ab einer gewissen Prozentzahl[2] stand das Papier überall auf dem Index, wo nicht gleich jeder bestellen konnte. Was also tun? Über unseren bestehenden Verlag als Firma eingetragen bestellten wir europaweit bei Herstellungsfirmen Muster ihrer Produktionspalette. Das neu herausgekommene Geld sollte ja, so laut Bundesbank, fälschungssicher sein. Irgendeine Firma hatte dann in dem Album, welches wir erhielten, ein Papier dabei, das in etwa 75 % der Kriterien erfüllte. Um aber nicht aufzufallen, bestellten wir zunächst vier verschiedene Muster in begrenzter Anzahl von Bögen bei der betreffenden Herstellungsfirma. Bei der zweiten Bestellung waren es dann nur noch zwei verschiedenartige Papierbögen in einer schon größeren Menge. Auch diese Bestellung wurde uns anstandslos geschickt. Unsere letzte Bestellung enthielt nur noch die eine Sorte Papier, auf die wir scharf waren. Auch die von uns benötigte Menge wurde uns prompt geschickt.
Dann konnte es ja mit der Produktion losgehen, nachdem inzwischen auch der Kopierer eingetroffen war. Das ganze musste ich natürlich finanzieren, auch die Büromiete. Von meinen Drogengeschäften blieb mir kaum noch ein Gewinn übrig. Das alles geschah im Monat November 1990. Parallel zu meinem Versprechen, als Fahrer bei einem Banküberfall zu fungieren. Ich war zwar nicht gerade pleite, aber ein zusätzlicher Geldregen, dagegen hatte ich nichts einzuwenden. Außerdem hatte ich ja ein Versprechen abgegeben.[3]
Bei meiner letzten Rückfahrt aus Amsterdam kommend gerieten wir in einen kilometerlangen Stau in der Höhe von Minden. Zu Hause angekommen fand ich auf dem Wohnzimmertisch einen Zettel vor. Darauf hatte mein Sohn geschrieben, dass ein gewisser Harry angerufen hätte. Er wollte es um sechs Uhr wieder versuchen. Ich solle mich bereithalten. Helga ging ins Schlafzimmer, ich dagegen blieb gleich im Wohnzimmer auf der Couch liegen. Schnurlose Telefone waren derzeit noch nicht erfunden. Nach nur knapp drei Stunden Schlaf riss mich das Telefongebimmel in die Wirklichkeit zurück. Harry stand schon mit Reisegepäck am Bahnhof und wartete darauf, dass ich ihn dort abhole. Wolfgang wartete auch schon startbereit zu Hause. Innerhalb einer halben Stunde war ich dann auch soweit, nachdem ich mir eine Dusche und Tasse Kaffee gegönnt hatte.
Das kleinere Ding
Kaum waren wir aus Hannover raus, auf der Autobahn, fragte Harry mich auch schon, ob ich was zum Kiffen mitgebracht hätte. Ich muss gestehen, ich weiß bis heute nicht, wie ich auf den Trichter gekommen war, ein kleines Sortiment von meiner Ware einzustecken, bevor ich losfuhr, die beiden abzuholen. Ich hatte acht Gramm in der Tasche, von dem am nächsten Abend wieder zurück in Hannover kein Krümel mehr übrig war. Ich selbst konnte zu dem Zeitpunkt dem Zeug überhaupt keinen Geschmack abgewinnen. Erst viel später im Knast widmete ich mich aus Gesundheitsgründen der Heilpflanze Cannabis. Ganz ehrlich! Erläuterung kommt später!
Während der Fahrt gen Osten kristallisierte sich heraus, dass die beiden weder ein bestimmtes Ziel, noch überhaupt einen Plan hatten, wo und wie der Banküberfall ablaufen sollte. Mein Vorschlag Frankfurt/Oder, wo ich mich etwas auskannte, wurde dann auch akzeptiert. Fast vierhundert Kilometer von Hannover entfernt, befuhren wir die Straßen der Stadt, hielten nach Bankinstituten Ausschau. Nicht nur die Begehbarkeit der Bank an sich musste berücksichtigt werden. Ein viel versprechender Fluchtweg war maßgeblich. Aber genau daran haperte es, wie wir bei unserer Erkundungsreise durch Frankfurt feststellen mussten. Das lag vor allem daran, dass eine Fluchtmöglichkeit nur in einer Richtung gegeben war. Schließlich zog die Oder eine natürliche Grenze zu Polen. Etwas wirklich Geeignetes fanden wir in dieser Stadt also nicht. Harry und Wolfgang hatten gut reden, „dann versuchen wir es eben morgen woanders!“ Die beiden hatten ja noch nicht einmal soviel Geld in der Tasche, dass sie mir einen Spritkostenanteil geben konnten. Somit würde ich auch noch die Hotelkosten berappen können. Jetzt war ich nicht nur Fahrer der beiden, sondern auch noch der Versorger. Klar, dass sie auch noch Hunger hatten. Beim Haschischkonsum bekommt man leicht einen Heißhunger. Bei der Gelegenheit, so dachte ich mir, könnte ich mich ja auch gleich mal wieder bei meiner Schwester in Eisenhüttenstadt sehen lassen. Eisenhüttenstadt[4] lag ja gleich um die Ecke. Ganze 27 Kilometer entfernt. Mein Vorschlag dorthin zu fahren wurde von den beiden angenommen. Blieb ihnen ja auch nichts anderes übrig. Irgendwie waren sie ja von mir abhängig.
Bei meiner Schwester klingelte ich dann vergebens. Sie war auf Schichtdienst in der Großbäckerei der Stadt. Die Nachbarin, die uns nach vergeblichem Klingeln diese Auskunft gegeben hatte, beschrieb uns auch den Weg dorthin. Meine Schwester war erfreut, ihren Bruder wiederzusehen. Hatten wir uns doch seit 1955 nur ein paar Mal kurz gesehen. Bei der Beerdigung unserer Mutter 1973, als sie dafür ausreisen durfte, und später fuhr ich mit unserem Vater zweimal zu ihr in den Osten. 1989, als unser Vater starb, trafen wir uns auch kurz wieder. Erst die Wiedervereinigung brachte uns auch wieder näher. Welch ein Wunder also, dass sie sich von ihrem Dienst befreien ließ, eine Vertretung mobilisierte und mit uns zur Wohnung fuhr.
Sie ließ es einfach nicht zu, dass wir uns in Eisenhüttenstadt in einem Hotel einmieteten. Sie überließ uns ihr Schlafzimmer, nächtigte selbst auf der Couch im Wohnzimmer. Natürlich war in ihrer Gastfreundschaft auch ein von ihr serviertes Abendessen drin. Auf ihre Frage, was uns denn nach Eisenhüttenstadt getrieben hätte, so ganz ohne Anmeldung, erfand ich eine Geschichte, die ziemlich plausibel klang. Mit Wolfgang, der sich, wie erwähnt, gerne als Gentlemen kleidete, war meine Ausrede erklärbar. Angeblich wollten die beiden sich in Frankfurt ein Objekt ansehen, wo sie sich geschäftlich niederlassen wollten. So war es nur logisch, dass wir am nächsten Morgen wieder nach Frankfurt fahren müssten.
Nichts war vorbereitet.
Mir machte schon den ganzen Tag über während der langen Fahrt von Hannover nach Frankfurt eine Sache Kopfzerbrechen. War doch mit Harry im Vorfeld ausgemacht, dass er irgendwie an zwei Autonummernschilder kommen müsse, die an meinen Passat passen würden. Noch nicht einmal das hatte der erfahrene Knacki auf die Reihe bekommen. Ich selbst war für Diebstahl oder gar Einbruch so gar nicht geeignet, hatte ich doch zwei linke Hände, was das Technische anging. Also war mal wieder mein Improvisationstalent gefragt. War ich nicht darauf geeicht zu improvisieren?
Meiner Schwester gaukelte ich vor, zum einen, einen Verdauungsspaziergang zu benötigen nach ihrem frugalen Mahl und zum anderen wollten wir dabei noch das morgige Geschäft besprechen. „Gut!“ meinte mein Schwesterherz. Derweil würde sie für uns das Nachtlager in ihrem Schlafzimmer vorbereiten und das Geschirr abwaschen. Es war bereits nachtdunkel draußen, als wir an diesem 19. November gegen 17 Uhr aus dem Haus gingen. Längst hatte ich erkannt, dass Harry und Wolfgang sich mehr um die Funktionalität ihrer Waffen Gedanken machten als um den ebenso wichtigen Rest, der bei einem Banküberfall von Nöten war. So langsam machte ich mir Gedanken darüber, worauf ich mich da bloß eingelassen hatte.
Zunächst einmal hatte ich eine Lösung für die fehlenden, falschen Autonummernschilder gefunden. In einer Drogerie erstand ich eine Rolle weißen Heftpflasters. Damit konnte ich das H in meinem Nummernschild zu einem I abkleben. Derzeit fuhren noch die meisten Ostautos mit ostdeutschen Kennzeichen durch die Gegend. Das I stand für Berlin. Aus den zwei Achten im Nummernschild ließen sich sehr gut zwei Dreien machen. Dann musste ich auch noch in die Tasche greifen, um den beiden je eine gestrickte Schimütze zu kaufen. Noch nicht einmal daran hatten sie gedacht, mit einer Maske in die Bank zu gehen. Das kennt, glaube ich, jeder, der schon mal einen Krimi gesehen hat. Bankräuber zieht sich seine Pudelmütze ins Gesicht, darin sind zwei Schlitze für die Augen rein geschnitten. Wenigstens hatten die beiden an Handschuhe selbst gedacht. Der Fingerabdrücke wegen. Sie verstehen? Jetzt glaubte ich, dass die Ausrüstung stimmte. Nur einen richtigen Plan hatten die beiden immer noch nicht, wie es weitergehen sollte. Zunächst einmal taten sie, wieder bei Schwester in der Wohnung, nichts anderes, als was sie schon während des ganzen Tages getan hatten. Sie rauchten einen Joint nach dem anderen von meinem Vorrat, den ich bei mir hatte. Dazu stand noch eine große Flasche Wodka und reichlich Bier auf dem Tisch. Da ich mir als Fahrer der Verantwortung bewusst war, schlürfte ich im Laufe des Abends gerade mal an zwei dünnen Weinschorlen. Meine Schwester bat mich mal nachzuschauen, ob es wohl so recht wäre, wie sie ihr Schlafzimmer für drei zurechtgemacht hätte. Dort hatte ich schon mit Helga und meinem Sohn während der Sommerferien die Nächte verbracht. Beim Besichtigen des Schlafzimmers fiel rein zufällig mein Blick durchs Fenster.
Nehmen wir doch ganz einfach die Dresdner Bank, direkt vor der Haustür.
Natürlich! Das war es! durchfuhr es mich wie ein Blitz. Wie schon in den Ferien konnte ich durchs Fenster einen Teil der Bank erkennen, die schon zu Ostzeiten dort ansässig gewesen war. Jetzt allerdings prangte dort in greller Leuchtschrift der Name einer bekannten Bank. Dresdner Bank!
Ich musste an diesem Abend ein zweites Mal meine Schwester anlügen. Unter einem an den Haaren herbeigezogenen Vorwand brachte ich die beiden noch nicht ganz besoffenen Harry und Wolfgang dazu, mir noch mal nach draußen zu folgen. Erstaunt folgten sie mir sogar gehorsam. Nicht schnurstracks auf die Bank zugehend, meine Schwester hätte uns ja sehen können, führte ich die beiden zu der Bank. Die Lage war einfach ideal für unser Vorhaben! Der Spaziergang in der frischen, kalten Novemberluft machte die vollgekifften und angesoffenen Köpfe meiner Tatgenossen wieder aufnahmefähig. Sofort baldowerten wir einen geeigneten Fluchtweg aus. Ich dachte gar nicht daran, direkt vor der Bank mit laufendem Motor auf meine Komplizen zu warten. Dabei hätten allzu viele Passanten in dieser kleinen Einkaufsstraße Gelegenheit, sich Einzelheiten an meinem Auto zu merken. Hinzu kam noch, dass sich die Bank am Ende einer Sackgasse befand. Vom Sommer her kannte ich die Bauweise dieser erst in den 50er Jahren aus dem Nichts erbauten Stadt. Fantasielos waren sämtliche Plattenbauten immer im gleichen Stil angelegt. Mir das Vorbild des Hauses, in dem meine Schwester wohnte, vor Augen haltend begingen wir den vorgesehenen Fluchtweg. Wie nicht anders zu erwarten, waren die vorderen Eingangstüren nicht abgeschlossen. Die aus Plastik bestehenden Schlüssel und Schlösser hätten nur allzu oft ausgewechselt werden müssen. Ins Haus zu kommen war also kein Problem. Vier oder fünf Stufen hoch, an zwei Wohnungstüren vorbei, vier, fünf Stufen runter, und man stand vor der Hintertür. Die auch nicht abgeschlossen war. Noch nicht einmal am späten Abend, sowie in der Nacht. Cirka 50 Meter Kiesplattenweg, und dort würde ich bei laufendem Motor und angelehnten Autotüren auf meine Kumpane warten. Soweit der erste Teil unseres Fluchtplanes, den ich so bestimmte. Die beiden, die mich ja lediglich als Fahrer des Fluchtautos engagiert hatten, waren vollauf begeistert von meinem Plan.
Achtunddreißigstes Kapitel
Der Banküberfall
Ich fragte mich wie die beiden nach so langer Alkoholabstinenz im Knast diese Mengen von Alkohol vertragen konnten. Ich selbst hätte mich schon zehnmal bekotzt. Zumal ja auch noch das Dope hinzukam, welches sie sich da reinzogen. Es störte sie gar nicht, als ich sie ermahnte am nächsten Morgen fit zu sein und die Nacht um 8 Uhr zuende wäre. Ich jedenfalls entzog mich der Säuferrunde und machte lieber Matratzenhorchdienst. Meine Schwester, die ich gebeten hatte, uns gegen acht Uhr zu wecken, hatte uns einen reichhaltigen Frühstückstisch zubereitet. Als wir gegen neun Uhr aus dem Haus gingen glaubte sie, dass wir einen Termin in Frankfurt hätten. Wir erweckten bei ihr sogar den Eindruck, dass wir im Laufe des Tages wieder zu ihr zurückkehren würden. Der Eindruck wurde noch dadurch verstärkt, indem wir unsere kargbestückten Reisetaschen bei ihr stehen ließen. Ursprünglich war ja auch vorgesehen, dass ich die beiden Bankräuber unmittelbar nach Vollendung der Tat mit der Beute an der Hintertür meiner Schwester absetzen würde, ich selbst in Kauf nahm, in eine Kontrolle zu geraten. Was konnte mir schon passieren, wenn man bei mir im Auto weder einen zweiten Mann noch eine Geldbeute vorfand? Am Abend, als dieser Plan in mir reifte, hatte ich weder die Jahreszeit noch einen anderen Umstand in Erwägung gezogen. Ich wunderte mich nur dass meiner Schwester der Gestank nicht auffiel, den die beiden Kiffer in ihrem Wohnzimmer hinterließen.
„Armoured!“ stand ganz groß an der Seite des Wagens.
Gleich nach den zwei Brötchen drehten die beiden sich eine Tüte, um sich aus der realen Welt zu beamen. Durch eine große Toreinfahrt erreichten wir das Innere des Karrees, wo sich die Bank befand. Allerdings die Rückseite der Bank, was ja auch so vorgesehen war, damit niemand sehen konnte, aus welchem Auto die Bankräuber ausgestiegen waren. Vorher waren wir noch zu dem Sportflugplatz etwas außerhalb der Stadt gefahren. Dort, völlig abgeschieden, beklebte ich mein Nummernschild wie oben beschrieben mit dem weißen Heftpflaster um eine ganz andere Nummer vorzutäuschen, den Wagen fuhr ich über eine Regenpfütze, bespritzte mit dem Schlammwasser das auffallend weiße Heftpflaster ordentlich mit dem Schlamm, um das ganze echt wirken zu lassen. Danach konnte man selbst bei genauerem Hinsehen nicht mehr erkennen, dass an dem Nummernschild manipuliert wurde. Alles sah schön echt aus. Unser vorgesehener Zeitplan wurde dann aber ganz ordentlich durcheinander gebracht. Gut vorbereitet, die Pudelmützen waren für einen derartigen Novembertag ohne weiteres angebracht, fuhr ich also in die Nähe der Bank. Fragte die beiden noch mal, ob sie sich den Fluchtweg auch gut eingeprägt hätten, den sie zu Fuß zurücklegen müssten, bevor sie mein Auto erreichten, da erwartete uns auch schon eine Überraschung. Am Hintereingang der Bank, die wir vorhatten um etwas Bares zu erleichtern, stand ein Geldtransporter. Was solch ein Gefährt zu bedeuten hatte, wusste jedes kleine Kind. Es stand ja auch ganz groß an der Seite des Wagens: „Armoured!“ Wir konnten dies im Vorfeld ja nicht ahnen, dass gerade um diese Zeit bewaffnete Geldabholer mit einem gepanzerten Wagen vor Ort sein würden. Mit Sicherheit wäre es zu einer Schießerei gekommen, wären meine Kumpels jetzt von vorne in die Bank eingedrungen, um abzukassieren. Also hieß es warten. Um ihr Herz wieder aus der Hose zu holen, baten sie mich, ihnen doch ein Mutwässerchen zu besorgen. Um nicht unnötig aufzufallen, fuhr ich zunächst einmal in eine Seitenstraße und holte vom Kiosk gegenüber der Bank eine Flasche Wodka. Ohne dass ich mich daran beteiligen musste, schafften die beiden in Nullkommanichts die Flasche zu leeren. So nebenbei sorgten sie auch noch dafür, dass meine acht Gramm Haschisch so langsam zur Neige gingen. So langsam fragte ich mich, ob wohl alle Bankräuber sich derart betäubten, bevor sie trauten eine Bank zu überfallen. Tags zuvor hatte ich ja auch noch versucht, den beiden ein paar Sätze in russischer Sprache einzupauken, um den Eindruck zu erwecken, hier seien Osteuropäer am Werk. Selbst wenn mir dies Tags zuvor gelungen wäre, ich glaube kaum, dass sie bei ihrer Aktion noch dazu in der Lage gewesen wären. Bei der Gerichtsverhandlung erfuhr ich erst, dass Harry zwei Anläufe benötigte, um über den Bankschalter zu jumpen. Seine Koordinationsfähigkeit hatte um einiges gelitten. Ich hatte den beiden auch klargemacht, dass sie sich auf keinen Fall länger als zwei Minuten in der Bank aufhalten dürften. Diese Zeit hatte ich ihnen vorgegeben, weil ich die Strecke zum einzigen Polizeirevier abgefahren hatte. Unter den allergünstigsten Umständen, die man immer in Betracht ziehen musste, konnte die Polizei in zweieinhalb Minuten am Ort des Geschehens eintreffen. Das war jedenfalls meine Überlegung.
Auch das noch! Eine ganze Horde Kindergartenkinder.
Zunächst aber kam ich noch einmal in Bedrängnis. Der Geldtransporter war weggefahren, ich hatte die beiden abgesetzt, wollte zum vereinbarten Treffpunkt fahren. Beim Begehen am Abend war die Absperrung noch nicht vorhanden. Aber jetzt! Im Zuge des Geldflusses im Rahmen Wiederaufbau Ost war man dabei, auch in Eisenhüttenstadt die maroden Häuser zu sanieren. Ausgerechnet auf unserem Fluchtweg war die Sanierung in vollem Gange. Angefangen hatte man damit, die von Bäumen bewachsenen Flachdächer zu entrümpeln. Unten, auf dem Plattenweg, hatte man vorsorglich abgesperrt. Was ja auch der Vorschrift entsprach. Nur ich musste jetzt wie ein Verrückter kurbeln, um auf diesem engen Weg wenden zu können. Hatte ich doch lediglich zwei Minuten und ein paar Sekunden laut meiner eigenen Vorgabe Zeit, den vereinbarten Treffpunkt zu erreichen. Geschafft! Dann aber kam mir zu allem Überfluss auf meinem Umweg auch noch eine ganze Horde Kindergartenkinder entgegen. Zu meinem Glück hatten die Betreuerinnen ihre Kinder aber gut im Griff. Schnell machten die Gören mir bereitwillig Platz. Mir kam das ganze wie eine Ewigkeit vor. Dennoch musste ich noch eine unendliche Weile auf meine Kumpane warten. Im Rückspiegel sah ich sie auf unser Auto zu rennen. Soweit schien ja alles bestens geklappt zu haben.
Plan B war angesagt.
Rein ins Auto und ab! Kaum hatte ich den Wagen in Fahrtrichtung rangiert, da kam mir auch schon das nächste Hindernis entgegen. Den schmalen, asphaltierten Weg im Inneren des Karrees versperrte eine Frau mit ihrem Kinderwagen. Während sie sich nur sehr langsam dazu bequemte an die Seite zu fahren, traten mir die Schweißperlen auf die Stirn. Mich wie vorgesehen auf dem Weg zum Haus meiner Schwester befindend musste ich feststellen, dass jetzt ganz andere Umstände herrschten, als ich sie vom Sommer her in Erinnerung hatte. Die im Sommer grünen Bäume und Büsche im Karreebereich boten in dieser Jahreszeit überhaupt keine Deckung mehr. Längst hatte ich bemerkt, dass uns die Arbeiter auf dem Dach sehr gut mit ihren Blicken verfolgen konnten. Den Plan, die beiden hinter dem Wohnhaus meiner Schwester abzusetzen, konnte ich getrost ad acta legen. Plan B war angesagt. Einfach so, aus dem Bauch heraus!
Zwei Torbogen von meiner Schwester entfernt fuhr ich, dabei eine Unterbodenwäsche meines Wagens kostenlos in Kauf nehmend, mit Karacho auf die John Scheer Straße. An der Kreuzung, wo sich auch das Städtische Krankenhaus befand, parallel zu der Straße wo, wenn überhaupt, um diese Zeit längst die Polizei zum Tatort unterwegs sein musste, fuhr ich diesen entgegen. Ein paar hundert Meter weiter hatten wir auch schon die Peripherie der Stadt erreicht. An der Kreuzung warf ich einen Blick nach rechts, wo sich das Polizei- und Gerichtsgebäude befand. Dort konnte ich keine irgendwie gearteten Aktivitäten feststellen. Ich jedenfalls bog nach links ab. Wie später aus den Gerichtsakten ersichtlich traf die Polizei erst nach 12 Minuten bei der Bank ein. Meine Güte. Hätten wir das gewusst, wir hätten noch in die Hinterräume der Bank eindringen können und dort weitere Hunderttausende, die gerade aus dem Nachttresor zusammengezählt wurden, mitnehmen können. Oder doch nicht? Meine so angeblich cleveren Kumpane hatten ja noch nicht einmal an eine Plastiktüte gedacht, worin sie ihre Beute verstauen konnten. So gab ich ihnen in letzter Minute mein Verbandskissen aus dem Auto. Dieses musste ich aber vorher noch leeren. Stellen Sie sich mal vor, ich wäre in eine Verkehrskontrolle geraten und hätte dieses notwendige Utensil nicht vorweisen können. Das hätte mich mindestens 10 Mark Geldstrafe gekostet. Zum Glück gerieten wir in keine Verkehrskontrolle. Noch in Sichtweite der Stadt überquerten wir einen kleinen Hügel. Ich hielt an, entfernte die Klebestreifen an den Nummernschildern, um nicht doch noch aufzufallen. Ich nahm, ohne überhaupt einen Plan zu haben, die nächste Abzweigung nach links. So genau, wie ich es Ihnen hier schildere, habe ich es viel später noch nicht einmal der Staatsanwaltschaft erklärt. Tatsache aber ist, dass die Bullen sich vier Jahre lang die Köpfe darüber zerbrachen, wie wir aus Eisenhüttenstadt entkommen konnten. Diese Stadt lag genauso wie Frankfurt genau auf der Grenze zu Polen.
Die Aussicht in Geld wühlen zu können ernüchterte selbst Harry.
Man hatte sofort die Wasserschutzpolizei alarmiert, die daraufhin diesen Fluchtweg absperrte. Die beiden Ausfallstraßen in Richtung Frankfurt als auch Bautzen waren schneller dicht gemacht worden, als dass die Polizei bei der Bank selbst eintraf. Ich selbst wusste ja auch nicht so recht, wo ich mich eigentlich befand, als ich nach links abgebogen war. Was die Ossis damals als Straßen bezeichneten, wäre hier im Westen gerade mal als Feldweg der dritten Kategorie durchgegangen.
Anfangs winkten unserem Westkennzeichen [?] ja noch Feldarbeiter fröhlich zu. Dann aber landeten wir in einem Kiefernwaldgebiet. Ich befürchtete schon auffällig zu werden, wenn uns jetzt ein Fahrzeug entgegenkommen würde. Doch wir befanden uns in einem Gebiet, wo zumindest um diese Jahreszeit keine Menschenseele etwas verloren hatte. Ich aber dachte in westlichen Maßstäben. Ich rechnete sogar damit, dass Hubschrauber eingesetzt werden könnten. Ich wusste aus Verwandtschaftskreisen, das sich etwa 50 Kilometer entfernt eine Hubschrauberstaffel befand. Um der Überwachung aus der Luft zu entgehen, parkte ich in einem sehr dichtbewaldeten Stück.
Wolfgang konnte meiner Argumentation folgen, Harry dagegen wollte jetzt den Macker heraushängen lassen. Er wollte unbedingt ausprobieren, wie sich so ein echter Schuss anhörte. Mit viel Überredungskunst konnte ich ihn jedoch davon abbringen. Ich konnte ihm klar machen, dass gerade in dieser Jahreszeit Förster unterwegs waren, um Bäume zu markieren, die in der Frostperiode gefällt werden sollten. Und so ein Schuss könnte einen Waldbegeher auf uns aufmerksam machen. Erst richtig von seinem Vorhaben konnte ich ihn aber erst ablenken, als ich ihn fragte, ob er denn gar nicht wissen wolle, was sie bei dem Überfall erbeutet hätten. Wodka und Haschisch hatten schon völlig sein Hirn vernebelt. Die Aussicht in Geld wühlen zu können ernüchterte selbst Harry. Mein Adrenalinspiegel hatte sich schon seit dem Augenblick aufs Normalmaß gesenkt, als wir kurz hinter der Stadt meine Nummernschilder wieder in den Normalzustand versetzt hatten. Ein sichernder Rundblick, dann setzten wir uns alle drei ins Auto. Ich breitete auf der Rückbank eine Decke aus und entleerte nun das zweckentfremdete, prallgefüllte Erste-Hilfe-Kissen.
Harry, der hinter den Bankschalter gesprungen war, während Wolfgang an der Eingangstüre der Bank stehen geblieben war, um die anwesenden Bankkunden sowie das Personal in Schach zu halten, hatte in seiner Gier sogar einige Rollen Fünfmarkstücke eingesackt. Zunächst verschaffte ich mir einen Überblick über die Gesamtsumme. Ich bitte den geneigten Leser darauf zu achten, was ich jetzt niederschreibe! Die Höhe der Beute betrug genau 153.750 DM!!! Warum ich dies betone? Nun, in der späteren Anklageschrift wurde uns vorgeworfen, dass die Dresdner Bank einen Verlust von genau 31.517,32 DM[5] erlitten hätte.
Seltsam, sehr seltsam!!! Dabei hatte doch jeder von uns nach der Beuteteilung schon 51.250 DM in der Tasche. Das heißt, ich hatte ein wenig mehr. Hatte ich mir doch erlaubt gleich die Unkosten, die ich bisher getragen hatte, abzuziehen und Harrys Schulden bei mir abzurechnen. Um die Diskrepanz zwischen den beiden Summen zu erklären bedarf es keiner großen Phantasie.
1.) Für den Fall eines Bankraubs steht in einer Versicherungsklausel, dass an einem geöffneten Bankschalter jeweils nur 15.000 DM Bargeld (+ 10%) vorrätig gehalten werden dürfen. Diese Vorschrift wurde erlassen, um den Anreiz für einen Raub so niedrig als möglich zu halten. Und eben o.g. Summe ist auch nur versichert. Es ist sehr selten, dass die Bank das geraubte Geld vom Räuber zurück erhält, sofern man diesen nicht unmittelbar nach der Tat samt Beute einfängt. Um den Schaden einigermaßen einzugrenzen hatte die Bank, um wenigstens den Versicherungsanteil erstattet zu bekommen für die beiden geöffneten Bankschalter die Phantasiesumme von 31.517,32 DM angegeben. Wobei ich noch erwähnen möchte, dass sich unter der Beute kein einziges Markstück, geschweige denn Pfennige befand.
2.) So meine zweite These: Die Bank hatte selbst Dreck am Stecken. Erst wenige Wochen bevor wir abkassierten war die DM im Osten als offizielles Zahlungsmittel eingeführt worden. Wer weiß schon wie die Banken bei der Umtauschaktion gekungelt haben. Wäre die tatsächliche Beutesumme angegeben worden, hätte die Bank nicht nur die Versicherungssumme nicht bekommen, sondern es hätte höchstwahrscheinlich eine genauere Überprüfung der Bankunterlagen stattgefunden. Dabei könnte ja so Einiges ans Tageslicht kommen. Also hielt man sich lieber bedeckt. Selbst als ich knapp vier Jahre später der Staatsanwältin alle offen gebliebenen Fragen in allen Einzelheiten erzählte, weil alle Rechtsmittel ausgeschöpft waren, an meiner langen Haftstrafe ohnehin nicht mehr zu rütteln war, wurde der Sache nicht mehr nachgegangen. Hier bewahrheitet sich wieder mal ein Sprichwort: Die Kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen.
Ich soll der eigentliche Boss der Aktion gewesen sein.
Bei der Aufteilung der Beute durch drei achtete ich peinlichst genau darauf, ob sich unter den Geldbündeln nicht etwa ein Sicherheitspaket befand. Die meisten Bedenken hatte ich bei den 200er-Scheinen, die dazu auch noch mit fortlaufenden Seriennummern versehen waren. Im Gegensatz zu meinen Komplizen hatte ich ja zuhause noch einiges an Rücklage. Da lag es nur Nahe, dass ich die gefährdeten Geldbündel für mich behielt. Angeblich, laut Propaganda, war das neue Geld ja fälschungssicher. Gerade deswegen wurde ja bei Einkäufen besonders auf größere Scheine geachtet. Ich konnte ja davon ausgehen, dass sich unter diesen Scheinen NOCH keine Fälschungen befanden. Schließlich arbeitete ja Detlev in Hannover noch an der Produktion unseres Geldes. Da kam diese Beute hier sehr zupass. Jedes Geschäft bedarf einer Investition. Detlev war so klamm, dass er weder die Büromiete, geschweige denn die Leasingkosten für den Kopierer, noch das nötige Papier finanzieren konnte. 2.000 Mark kosteten alleine die drei Farbpatronen, die gerade mal zur Herstellung von ca. 150.000 Mark reichten. Aber zurück zum eigentlichen Geschehen.
Das Geld war also aufgeteilt. Wobei Harry allerdings schmollte. Er meinte, dass er als Ideengeber einen größeren Anteil beanspruchen könnte. Dann frage ich mich nur, warum das Gericht zu dem Urteil kam, dass ich der eigentliche Boss der Aktion gewesen sei. Der Richter führte aus, dass die Nähe der Wohnung meiner Schwester zur Bank hin kein Zufall sei. Und da ich ja bereits im Sommer dort einige Zeit verbracht hätte, hätte ich das Ganze schon damals ausbaldowert. Konnte aber gar nicht sein. Im Sommer war die ehemalige Ostbank nämlich geschlossen. Zu jener Zeit gab es allenfalls Container und Busse, die die verschiedensten Banken in Eisenhüttenstadt zum Kundenfang aufgestellt hatten.
Wolfgang holte seine überdimensionale Magnum heraus.
Weil es auch nach zwei Stunden des Versteckspielens unter den Bäumen keinerlei Hubschrauberaktivitäten am Himmel gab, beschloss ich unsere Flucht in Richtung Hannover fortzusetzen. Ich wollte ja auch nicht unbedingt in der früh einbrechenden Dunkelheit in dem mir unbekannten Wald umherirren. Nach einer unendlich erscheinenden Fahrt auf einer Waldschneise stieß ich endlich auf einen Feldweg. Pardon, auf eine Straße. Es musste eine Straße sein. An ihr entlang führte jedenfalls eine Strom- Telefonleitung? Die musste ja irgendwohin führen. Mit viel Risiko verfolgte ich diesen Weg. Risiko deshalb, weil dieser Weg eigentlich mehr für Trecker geeignet war. Es war für meinen Passat unmöglich, die eingefahrene Fahrspur zu benutzen. Das Mittelteil der beiden Spurrillen war derart hoch, dass mein Passat darauf hängengeblieben wäre. So musste ich mich darauf konzentrieren, mit einem Reifenpaar auf dem verbliebenen Hügel in der Mitte der Fahrrille zu balancieren, während die beiden anderen Reifen an der linken Böschung für Höhenausgleich sorgten. Zu meinem Glück wuchsen keine Bäume an der Böschung. Lediglich Ginsterbüsche. Diese fast immergrünen und Gott sei Dank weichen Zweige peitschten gegen mein Auto, zerschrammten mir den Lack. Noch Tage später fand ich bei der Autowäsche am Unterboden des Autos festgeklemmte Ginsterzweige. Nach wer weiß wie vielen Kilometern erreichte ich endlich eine asphaltierte Straße. Zivilisation war in Sicht. Und siehe da, bald darauf ein Hinweisschild nach Cottbus. In Cottbus angekommen suchte und fand ich einen Wegweiser nach Berlin. Um dorthin zu gelangen, dass heißt die Autobahn zu erreichen, musste ich mich noch durch die Rush Hour in der City durchkämpfen. Ganz schön anstrengend, zumal auch noch ein Platzregen, den die Scheibenwischer kaum schafften, runter kam.
Wolfgang auf der Rückbank beduselt vom Alkohol und Haschkonsum hing in seinem Sitz wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Doch wurde er plötzlich hellwach und überaktiv, als ich so nebenher erwähnte, dass sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Polizeiauto befände. Sofort holte er aus seiner Reisetasche seine überdimensionale Magnum heraus.
Fußnoten
[1] Herr Schulz sagte mir [ca. Oktober 2010, ds], dass er über den dubiosen gemeinnützigen Verein (Cooperative Hilfe Niedersachsen e.V., Gemeinnütziger Verein] die Farbkopien der DM-Noten finanziert hatte. Sein Partner sei allerdings zu blöd für die Geldwäsche gewesen, so dass er in Süddeutschland aufgeflogen sei. [s. Kap. 42]
[2] Gemeint ist offensichtlich die Menge der Kriterien für Fälschungssicherheit bei Banknoten.
[3] Aus einem Mail von Dieter Schulz vom 25. Juli 2005: Noch hatte ich Auto und Führerschein. Beides hatten die Typen nicht, die an mich herantraten und fragten, ob ich wohl als Fahrer bei einem Bankraub mitmachen würde.
Herr Schäfer, Sie werden es vielleicht nicht glauben, wenn ich Ihnen meine Beweggründe schildere, die mich dazu veranlassten JA zu sagen. Ich war ganz einfach frustriert. Frustriert darüber, dass das Arbeitsamt einem 50-jährigen keinen Job mehr vermitteln konnte. Ich konnte mir schlecht auf die Stirn schreiben „Jetzt zeig ich es euch allen mal, wozu ein 50-jähriger noch fähig ist!“ Abenteuer im Blut fiel es mir nicht schwer, JA zu dem Plan zu sagen. Aber was heißt Plan. Keiner der beiden hatte einen Plan. Kreativ wie ich nun einmal bin lief dann alles so ab, wie ICH es mir ausgedacht hatte.
[4] Karte: https://www.google.de/maps/dir/Hannover/Frankfurt+(Oder)/Eisenh%C3%BCttenstadt/Hannover/@52.331475,11.3142521,7z/data=!4m26!4m25!1m5!1m1!1s0x47b00b514d494f85:0x425ac6d94ac4720!2m2!1d9.7320104!2d52.3758916!1m5!1m1!1s0x4707982a02b5fb6f:0x42120465b5e3bc0!2m2!1d14.5505673!2d52.3472237!1m5!1m1!1s0x4707b885b42fafe3:0xe754b8581c20604e!2m2!1d14.6419022!2d52.1436615!1m5!1m1!1s0x47b00b514d494f85:0x425ac6d94ac4720!2m2!1d9.7320104!2d52.3758916!3e0
[5] Schulz gibt hier wie auch im Folgenden 31.517.32 DM an. Doch diese siebenstellige Zahl ist unlogisch, wie auch die durch Punkt abgesetzen zwei letzten Ziffern zeigen. Diese müssen Pfennige bedeuten.
Inhaltsverzeichnis _Inhaltsverzeichnis
»Wenn der Richter das gelesen hätte, dann hätten Sie keine zehn Jahre gekriegt.« Kap. 35 f
Dieter Schulz
Der Ausreis(ß)ende
oder
Eine Kindheit,
die keine Kindheit war
Fünfunddreißigstes Kapitel
Drogen aus Amsterdam
Mein Plan, aus meinem Restkapital noch etwas zu machen, nahm immer festere Formen an. Ich fragte Helga, die ja noch nicht viel in der Welt herumgekommen war, ob sie Lust hätte Amsterdam kennen zu lernen. Sie konnte ja nicht ahnen, was ich dort vorhatte. Zunächst sagte ich ihr, dass mir eine Weiterfahrt bis nach Hannover nicht mehr zuzumuten wäre, nach nur drei Stunden Schlaf in den letzten beiden Nächten.
Helga, die, bis sie mich kennen gelernt hatte, eine unbescholtene Bürgerin unseres Landes war, abgesehen davon, dass sie bei einem Unfall einen Menschen totgefahren hatte, was ja als Kavaliersdelikt gilt und gerade mal mit einer Bewährungsstrafe geahndet wird, war auch nicht gerade erbaut davon, dass die bis dato sprudelnde Geldquelle nun versiegt war. Sie hatte nicht nur Gefallen daran gefunden, mich auf meinen Reisen nach London begleiten zu dürfen. Nein, sie hatte mich auch hin und wieder auf meinen Zigarettentouren begleitet, hatte neben mir an einem Spielautomaten gesessen, wenn ich diesen mit unseren aus London mitgebrachten Münzen fütterte. Als es hieß, wir machen Rast in Amsterdam, vermutete sie schon ganz richtig, dass ich damit einen Plan verband, den ich inzwischen ausgeheckt hatte. In völliger Unkenntnis der Stadt dauerte es eine Weile, bis wir eine Pension gefunden hatten. Ganz im Gegensatz zu London fanden wir dann doch ein piksauberes Zimmer. Nur die verfluchten Mücken, die sich in dieser Wasserstadt wohl fühlten und die sich von irgendetwas ernähren mussten, machten uns ganz schön zu schaffen. Nachdem wir uns nach der langen Reise eine Dusche gegönnt hatten, mussten wir auch mal wieder etwas essen. Eine Pension mitten in der City gefunden hatten wir es dann auch nicht weit bis in das pulsierende Leben dieser Weltstadt. Restaurants aller Couleur luden zum Eintreten ein. Wir bevorzugten, wie die meisten anderen Touristen auch, an diesem schönen Sommerabend einen Terrassentisch. Bei einem T-Bone Steak, baked potatoes, Salat und einem Glas Rotwein verklickerte ich ihr, wie ich mir gedacht hatte mein Restkapital mindestens zu verdoppeln.
Von Drogenhandel keine Ahnung, aber lernfähig
Jeder der mal eine Zeitung gelesen hatte oder gar einen Fernseher besaß, wußte was Cannabis ist. Oder soll ich sagen Haschisch? Dass damit in Deutschland gute Geschäfte zu machen waren, wusste ich ja von den deswegen bereits Verurteilten, mit denen ich eingesessen war. Auch hatte ich von dem Preisunterschied zwischen Holland und Deutschland gehört. Bloß, wie man an das Zeugs hier in Amsterdam heran kam, dabei hatte ich nicht hingehört, wenn darüber gesprochen wurde. Die vormals weiße Tapete unseres Pensionszimmers sah am nächsten Morgen ziemlich rotgefleckt aus. So manche Mücke hatte ihre Blutgier mit dem Leben bezahlen müssen. Am Frühstückstisch versuchte ich unsere Wirtin dahingehend auszuhorchen, wo denn hier in Amsterdam der Treffpunkt der Drogentouristen sei. Wir würden im Auftrag eines befreundeten Ehepaares deren Tochter suchen, die sich vermutlich hier rumtreiben würde. Selbst in Deutschland hatte man schon des Öfteren diesen Treffpunkt im Fernsehen erwähnt oder gar gezeigt. Nur unsere Wirtin stellte sich doof. Konnte, wollte keine Auskunft darüber geben. So kaufte ich mir dann einen Stadtplan und nahm mir vor, von der Pension her immer größere Kreise zu ziehen. Irgendwann mussten wir dann ja auf die Szene stoßen. Fein säuberlich markierte ich die bereits begangenen Straßen und Plätze mit einem Kugelschreiber. Ich weiß nicht mehr die wievielte Grachtenbrücke wir überquert hatten, da fielen mir zwei in Öl gemalte Bilder ins Auge. Diese Bilder angebracht rechts und links neben einer Eingangstüre. Darüber stand in großen Lettern „Coffee-Shop!“. Den Begriff Coffee-Shop hatte ich auch schon mehrfach gehört. Und die beiden „Ölgemälde“ ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, was es darin zu kaufen gab. Das linke Bild zeigte einen Mann, der mit breitem Grinsen eine unverkennbare „Tüte“ rauchte. Auf dem rechten Bild war dargestellt, wie dem Kerl, mit Augen so groß wie Wagenräder, der Kopf platzte. Darüber nur drei große Buchstaben- „WUM!“ Das sagte doch wohl alles! Vor dem Coffee-Shop, auf dem Bürgersteig, standen zwei weiße Plastiktische mit jeweils vier ebensolchen Gartenstühlen. Darauf steuerte ich dann zu, bat Helga draußen Platz zu nehmen, während ich hineinging und um zwei Tassen Kaffee bat. Die junge, weibliche Bedienung hinter dem Tresen schaute kurz von ihrem Dreigroschenheft auf, sagte Jo. Nachdem ich nun draußen darauf wartete, dass uns der Kaffee gebracht würde, steckte ich mir schon die zweite Zigarette an, ohne dass sich etwas tat. Als ich diese Zigarette aufgeraucht hatte, begab ich mich wieder ins Innere des Coffee-Shops. Ich konnte weder erkennen, dass die Kaffeemaschine im Hintergrund in Betrieb war, noch dass die Bedienung ihren Lesestoff beiseite gelegt hatte. Verwundert fragte ich das Mädchen, ob sie denn meine Bestellung nicht verstanden hätte. Als Gegenfrage kam, ob ich denn was kaufen wolle. Ich begriff, dass ich gar nicht lange um den heißen Brei herumreden musste. Zu Trinken bekam man hier erst etwas, wenn man eine Bestellung in Form von Cannabis tätigte. Na, wenn das so war! Während die Bedienung mir diese Frage gestellt hatte, legte sie mir auch schon ein riesiges Album auf den Tresen. Dieses aufschlagend sah ich, feinsäuberlich in kleine durchsichtige Plastiktüten eingeschweißt die verschiedensten Haschsorten. Jede Sorte beinhaltete jeweils zwei Gramm. Ein daran befestigter Zettel besagte, welche Sorte sich darin befand und was es kosten sollte. Ja, was war das denn? So einfach ging das hier in Holland ab? Dass Cannabis in Holland ganz legal zu erwerben gab, wusste ich ja aus vielen Fernsehberichten, aber so offiziell? Über den Preis, der auf den Tüten angebracht war, war ich dann doch etwas verwundert. Hatte man im Knast nicht erwähnt, dass das Zeugs in Holland viel billiger als in Deutschland auf dem schwarzen Markt gehandelt wurde? Da sagte das Fräulein auch schon in sehr gutem Deutsch, dass, würde ich vier Päckchen kaufen, ein fünftes gratis dazu bekäme. Alles schön und gut, aber lohnte sich bei der Preisspanne überhaupt das Risiko, es nach Deutschland zu schmuggeln? Wenn man schon bei vier Portionen eine dazu gab, fragte ich mich, könnte es doch noch größeren Rabatt geben bei der Abnahme einer größeren Menge. Diesen Gedanken sprach ich dann auch aus. Ich wollte, musste ja ohnehin eine größere Menge mit nach Deutschland nehmen, sollte es sich für mich lohnen. Interessiert fragte mich das Mädchen auch gleich, an welche Menge ich denn gedacht hätte. „Hundert Gramm?“ Ich schüttelte den Kopf und meinte, dass ich mehrere Freunde in Deutschland hätte, die daran interessiert seien. „Zweihundert?“ Eingedenk meiner noch gut 5000 Mark in der Tasche sollte es schon etwas mehr sein. Daraufhin sagte sie mir, dass sie zu Hause noch 270 Gramm liegen hätte. Sie machte mir dafür sogar einen Sonderpreis. Das hörte sich schon ganz gut an. Doch auch damit wollte ich mich nicht zufrieden geben. Dem Mädchen ging fast die Luft aus, als ich ihr die Größenordnung angab, an die ich eigentlich gedacht hatte. Ja, wenn das so sei, dann müsse sie ihren Chef anrufen, nur der könne mit solchen Mengen aufwarten. Sie telefonierte mit ihrem Chef. Es könne aber bis zu einer Stunde dauern, bis er kommen würde, wurde mir übermittelt. „Ok“. Wenn wir nun unseren Kaffee bekommen könnten, würden wir warten. Sofort begann sie frischen Kaffee zu mahlen und versprach ihn nach draußen zu bringen. Dann dauerte es aber doch fast zwei Stunden bis der Chef kam. Wir tranken Unmengen von frisch gepresstem Orangensaft und ließen uns vertrösten.
Im Endeffekt hatte sich das Warten gelohnt. Was ich Laie damals noch nicht wusste, hatte der Chef eine der besten Sorten mitgebracht. Genau 1020 Gramm. Dafür wollte er läppische 4000 Gulden haben. Ich Idiot fragte ihn, ob er auch DM nehmen würde. Natürlich! Hocherfreut nahm er das Geld in DM Scheinen an. Warum ich Idiot? Nun, hätte ich das Geld gleich um die Ecke in einer der vielen Wechselstuben in Gulden eingetauscht, hätte ich sage und schreibe 400 Mark gespart.
Natürlich wußte ich, dass der schwierigste Teil der Reise noch vor mir liegen würde. Die Grenzkontrolle beim Zoll. Ich war ja oft genug über die Jahre hinweg über den gleichen Grenzabschnitt gefahren, kannte schon so gut wie alle Beamten dort.
Pernod hält Hunde fern
Kleine Verzögerungen hatte es immer wieder mal gegeben, wobei ich so einiges beobachten konnte. So sah ich denn auch manchmal, wie Hunde durch verdächtig erscheinende Autos getrieben wurden. Ich rechnete nicht unbedingt mit einer gründlichen Filzerei von Seiten der Grenzbeamten vom Zoll. Aber dann gab es ohnehin kein Versteck, das unentdeckt blieb. Die Hunde machten mir daher schon eher Sorgen. Hatte ich nicht schon während meiner Seefahrtszeit einiges gelernt? Noch nie hatte ich meinen Kofferraum öffnen müssen bei meinen Reisen nach London. Zumindest nicht an der Deutsch-Holländischen Grenze. In Dover dagegen war bei der Einreise fast immer eine Kontrolle erfolgt. Der Hunde wegen kaufte ich eben eine Flasche Pernod, verschüttete davon die Hälfte im Kofferraum meines Autos. Diesen Geruch, dass wusste ich, mögen die Hunde gar nicht. Sollte also zufällig ein Hund in die Nähe meines Wagens kommen, würde er ganz bestimmt nicht anschlagen. Bevor man in Dover oder auch anderen Häfen auf die Fähre rauffahren kann, wird man in eine bestimmte Spur eingewiesen, nachdem man sein Ticket vorgewiesen hat und bekommt einen Aufkleber an die Windschutzscheibe geklebt. Diesen Aufkleber beließ ich auch immer an der Windschutzscheibe, damit man an der Grenze gleich erkennen konnte, woher ich kam. Dadurch wurde das Risiko schon etwas gemindert, überhaupt kontrolliert zu werden. Außerdem ließ ich schön sichtbar mein Fährticket auf dem Armaturenbrett liegen worauf das P&O Label prangte. Die ebenso unübersehbaren Duty Free Einkaufstüten mit dem gleichen Label auf den Rücksitzen sollten auch zeigen, dass ich direkt aus England käme. Im Übrigen, wer vermutete schon, dass ein Paar um die 50 herum sich mit dem Schmuggel von Cannabis abgab? So verlief denn auch unsere Weiterreise nach Hannover ohne jedwedes Hindernis.
In Hannover hätte ich gut und gerne aus den 4000 DM Wareneinsatz meine 20 000 machen können, wäre ich denn das Risiko eingegangen, das Zeugs Grammweise an Straßenhändler zu verkaufen. Das wären dann zu viele Mitwisser gewesen. Immer wieder kam es doch vor, dass so ein kleiner Kiffer von den Bullen hopsgenommen wurde, der wiederum verpfiff natürlich seine Bezugsperson, um die eigene Haut zu retten. Dadurch dass ich meine Ware nicht unter hundert Gramm weg gab, minimierte ich das Risiko erheblich. Statt 500% beließ ich es deshalb lieber bei einem Verdienst von 100% und wähnte mich auf der sicheren Seite.
Das Ganze musste ja über kurz oder lang in die Hose gehen.
Nicht erst seit meinem Zigarettenhandel war ich im hiesigen Rotlichtviertel bekannt. Aber das wäre schon wieder eine andere Geschichte! Ich wollte nur erwähnen, dass ich dort genügend Bekannte hatte, die mir meine, dazu noch preiswerte Ware aus den Händen rissen. Ich hätte schon drei Tage später wieder nach Amsterdam fahren können, um für Nachschub zu sorgen. Hätte ich allerdings gewusst, welches Gesockse sich unter den Junkies befand, ich wäre diese vorübergehende Drogenkarriere nie eingegangen. Weil ich aber viel zu wenig Hintergrundwissen über dieses Metier hatte, musste das Ganze ja über kurz oder lang in die Hose gehen.
Irgendeiner meiner Großabnehmer musste dann doch wohl im Vertrauen mich als Lieferanten genannt haben oder war es der Ossi, der Ware auf Kommission bekommen hatte, dann aber nicht zahlen wollte/konnte? Mein Bodygard hatte ihm nach mehrfacher Zahlungsaufforderung kurzerhand das Nasenbein zertrümmert. Ein weiterer kam in Frage, der der Polizei einen Tipp gegeben haben könnte. Auch der hatte sich mein Vertrauen erschlichen, sich ein paar Mal als kreditwürdig erwiesen. Hätte ich doch erkannt, dass er im Grunde genommen heroinabhängig war, sich durch den Verkauf von meinem Dope lediglich seine Abhängigkeit finanzierte. Solchen Süchtigen kann man nur von heute bis gestern über den Weg trauen. Meine Gutgläubigkeit und meine Devise, leben und leben lassen, sollte mich dann auch nach wenigen Monaten schon wieder hinter schwedische Gardinen verschwinden lassen. Diesmal aber gleich für elf Jahre und acht Monate. Nein, natürlich nicht wegen der 1200 Gramm Haschisch, die man in meinem Besitz fand, als die SOKO mich am 6. Dezember 1990 fest nahm. In der Folgezeit im Kittchen erst sollte ich die Charaktere von Heroinabhängigen kennenlernen. Nur, da war das Kind schon längst in den Brunnen gefallen oder anders gesagt, ich war im Bau gelandet.
Dem Kerl ging der Arsch auf Grundeis.
Es gab da einige Aspiranten, die sich verkrümelten, nachdem sie mich abgezogen hatten. Einen davon sah ich rein zufällig auf der Straße. Ich ließ mein Auto mitten im Kreisverkehr bei eingeschalteter Warnblinkanlage stehen, verfolgte den Typ. In einer Seitenstraße hatte ich ihn endlich eingeholt. Ich schleuderte den Kerl gegen ein Auto, hielt ihm drohend die Spitze meines Autoschlüssels an den Hals und fragte ihn, wie er sich die ausstehende Zahlung vorstelle. Dem Kerl ging der Arsch auf Grundeis. Glaubte er doch ein Messer an seinem Hals zu spüren. Als ich ihn dann wieder los ließ, fasste er sich immer wieder an den Hals, dort wo er die kalte Spitze des vermeintlichen Messer gespürt hatte, besah sich seine Finger um zu sehen, ob sich Blut daran befand. In seiner Not versprach er mir das Blaue vom Himmel, nur um aus meiner Nähe zu entkommen. Natürlich sah ich ihn nie wieder! Auch er könnte der Tippgeber gewesen sein. Dabei hatten doch meine Abnehmer einen bei weitem größeren Verdienst an jedem Gramm. Zahlten sie bei mir 8 Mark für das Gramm, verhöckerten sie es grammweise für 20 Mark auf der Straße oder in Discos. Wenn es denn mal immer auch 1 ganzes Gramm gewesen wäre. Durch Verbindungsleute ließ ich hin und wieder mal von meinen Abnehmern etwas aufkaufen. Selten mal, dass das angebliche Gramm mehr als 0,7-0,8 Gramm auf die Feinwaage brachte. Den einzigen Trost, den ich habe ist, dass die meisten dieser Junkies sich inzwischen mit dem Heroingift totgespritzt haben.
Ich habe nie gelernt, so richtig Nein zu sagen. Oftmals bin ich auch im Knast abgezogen worden. Die Typen verkaufen, wenn es sein muss, Frau und Kinder, Eltern und Großeltern, nur um an das Gift zu kommen. Die erzählen einem herzzerreißende Geschichten, wo man einfach Mitleid bekommen muss. Erst immer hinterher musste ich feststellen, dass wieder einmal meine Gutgläubigkeit ausgenutzt worden war. Anstatt Rückzahlung der Schulden bekam ich Schläge angeboten. Außer dass ich die Zigaretten- und Spielautomaten überlistete, sie damit betrog, liegt es mir überhaupt nicht, einen anderen Menschen aus Fleisch und Blut zu betrügen. Deshalb konnte ich auch nie glauben, dass andere Menschen dazu fähig sind. Jedesmal, wenn mir so eine Abzocke bevorstand, sagte ich mir, dass ich denjenigen beleidigen würde, der mir seine Geschichte erzählte und etwas von mir haben wollte. Irgendwann musste ich doch auf einen Mithäftling stoßen, der noch etwas Ehre im Leib hatte und nicht von vornherein an Betrug dachte. Inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Heroinsüchtige vollkommen ohne Gewissen durchs Leben gehen. Die Sucht hat ihnen eine Hornhaut über das Gewissen wachsen lassen.
Nachdem ich einen kleinen Abstecher in meine Zeit als Drogendealer gemacht habe, will ich nun zu dem Punkt kommen, der mir im eigentlich vernünftigen Alter einen Aufenthalt von 10 Jahren und 15 Tagen Knast an einem Stück einbrachte. Doch dazu muss ich nun doch wieder ein wenig zurückgreifen in die Drogenszene. Ein Möchtegern Zuhälter, namens Harry, war ein konstanter Abnehmer meiner Hollandware. Der war am Steintor[1] bekannt, wie ein bunter Hund. Er brauchte seine Ware garnicht erst wie Sauerbier irgendjemandem anbieten. Er machte lediglich seinen Rundgang durch das JIM[2] Rotlichtmilieu. Es hatte sich schnell herumgesprochen, dass er immer gute Ware mit einem ordentlichen THC[3] Gehalt verkaufte. Da ich immer von dem gleichen Händler in Amsterdam meine Ware bezog und das auch gleich kiloweise, bekam ich auch immer die beste Sorte von ihm. Harry verdiente auf diese Weise bis zu 1200 Mark in einer Nacht. Er hatte nur einen Fehler. Er, der er von seinen 40 Lebensjahren die Hälfte davon im Gefängnis verbracht hatte, hatte einen großen Nachholbedarf, was das Leben betraf. Bei einem täglichen Verdienst von Tausend Mark war er spielend in der Lage, zweitausend auszugeben. In diversen Bars und Kneipen im Rotlichtviertel war er sogar kreditwürdig. Jedenfalls konnte er überhaupt nicht mit Geld umgehen. Anstelle dass er sich eine normale Wohnung anmietete, zahlte er lieber mitten im Revier für ein kleines Zimmer in einem Stundenhotel jeden Tag 80 Mark. Für die 2400 Mark Monatsmiete in solch einem Kabuff hätte er sich locker eine schicke Villa mieten können. Aber nein, er fühlte sich gerade hier, zwischen all den Nutten und Ganoven so richtig wohl. Fast jeden Abend brachte ich ihm Nachschub, wobei auch er mir manchmal den Kaufpreis schuldig blieb. Im Laufe der Zeit wuchs sein Schuldenberg bei mir an. Einmal, weil ich ihm eigentlich keinen weiteren Kredit einräumen wollte, legte er mir eine Achtmillimeter dicke Panzerkette mit einem echten Goldeagle als Anhänger hin. Er wollte dafür 50 Gramm haben. Allerdings wollte er diese in den nächsten Tagen wieder einlösen. Dass dieses heiße Ware war, ahnte ich wohl. Wie heiß diese Kette allerdings war nicht.
Sechsunddreißigstes Kapitel
Die dümmste Aktion meines Lebens
Als ich ein paar Tage später die Zeitung aufschlug, hätte ich beinahe mein Frühstück wieder ausgekotzt. Ein Bild zeigte einen Mann mit blutüberströmten Gesicht. Man hatte ihm beinahe den Schädel eingeschlagen. Passiert war das vor einer Rotlichtbar. Weil Harry wieder einmal kein Geld hatte, hatte er mir die Kette zur freien Verfügung überlassen. Was sollte ich alter, mickriger Kerl mit solch einer Protzkette anfangen? Ich bot diese bei einem Goldhändler zum Kauf an. Abgesehen davon, dass ich von der Händlerin ganz schön mit dem Preis übers Ohr gehauen worden war, gab sie später vor Gericht auch noch an, das teure Stück eingeschmolzen zu haben. Somit hatte sie einen Verdienst von über 4000 Mark in Sicherheit gebracht. Normalerweise hätte sie die Hehlerware an den Besitzer zurückgeben müssen. Dadurch aber, dass sie der Polizei, nachdem sie von diesem Raubüberfall aus der Zeitung erfahren hatte, den Hinweis auf mich gab, hatte sie sich gleichzeitig Pluspunkte bei der Polizei geholt. Schließlich führte sie ein seriöses Unternehmen und hatte sich von mir den Ausweis zeigen lassen. Der dicke Reibach blieb bei ihr, und an mir der Polizei zu erklären, wie ich an die teure Kette gekommen sei. Laut Aussage des Geschädigten kam ich persönlich für den Überfall überhaupt nicht in Frage. War er doch von zwei richtigen Kerlen, nicht unter 190, zusammengeschlagen und beraubt worden. Ich hatte die besagte Kette natürlich zwar im Rotlichtviertel beim Billardspielen in der Ritze einer Polsterbank gefunden. Da ich meinen Fund aber nicht dem Wirt abgegeben hatte, bekam ich eine geringfügige Strafe wegen Fundunterschlagung. Wobei der Staatsanwalt es lieber gesehen hätte, ich wäre wegen Diebstahls verurteilt worden, denn dann hätte er mich ins Gefängnis stecken können, da ich ja wegen Diebstahls bereits vorbestraft war. Warum ich den Fund der Kette nicht angezeigt hatte, begründete ich damit, dass ich als armer Arbeitslosenhilfeempfänger der Versuchung einfach nicht hätte widerstehen können, daraus Kapital zu schlagen. Als ich dem Gericht auch noch die Summe nannte, die ich bei der Händlerin erhalten hatte, bekam diese eine gewisse Röte ins Gesicht und der anwesende Geschädigte bekam einen Wutanfall. Die Kette hatte einen tatsächlichen Wert von mehr als 5000 Mark. Dass sie diese eingeschmolzen haben wollte, konnte er nicht glauben. Ich auch nicht! Aber beweise einer das Gegenteil.
Ob Harry selbst an dem Raubüberfall beteiligt war, möchten Sie wissen? Kann ich nicht sagen. Jedenfalls war er keine 1,90m groß. Er war mal gerade 1,86m! Bin ich jetzt zu weit von meiner Geschichte abgewichen? Nein! Ich wollte mit diesem Zwischenbericht nur darstellen wie Harry immer in Geldnöten war. Eines Abends, ich war ohne Auto in der Stadt, setzte ich mich in einer Kneipe mit Harry zusammen und trank mit ihm ein paar Bier. Er übermittelte mir Grüße von ein paar Kiezgrößen, in deren Achtung ich gestiegen war, weil ich mich wegen der Kette vor Gericht so wacker geschlagen, aber niemanden verraten hätte.
Am Ende hatte ich mich auf die dümmste Aktion meines Lebens eingelassen.
Wenige Stunden und ein paar Glas Bier später wurde Harry schon zutraulicher mir gegenüber. Er erzählte mir im Vertrauen, dass er wisse, wo sich derzeit der Staatsfeind Nr. 1, na ja zumindest von Niedersachsen, aufhalte. Dem war nämlich die Flucht mit Waffengewalt aus dem Gefängnis gelungen. Seine Frau, eine Polizistentochter aus Hannover, hatte die Waffe beim Besuch in der JVA Lingen reingeschmuggelt. Nun sei Bruno Reckert[4] schon seit Wochen auf der Flucht und ernähre sich von diversen Raubüberfällen auf Supermärkte und Banken. Es sprach so etwas wie Bewunderung aus seinen Worten, als er mir dies schilderte. Ja, er brüstete sich damit, mit eben jenem Bruno Reckert, der als Boss der berüchtigten Golfbande[5] in die Schlagzeilen, aber auch in den Knast gekommen war, mit diesem zusammen gesessen hätte, wobei sie gute Freunde geworden waren. Am Ende jener nächtlichen Biersession hatte ich mich auf die dümmste Aktion meines Lebens eingelassen.
Für Harry war klar, seinen nächsten Coup im Osten zu starten.
Zum Teil lag dies natürlich daran, dass ich nicht gerade viel Alkohol vertragen konnte, aber auch an meinem Frust, den ich dem Staat gegenüber mit mir herumschleppte. Hatte man mich schon mit 46 Jahren quasi aus der Kartei der zu vermittelnen Arbeitskräfte ausgesondert, nachdem mein Sohn in dem Alter war, wo ich ohne weiteres wieder ins Berufsleben hätte einsteigen können, so bekam ich nach der Haftentlassung 1988 überhaupt keine Angebote mehr. Deshalb ja auch die Wiederaufnahme meiner Londonreisen. Nachdem dieses Geschäft geplatzt war, hatte ich mich zwangsläufig auf den Haschischhandel verlegt. Doch ehrlich gesagt: dieser Handel behagte mir überhaupt nicht, war ja auch mit viel höherem Risiko behaftet. Ich konnte mir ja schlecht auf die Stirn tätowieren lassen: „So jetzt zeige ich es euch allen mal, wozu ein 50-jähriger noch in der Lage ist!“ Es diente nur zur Stärkung meines Selbstbewusstseins, als ich mich in jener Nacht von Harry als Fahrer für einen Bankraub anheuern ließ. Wie naiv ich war, in Harry einen ganz harten, großen Gangster zu sehen, hatte er doch schon 20 Jahre von seinen 40 Lenzen im Bau verbracht, sollte sich erst viel später herausstellen. Er imponierte mir damit, dass er mir einen Zeitungsartikel zeigte, wo ein erst kürzlich stattgefundener Bankraub in der City von Hannover geschildert wurde. Diesen Raub hatte er mit einem Kumpel begangen, war in der nahe gelegenen U-Bahn Station untergetaucht. Die Fahndung verlief erfolglos. Inzwischen dürfte auch diese Tat verjährt und die Akten darüber geschlossen worden sein. Bei seinem Lebenswandel hatte er keine Probleme damit, die Beute ziemlich schnell zu verprassen. Ein erneuter Beutezug war fällig. Für seinen nächsten Raubzug hatte er sich den Osten der Republik ausgedacht. Dort war gerade erst die Westmark eingeführt worden. Aus Medienberichten wusste er auch, dass in den neuen Bundesländern die Banken längst noch nicht den Sicherheitsstandard hatten, wie im Westen. Deshalb war für Harry klar, seinen nächsten Coup im Osten zu starten.
Dazu war allerdings ein Auto nötig. Er selbst hatte natürlich weder Auto noch Führerschein, Harry fand, dass ich kaltschnäuzig genug wäre, das Fluchtfahrzeug zu steuern. Damit schmierte er mir Honig ums Maul. Ich wurde wieder mal gebraucht. Mein Talent als guter Autofahrer hatte sich durch eine frühere Aktion im Rotlichtmilieu herumgesprochen. Hatte ich doch ein mich verfolgendes Auto vollbesetzt mit Zuhältern, die mir ans Leder wollten, trickreich abgehängt. Andere Geschichte!
Erst am nächsten Tag kam mir so richtig zum Bewusstsein, worauf ich mich da eingelassen hatte. Mein Ehrenkodex, ein einmal gegebenes Versprechen niemals zu brechen, aber ließ es nicht zu, dass ich den Schwanz einzog.
Es war abgemacht, dass ich nur als Fahrer fungieren sollte. In die Bank selbst wollte er mit einem anderen Kumpel gehen, um Geld abzuheben, wie er es nannte. Ein paar Tage später rief er mich an, dass er mir seinen Kumpel vorstellen wolle. Ich bereitete ein extra schickes Menu vor, um eine gemütliche Atmosphäre bei unserem „Geschäftsgespräch“ zu haben. Helga war zur Spätschicht außer Haus. Schon nach wenigen Minuten war mir klar, dass ich mit diesem, seinem Kumpel, auf gar keinen Fall solch einen Coup durchziehen würde. In letzter Zeit hatte ich ja genügend Gelegenheit gehabt, die Drogenszene kennen zu lernen. Ich erkannte sehr schnell, dass der Typ, den er da angeschleppt hatte, der Fraktion der Heroinabhängigen angehörte. Harry machte auch gar nicht erst den Versuch mich umzustimmen, als ich ihm geradeheraus sagte, dass der Kerl für mich nicht in Frage käme.
Wie ich später erfuhr, saß ich inmitten von Hunderten von Jahren Knast!
Den nächsten Kandidaten lernte ich dann schon an einem neutralen Ort kennen. Was heißt schon neutral? Es war eine Kneipe, die in Hannover auch als Drogenumschlagplatz bekannt war. Der Kneipenbesitzer war ein Türke und wir vier waren die einzigen Deutschen unter etwa 15 Gästen. Ja, wir waren zu viert. Denn unser dritter Mann hatte seine Braut mitgebracht. Wie ich sehr schnell feststellen konnte, war das Pärchen clean. Na, zumindest nicht von der Nadel abhängig. Etwas abseits von den übrigen Gästen saßen wir auf einer kleinen Empore und unterhielten uns, während wir unsere Pfeile auf eine Dartscheibe warfen. Den uns beobachtenden Gästen, ausschließlich türkische Männer, lief der Sabber über die Lefzen, während sie jede Bewegung der zu uns gehörenden naturblonden und außerordentlich hübschen Frau mit ihren Augen fickten. Die Frau könnte einem billigen Dreigroschenheft entsprungen sein. Sogar eine Von war sie. Aber daran verschwendeten wir bei unserem Gespräch natürlich keinen Gedanken. Wolfgang, der an diesem Abend noch nicht ahnte, dass dies sein letztes Dartspiel in diesem Leben war, machte bei mir jedenfalls den besten Eindruck. Er hatte so gar nichts knackihaftes an sich, obwohl auch er mit seinen 39 Jahren 20 davon ohne größere Unterbrechung, im Knast verbracht hatte. Er war mit 19 erstmals eingeflogen, hatte Lockerungen, sprich Ausgänge zur Entlassungsvorbereitung bekommen und prompt ein neues Ding gedreht. So ging das ein paar Mal, bis er in das Hochsicherheitsgefängnis nach Celle kam. Dort gab es dann keine Ausgänge oder gar vorzeitige Entlassung. Jetzt befand er sich seit knapp vier Monaten endlich auf freiem Fuß. Hatte natürlich einen enormen Nachholbedarf, was das verpasste Leben anging. Dieser Nachholbedarf kostete allerdings Geld. Harry und Wolfgang hatten viele Jahre gemeinsam in der JVA Celle verbracht, sich dort angefreundet. An diesem Abend schien mir, Wolfgang sei einem Modekatalog entsprungen. Sauber rasiert und in Schlips und Kragen lernte ich ihn kennen. Auch hatte er keine Einstichstellen an seinen Armen. Davon hatte ich mich vergewissert. Abgesehen davon, dass Wolfgang ein wirklich gut aussehender Mann mit ausgeprägtem sportlichen Körper durch intensives Krafttraining, wie es viele Spitzbuben zum Zeitvertreib im Knast betreiben, stand besagte Freifrau von … auf zwielichtige Typen, wie ihr ja später auch von der Staatsanwaltschaft bescheinigt wurde.
Nachdem wir uns ausgiebig berochen hatten, hatte Harry noch eine Überraschung an diesem Abend für mich parat. Bis auf den Termin hatten wir soweit alles geklärt. Dann meinte Harry, dass unser Vertrag einen würdigeren Rahmen verdient hätte. Im Taxi fuhren wir zu einem renommierten Italiener, wo wir unseren Hunger stillen wollten, wie Harry meinte. Dieser Schlawiner jagte mir in dieser Nacht noch einen ganz schönen Schrecken ein. Bei dem Italiener „trafen wir rein zufällig“ einen alten Bekannten von beiden. Harry wie auch Wolfgang kannten zumindest einen von den bereits anwesenden Gästen. Kurzerhand wurde ein weiterer Tisch herangeschoben und wie ich später erfuhr, saß ich inmitten von hunderten von Jahren Knast!
Ich ließ mir zunächst einmal meine Piccata Milanese und den Roséwein schmecken. Sambuco[6] wurde gleich flaschenweise von seinem Bekannten bestellt. Damit hielt ich mich aber zurück. Allzu schnell wurde mir schlecht, wenn ich Hochprozentiges trank. Ich wollte das leckere Essen ja nicht gleich wieder auskotzen. Harry allerdings ließ sich gerne immer wieder nachschenken. Für eine Weile zog er sich mit dem Bekannten an einen Nebentisch zurück, tuschelte mit ihm geheimnisvoll, wobei man oft zu mir herüber schaute.
Zu fortgeschrittener Stunde hatte sich das Lokal bis auf unsere Runde geleert. Harrys Bekannter hatte dem Alkohol ganz ordentlich zugesprochen. Nun fand er, dass er seiner Lebensfreude irgendwie Ausdruck verschaffen müsse. Er stieg auf den Tisch und begann darauf zu tanzen. Na ja, das war nichts Besonderes für mich. Hatte ich doch während meiner Kellnerzeit genügend Partys erlebt, wo ausgelassene Gäste auf den Tischen tanzten. Aber als Harry mich dann ins Vertrauen zog, mir ganz stolz erzählte, dass der Tänzer der meistgesuchte Verbrecher Bruno Reckert sei, da wurde mir doch ganz anders zumute. Fuhren doch ständig Polizeiautos an diesem Lokal vorbei in Richtung der Polizeizentrale am Welfenbunker.[7] Die gesamte Vorderfront des Restaurants bestand aus Glas. Musste sich da nicht irgendwann ein vorbeifahrender Polizist darüber wundern, dass in diesem Nobelrestaurant ein Mann auf der weißen Tischdecke tanzte? Ich hatte nun wirklich keine Lust, mit neugierigen Polizisten zusammenzutreffen. Immerhin hatte ich auch noch 100 Gramm Haschisch bei mir, die ich noch ausliefern wollte. So zog ich dann lieber vor, das Weite zu suchen. Übrigens an diesem Abend hatte Wolfgang, der Bruno Reckert ja ebenfalls aus gemeinsamer Knastzeit kannte, wie auch Harry, einen Magnum Revolver für den anstehenden Bankraub ausgeliehen. Das erfuhr ich allerdings erst Tage später.
1992, als ich begann darüber nachzudenken, wie ich in diese Bedroullie geraten war, saß ich bereits in der JVA Cottbus in U-Haft.
Wie konnte ich in diesen verpfuschten Lebensverlauf hineingeraten?
Bis zu vier Mal in der Woche wurden Harry und ich mit einem Gefangenentransporter nach Frankfurt/Oder gekarrt, um an unserer Verhandlung wegen des Bankraubs teilzunehmen. 25 Verhandlungstage, verteilt auf fünf Monate, benötigte das Gericht, um ein Urteil zu fällen. Das dürfte in die Kategorie Seltenheitswert fallen. Wann gibt es das schon, dass ein mickriger Bankraub ein Gericht so lange beschäftigt? Selbst Mordfälle gehen meist schneller über die Gerichtsbühne. Während ich nun auf die sporadischen Gerichtstermine wartend in meiner maroden Gefängniszelle saß, begannen Depressionen von mir Besitz zu ergreifen, hatte ich immerhin noch soviel Durchblick, dass ich dagegen ankämpfen müsse. Immer wieder fragte ich mich, wie ich in diesen verpfuschten Lebensverlauf hineingeraten konnte.
Die in der JVA tätigen Beamten waren allesamt, bis auf den Anstaltsleiter aus NRW, aus DDR Zeiten übernommen. Denen war ich haushoch überlegen mit meiner Kenntnis vom Strafvollzugsgesetz. Alle Beamten zitterten noch um ihre Jobs. Die Überprüfung ihrer Stasi Vergangenheit war noch in vollem Gange. Wenn überhaupt, kannten die Beamten als Fremdsprache gerade mal etwas Russisch.
So langsam aber füllten sich die östlichen Gefängnisse mit Multi-Kulti Gefangenen. So konnte ich mich des Öfteren bei den Beamten als Dolmetscher nützlich machen. Als Gegenleistung liehen sie mir die vorsintflutliche Schreibmaschine aus dem Vernehmungszimmer aus und gaben mir auch das nötige Schreibpapier dazu. So konnte ich damit beginnen mein Leben aufzuarbeiten. Nicht dass ich etwa den Leser um Verständnis oder gar Mitleid für meine Verbrecherlaufbahn gewinnen möchte. Oder doch ein wenig Verständnis? Jede Ursache hat eine Wirkung; oder wie heißt das Sprichwort? Nachdem der Prozess fünf Monate gedauert hatte, etwa 80 Zeugen ihre Aussagen gemacht hatten, fand das Gericht ein „gerechtes“ Urteil.
Ich war mit meinen Lebenserinnerungen gerade mal auf Seite 111 angekommen. Dann gilbten die Blätter 13 Jahre vor sich hin. Erst dann, als wieder Depressionen mein Leben bestimmten, wurde ich dazu ermuntert, doch weiter an meinem „Buch“ zu arbeiten.
Fußnoten
[1] Platz in Hannover. Kurzbezeichnung für das Steintorviertel, der Rotlichtbezirk in Hannover, ein Rechteck, gebildet aus Reuter-, Goethe-, Reitwallstraße sowie Am Marstall. Karte: https://www.google.de/maps/place/Hannover+Steintor/@52.3751837,9.7321234,17z/data=!4m5!3m4!1s0x47b074bb32d9e8df:0x3303e3185652e5a6!8m2!3d52.376772!4d9.732912
[2] Gemeint sein dürfte das Restaurant Jim Block in Hannover https://www.jim-block.de/restaurant-hannover.html
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrocannabinol
[4] Bruno Reckert war ein hochkarätiger Krimineller. Neben seine vielen Straftaten und erfolgreichen Fluchten wurde er besonders durch die Flucht mit Geiselnahme aus der Celler JVA bekannt. Ein paar Links: Polizei Djangos und Kamikazes, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13490936.html
Geiseln – Ungeheurer Dusel, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492397.html
Geiselgangster gibt Raubüberfälle zu https://www.neues-deutschland.de/artikel/330514.geiselgangster-gibt-raubueberfaelle-zu.html
Flucht aus der JVA Celle, https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Dettmar
[5] Auch als GTI-Bande bekannt.
[6] Gemeint sein dürfte Sambuca, ein in der Regel farbloser, klarer Likör mit 38 bis 42 Volumenprozent Alkohol. Er wird mit Anis, Sternanis, Süßholz und anderen Gewürzen aromatisiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Sambuca
[7] Welfenbunker, am Welfenplatz, ein Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg
Inhaltsverzeichnis _Inhaltsverzeichnis
»Wenn der Richter das gelesen hätte, dann hätten Sie keine zehn Jahre gekriegt.« XXXI
Dieter Schulz
Der Ausreis(ß)ende
oder
Eine Kindheit,
die keine Kindheit war
Einunddreißigstes Kapitel
Der Anblick einer Gefängniszelle schockt einen wirklich nur beim ersten Mal
Es kam wie es kommen musste. Wir landeten zusammen im Bett. Ich war wirklich gewillt mein Versprechen wahr zu machen, nämlich sie nicht anzurühren. Doch das war so gar nicht in ihrem Sinne. So nahm sie denn das Heft in die Hand und vergewohltätigte mich! Mir blieb gerade mal noch ein Auge voll Schlaf zu nehmen, musste ich doch meinen Sohn für die Schule fertig machen, vor allem aber musste ich ihm erklären was denn die für ihn wildfremde Frau in meinem Bett zu suchen hatte. Nachdem auch das erledigt war, wir beim gemeinsamen Frühstück saßen, musste ich ihr auch noch verklickern, dass ich noch an diesem Tage um 17 Uhr nach London fahren müsse. Auch das stieß bei ihr auf Unglauben. Sie war der Meinung, dass dies nur ein Vorwand sei, um sie recht schnell und elegant loszuwerden. Erst als ich ihr den bereits gepackten Koffer vorwies und das Busticket zeigte glaubte sie mir. Bestand aber auch noch darauf mich zum Bus zu begleiten. Dagegen hatte ich keine Einwände.
Und nach London mitfahren wollte sie auch
Obwohl sie mich ziemlich, ja, höchstpersönlich in Richtung London abfahren sah, stand ja groß vorne dran geschrieben, war ihr Misstrauen immer noch nicht beseitigt. Ich musste ihr versprechen eine Ansichtskarte zu schreiben. Auch diesem Wunsch kam ich nach. Nur, ich war viel früher wieder in Hannover als die Karte. Natürlich wartete sie bei meiner Ankunft am Busbahnhof. Sie begleitete mich nach Hause. Und dort blieb sie auch. Obwohl sie ja ihre eigene Unterkunft vom Sozialamt bezahlt bekam. Kann ich ja auch in etwa verstehen, wenn man wie ich mal einen Einblick in ihre Behausung hatte und diese mit meiner Wohnung verglich. Jetzt hatte ich aber ein Problem. Wie sollte ich meinen Geschäften nachgehen, ohne dass sie etwas davon mitbekam? Mit Ausreden schloss ich mich im Kinderzimmer ein, sortierte die Münzen. Aber abends mit einer großen Sporttasche und der Umhängetasche das Haus verlassen? Ich behauptete einer Schwarzarbeit nachzugehen. Aber welch ein Kellner ging so bepackt aus dem Haus? Obwohl ich sogar mit weißem Hemd, Fliege und schwarzer Hose die Wohnung verließ, konnte ich ihr Misstrauen nicht zerstreuen. Hatte die vielleicht eine Ausdauer, solange vor der Glotze zu sitzen. Das Versteckspiel dauerte dann auch nur ein paar Tage. Nachts mit der prallgefüllten Tasche schlich ich mich in meine eigene Wohnung. Als ich wohl oder übel mit der Wahrheit herausrücken musste, zeigte sie sich empört. Empört nicht darüber, dass ich unredlichen Geschäften nachging, sondern weil ich kein Vertrauen zu ihr gehabt hätte. Schließlich sei sie ja auch nicht von Gestern. Ganz im Gegenteil. Mit ihrem Verflossenen wäre sie schließlich auch fast jede Nacht unterwegs gewesen, um zu prüfen, ob auch ja alle Autotüren gut verschlossen seien. War dies nicht der Fall, hatte man eben nachgeschaut, ob die Leichtsinnigen nicht etwa auch noch irgendwelche verwertbaren Gegenstände im Auto hatten liegen lassen. Auf diese Weise hatten sie sich ihre mageren Sozialhilfebezüge etwas aufgefrischt. Letztendlich bestand sie darauf, an meinen nächtlichen Streifzügen teilzunehmen. Und nach London mitfahren wollte sie auch.
Nicht dass sich dadurch unbedingt mein Umsatz steigerte bei der geringen Menge an Münzen, die sie tragen konnte, aber zumindest hatte ich immer Unterhaltung auf meinen Reisen. Allerdings machte ich dann in London einen Fehler. Ich nahm sie überall mit dorthin, wo ich mit Vorliebe nach meinen Bankbesuchen mein Guinness und Malt Whisky trank. So ging ich auch in einen Pub, wo ich eine süße Bierzapferin kennengelernt hatte und bei der ich manchmal schlief, wenn gerade Saison und selbst das billigste Hotelzimmer nicht mehr frei war. Dieses Pubgirl begrüßte mich wie gewohnt freundlich mit einem Schmatzer auf die Wange. Da aber lernte ich das Temperament meiner Zukünftigen erst so richtig kennen. Wie eine Furie sprang sie auf und nach dem Motto: Was machst du da mit meinem Mann, riss sie der Bedienung gleich ein ordentliches Haarbüschel aus. Dabei hatten wir, ich sage ganz bewusst WIR, noch gar nicht über eine Heirat gesprochen. Bisher hatte ich sie immer abbremsen können, wenn sie dieses Thema aufs Trapez brachte. Wenn ich mich recht erinnere war dieser Pub die einzige Kneipe, wo ich jemals Lokalverbot bekommen habe.
Ich männliches Weichei habe es nie gelernt, mit Frauen richtig umzugehen. Schon bei meiner ersten Scheidung, wo ich mit Handschellen aus der U-Haft vorgeführt wurde, musste ich und meine begleitenden Beamten, sowohl auch die Rechtsanwälte mit anhören, wie meine Frau auf dem Gerichtsflur laut und deutlich sagte: „Du Idiot, hättest du mir manchmal was auf die Fresse gehauen, dann hättest du die beste Ehefrau der Welt haben können!“ Trotz dieser Belehrung bin ich bis heute kein Frauenversteher geworden. Ich glaube immer nur an das Gute im Menschen. Zumindest was das schwache Geschlecht angeht. Aber wie ich leider immer wieder feststellen musste, haben es gerade die faustdick hinter den Ohren. Gegen die Schauspielkünste ist bei mir immer noch kein Kraut gewachsen.
Nachdem sie sich auch noch als Räuberbraut geoutet hatte und wir im Allgemeinen ganz gut harmonierten, sprachen wir auch über unsere Zukunft. Wobei das Thema überhaupt wieder von ihr angeschnitten wurde. Schon des Jungen wegen wäre es nicht verkehrt, wenn wieder eine Frau im Hause wäre. Meine Rücklagen waren ganz schön angewachsen, ein Auto hatte ich auch wieder.
Ich traute mich sogar als Festland-Europäer mit dem Auto nach London zu fahren. Ich sage dazu nur – London-Linksverkehr, zig-Millionenstadt! Nicht dass eine Reise mit dem Auto nach London billiger gewesen wäre. Nur konnte ich jetzt von jeder Reise 20.000 und mehr Münzen auf einmal mitbringen. Ich war ja auch schon in Verhandlungen ein Bistro zu pachten. Nachdem es beschlossene Sache war, dass wir heiraten werden. Ich selbst hätte ja gar keine Konzession bekommen, als Vorbestrafter. Meine Frau konnte mich aber als Koch einstellen. Ich hatte sämtliche Zeugnisse, sie aber musste erst noch einen Schnellkurs bei der IHK machen. Von wegen Hackfleischverordnung und so.
da flog mein „Geschäft“ auf
Aber noch bevor es zur Vertragsunterzeichnung kam, hatte unser Rechtsstaat etwas gegen meine Konkurrenz, die ich ihm mit meinen englischen billigen Markstücken machte. Allerdings machte ich auch einen Riesenfehler. Noch war weder Bistro-Pachtvertrag noch Ehevertrag unterschrieben, da flog mein „Geschäft“ auf.
Die erste Schuld traf sie! Sie konnte sich einfach nicht an das halten, was ich ihr beigebracht hatte. Bei unseren nächtlichen Touren hatte ich sie immer wieder darauf hingewiesen, nicht zu gierig zu werden. An jedem funktionierenden Automaten nie mehr drei bis vier Schachteln Zigaretten auf einmal ziehen. Weitergehenden nächsten Automaten aufsuchen und erst nach Ablauf einer gewissen Zeit zum Ausgangspunkt zurückkehren, um das gleiche Spiel zu wiederholen. Niemals stellte ich das Auto so ab, dass mich jemand, falls er mich an einem Automaten gesehen hatte, dorthin gehen sehen konnte. In der bewussten Nacht, wo sie erwischt wurde, hatte ich schon aus Routine so gehandelt. Wir teilten uns die Ortschaft auf. Um eine bestimmte Zeit wollten wir uns an einer ausgemachten Stelle wieder treffen. Wenigstens an solche Abmachungen hielt sie sich. Nur eben in dieser Nacht nicht. Nachdem sie meine Toleranzgrenze überschritten hatte, ging ich zum Auto und wollte die Strecke abfahren, die ich ihr vorgegeben hatte. Kaum war ich in die Straße abgebogen, wo sich der erste Automat auf ihrer Strecke befand, kam hinter einer dunklen Hecke eine Gestalt hervor und schwenkte eine rote Kelle. So eine wie sie wohl jeder Autofahrer schon einmal gesehen hatte. Beim Näherkommen entpuppte sich wie vermutet der Kellenträger als Polizist. Etwas weiter dahinter, genau unter einer Straßenlaterne tauchte ein weiterer Uniformierter auf. Aber nicht alleine. Er schob, nun raten Sie mal, ja, meine Zukünftige vor sich her.
„Was ist denn, junge Frau, kann ich Ihnen irgendwie helfen. Brauchen sie vielleicht einen Rechtsanwalt?“
Wie immer bei brenzligen Situationen wurde ich innerlich kalt wie Hundeschnauze. Ich hielt brav an, drehte das Seitenfenster herunter. Der Kellenmann beugte sich zu mir ans Fenster, fragte gar nicht wie sonst allgemein üblich nach den Papieren, sondern wollte wissen, ob ich die Frau kennen würde, die dort bei seinem Kollegen stehen würde. Jetzt hieß es für mich blitzschnell abzuwägen, welche Antwort die beste wäre. Sooo gut kannte ich sie nun auch wieder nicht, wie sie in solch einer Situation reagieren würde. Sagte ich Nein, konnte es sein, dass sie sich verraten fühlte und sie alles ausbaden müsste, deshalb sauer werden könnte. Sagte ich die Wahrheit, gab zu, sie zu kennen, waren wir beide am Arsch. Entschuldigung! Wären wir beide für den Rest der Nacht in einer Polizeizelle gelandet.
Was half’s, ich spielte carte blanche! Sehr interessiert schaute ich mir die angeblich fremde Frau an, sagte: „Nö, tut mir leid. Hübsch ist sie ja, würde sie gerne kennenlernen!“ Mein Glück war, dass diese Nachtschicht zwei noch ziemlich junge, unerfahrene Hüter des Gesetzes hier zum Einsatz gekommen waren. Denn der Kerl bemerkte noch nicht einmal das eine Damenhandtasche auf dem Beifahrersitz lag, ebenso wenig sah er die Stöckelschuhe, die auf der Fußmatte abgelegt waren. Und dann erst der riesige Plastikkorb auf der Rückbank, lediglich eine darübergelegte Wolldecke verbarg den Inhalt. Etwa 400 Schachteln Zigaretten. Die Ausbeute dieser Nacht.
Ich vermute mal, dass es der große Altersunterschied zwischen der jungen Frau und mir war, der dem jungen Polizisten nicht vermuten ließ, dass wir zusammen gehörten. Mit einem „Na, dann auch gute Fahrt noch!“ erlaubte er mir die Weiterfahrt. Im Schritttempo legte ich die nächsten 20 Meter zurück. Bei dem Polizisten, der meine Zukünftige am Arm festhielt, hielt ich noch einmal an fragte: „Was ist denn, junge Frau, kann ich Ihnen irgendwie helfen. Brauchen sie vielleicht einen Rechtsanwalt?“ Damit hoffte ich ihr einen Hinweis gegeben zu haben, dass ich mich kümmern würde. Ihr Bewacher meinte nur, dass ich weiterfahren solle und mich um nichts zu kümmern brauche. Wie ich noch erkennen konnte, hatte sie anscheinend reiche Beute gemacht. Ihre grüne Tasche von Harrods war prall gefüllt. Also war sie auf frischer Tat ertappt worden. Ich musste in dieser Kleinstadt noch einige Male abbiegen, um auf die Hauptstraße zu gelangen. Zu dieser späten Stunde begegnete mir auf dieser kurzen Strecke meiner Meinung nach ungewöhnlich noch dreimal ein Passat, wo eigenartigerweise jedes Mal vorne zwei Männer saßen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste sagte ich mir. Zu Hause angekommen ließ ich erst mal alles verschwinden, was mich mit den englischen Münzen in Zusammenhang bringen könnte. Die noch etwa 2000 restlichen Münzen, die von unserer letzten Londonreise noch verblieben waren, verstaute ich in einem Leinenbeutel, diesen wiederum unten im Haus in unserem Briefkasten. Den noch zu verkaufenden Zigarettenvorrat brachte ich zum Kofferraum meines Wagens und brachte sie noch in der Nacht zu einem meiner Großabnehmer in die Stadt. Nachdem nun jedwedes Belastungsmaterial beiseite geschafft worden war, versuchte ich den Anwalt anzurufen, der schon mal für mich in anderer Sache tätig gewesen war. der Anrufbeantworter jedoch sagte aus, dass die Bürostunden erst um 9 Uhr Morgens beginnen würden. Ein Anwaltnotdienst wurde erst einige Jahre später in Hannover ins Leben gerufen.
Wir gaben uns einer trügerischen Hoffnung hin
Aber genau das war ja mein Fehler, den ich eingangs erwähnte. Nämlich der, dass ich einen Anwalt so schnell einschaltete. Die Kleinstadt Pattensen gehörte zum Polizeibezirk der Stadt Springe. Die Herren Polizisten wunderten sich nicht schlecht als kaum 10 Stunden nach der Festnahme ein Anwalt aus Hannover dort in Springe auftauchte und verlangte seine Mandantin zu sprechen. Selbst bei mir, der ich nur sechs Jahre lang die Grundschule besucht hatte, hätten sämtliche Alarmglocken geschrillt. Woher sollte der Anwalt von der Verhaftung wissen, hatte die Inhaftierte doch noch überhaupt kein Telefongespräch geführt. Man vermutete nicht zu Unrecht, dass da irgendwelche Mittäter dahinter stecken mussten. Natürlich war die Sache zu unbedeutend und zu geringfügig, als dass man vor dem Untersuchungsrichter einen Haftbefehl erwirken konnte. Ein paar Stunden später befand sie sich wieder auf freiem Fuß. Aber erst nachdem man ihre Sozialwohnung, wo sie ja immer noch gemeldet war, durchsucht und überhaupt nichts gefunden hatte, was sie hätte belasten können. Und, man fand auch nichts, was uns beide in Verbindung brachte.
Wir gaben uns einer trügerischen Hoffnung hin. Dachten wir doch die ganze Angelegenheit wäre ausgestanden. War doch auch der Anwalt der Ansicht gewesen, weil der Haftbefehl ganz simpel auf Betrug erlassen worden war. Natürlich hatten wir lediglich einen Betrug begangen. Schließlich hatten wir einen Gegenwert von etwa 60 Pfennige in den Automaten geworfen und dafür Zigaretten für DM 3 herausbekommen. Obwohl vermeintlich Ruhe eingekehrt war, ließ ich die restlichen Münzen erst mal weiter im Briefkasten ruhen. Ich kümmerte mich intensiv um das zu pachtende Bistro. Außerdem stand der Hochzeitstermin an.
14 Tage später juckte es mich in den Fingern. Ich wollte nun auch die restlichen Münzen loswerden. Kaum war der Junge im Bett packte ich die Münzen ins Auto und wir fuhren los. Ich hatte schon in den letzten Tagen tagsüber einen Probelauf gemacht. Ausprobiert welche Automaten in einem noch nicht besuchten Stadtteil meine Münzen schluckten. Hatte allerdings nicht eine Schachtel wirklich rausgezogen, sondern die Münzen per Rückgabeknopf zurückgeholt. So sollte es etwas leichtes sein die restlichen „Markstücke“ in einer Nacht zu verarbeiten. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
Meine clevere Frau, neben mir sitzend, machte mich darauf aufmerksam, dass es ihr komisch vorkomme, dass uns nun schon zum soundsovielten Male ein und derselbe Passat den Weg kreuzte. Natürlich hörte ich auf sie. Ich fuhr deshalb noch eine ganze Weile in dem Bezirk herum. Und siehe da, tatsächlich, wo wir auch immer eine Straße kreuzten, tauchte ein Passat auf. Deren drei hatten wir inzwischen ausgemacht. Für einen Polizeieinsatz zwar ziemlich ungewöhnlich, dass jeder Wagen immer nur mit einem Mann besetzt war, aber dennoch ließ ich Vorsicht walten. Ich hielt kackfrech direkt vor einen Zigarettenautomaten, stieg aus und sah mich dabei ganz genau um, ob uns einer der Wagen folgen würde. Einer der drei Passat kam dann auch ganz schnell vorbeigefahren. Er hielt ca. 100 Meter weiter entfernt an, ein Mann stieg aus, ging schräg über die Straße und verschwand ziemlich schnell in einem Haus. Ich nehme heute an, dass er geklingelt, seine Polizeimarke vorgezeigt hatte und somit schnell eingelassen wurde. Ich war mir noch nicht ganz sicher, was da ablief. Ich zog dennoch ganz provozierend eine Schachtel Zigaretten. Allerdings mit echten Deutschen Markstücken. Sollten sie doch den Automatenaufsteller benachrichtigen und sich davon vergewissern, dass keine faulen Münzen drin waren. Ich setzte mich ins Auto. Wir steckten uns jeder eine Zigarette an, damit es aussehen sollte, als hätten wir echt Schmacht gehabt. Im Rückspiegel sah ich auch dann bald einen weiteren von den drei Passats an uns vorbeifahren. Seltsam, seltsam! Was war also zu tun?
Wo kam der Bulle plötzlich her?
Ich informierte meine Frau von meinem Vorhaben. Wir verließen diesen Stadtteil, befuhren eine relativ wenig befahrene Straße in Richtung des Stadtteils, wo meine Mutter bis zu ihrem Tode gewohnt hatte. Zum einen konnte ich auf der Strecke sehr gut im Rückspiegel erkennen, ob uns jemand folgte, zum anderen kannte ich mich dort besonders gut aus. Hier war kein Wohngebiet. Rechts und links nur Gartenkolonien. Kein Autoscheinwerfer hinter uns zu erkennen. Auch nicht als wir die Brücke über den Südschnellweg überquerten. Ich hatte vor, die am Eingang des neuen Stadtteils stehende Telefonzelle aufzusuchen. Von dort hätte ich einen guten Rundblick gehabt, während ich so tat als würde ich telefonieren. Ja, Sie haben richtig gelesen! Ich hätte einen guten Rundblick gehabt, wäre ich denn bis zur Telefonzelle gekommen. Ich kann es mir bis heute nicht erklären, wo plötzlich der Bulle herkam, der mir durch die heruntergedrehte Fensterscheibe den kalten Lauf seiner Pistole an den Hals drückte. Ist schon ein blödes Gefühl, so ein kaltes Metallteil auf der warmen Haut zu spüren. Mein mulmiges Gefühl verstärkte sich noch dadurch, dass der Halter der Waffe ziemlich nervös zu sein schien. Anscheinend hatte der alte Knacker noch nie solch ein Erfolgserlebnis in seiner Laufbahn gehabt, indem er höchstpersönlich einen Ganoven verhaften durfte. Der Waffeneinsatz, so erfuhr ich später, war dadurch bedingt, dass man, bevor man uns zu observieren begann, meine Polizeiakte studiert hatte. Darin wurde ich als gefährlich eingestuft, weil ja schon einmal ein Mensch durch mich ein vorzeitiges Ende gefunden hatte. Auch dass die beiden Bäckersöhne mit den Köpfen zusammengerasselt waren, hatte meine Gefährlichkeit noch untermauert. Mit der Rechten hielt mir der fast aus dem Polizeidienst ausrangierte Dickwanst mit seiner zitternden Hand den Lauf an den Hals, mit der Linken hielt er sich sein Funkgerät vor den Mund und schrie fast mit überschlagender Stimme: „Ich hab ihn, ich hab ihn!“ Kaum dass er seinen Standort durchgegeben hatte, waren auch schon die anderen beiden Passats und weitere zwei richtige Streifenwagen vor Ort. Ich wurde „ganz liebevoll“ aus dem Wagen gezerrt, gegen mein Auto geschleudert, man trat mir gegen die Fußknöchel damit ich auch ja die Beine schön breit machte. Würde ich auf Männer stehen könnte ich ja sagen, dass es mir gefiel, als sie mir beim Durchsuchen unter anderem auch die Eier kraulten. Aber ich stehe nun mal nicht auf Männer. Außerdem, wenn schon Eierkraulen angesagt war, dann viel zärtlicher. Na ja, vielleicht hatte ja der Durchsuchende seinen Abgang dabei. Autos waren ja genügend zur Stelle. So wurden wir dann auch getrennt zur Polizeiwache verbracht. Am nächsten Morgen, es war ein Sonntag, wurden wir einem Haftrichter vorgeführt. In diesem Falle handelte es sich allerdings um eine Richterin. Genauer gesagt eine gelernte Familienrichterin. Sie war eben turnusgemäß zum Notdienst eingeteilt worden. Wie jeder weiß, schert sich kein Ganove darum, welcher Wochentag gerade ist. So musste dann wegen der 24 Stunden Regelung eben immer ein Haftrichter seinen Dienst tun. Meine Frau wurde ihr als erste zugeführt. Ihr gegenüber triefte die Richterin fast vor Mitleid. Wie ich später von meiner Frau erfuhr.
„Mädchen, wie kannst du das nur machen, einen 27 Jahre älteren Mann zu heiraten?“ hatte sie meiner Frau vorgehalten und sie von den Folgen gewarnt, was solch ein Altersunterschied nach sich zieht. Diese Blöde Kuh, die hätte mal lieber mich warnen sollen. Vor dieser meiner Frau, und den Folgen, die ich zu tragen hatte. Zumindest hob sie den Haftbefehl gegen meine Frau auf, so dass wenigstens jemand zu Hause bei meinem Sohn war. Um mich dagegen machte sich die Richterin überhaupt keine Sorgen. Sie kanzelte mich ganz schön ab, nannte mich einen Kinderverführer. Sie ließ mich ins U-Gefängnis überführen.
Der Anblick einer Gefängniszelle schockt einen wirklich nur beim ersten Mal, wenn man in solch eine hineingeschoben wird. Da ich im Laufe meines Lebens die wenigste Zeit im Luxus gelebt hatte, viel mehr Tiefen als Höhen durchgemacht hatte, erschütterte es mich nur bedingt, was ich diesmal vorfand. Viel mehr Sorgen machte ich mir wegen meines Sohnes. Doch am darauf folgenden Dienstag war ich auch schon wieder bei meinem Sohn. Am Montag schon war mein Anwalt zur Stelle. Er riet mir soweit alles zuzugeben, den Polizisten einige Automaten zu zeigen, die ich betrogen hatte, damit die Kripo auch mal wieder ein Erfolgserlebnis vorzeigen könne. Es mache bei der Urteilsfindung ohnehin kaum einen Unterschied, ob sie mir nur einen Automaten nachweisen könnten, den ich geplündert hätte oder eben hundert. Das fiele dann eben unter fortlaufende Handlungen. Würde ich allerdings hinter dem Berg halten, würde die Polizei notgedrungen weiter ermitteln. Und dann müsste ich mit jeder Menge Einzelstrafen rechnen. So fuhr ich denn am Montag mit zwei Kripobeamten eine Strecke ab, zeigte ihnen 83 Automaten, woran ich mich betätigt hatte. Als ich sie dann auch noch weiterführen wollte, aus dem Großraum Hannover hinaus, da hatten sie gar kein Lust mehr. Nicht unser Zuständigkeitsbereich, da sollen sich die Kollegen drum kümmern. Anscheinend haben sie ihre Kollegen noch nicht einmal davon unterrichtet, welchen Fang sie gemacht hatten. Somit wurden ihre Kollegen um den ihnen zustehenden Lorbeer gebracht. Jedenfalls hörte ich nie mehr etwas davon. Die für sie erfolgreiche Tour wurde fein säuberlich zu Protokoll gebracht. Da nun ein Geständnis vorlag, ich einen festen Wohnsitz und dazu noch einen schulpflichtigen Sohn zu Hause hatte, sollte der Haftbefehl auch gegen mich aufgehoben werden. Jedoch wollte der zuständige Richter keine Minute länger als bis 16 Uhr darauf warten. So sehr die Kripobeamten ihn auch bedrängten und versprachen das Protokoll sofort mit einem Kurier zu ihm zu schicken damit er den Haftbefehl aufheben konnte, gab der verrohte Kerl nicht nach. Somit verschob sich meine Entlassung und ich musste eine weitere Nacht auf einer stinkenden Seegrasmatratze verbringen.
Die Polizei war zufrieden mit ihrem Erfolg. Konnte sie doch mal wieder, wenn auch durch wochenlange Observation, einen Erfolg auf ihre Fahnen schreiben. Immerhin hatten gleich mehrere konkurrierende Automatenaufsteller Anzeige bei der Polizei gestellt. Nun konnte man denen berichten, dass der Übeltäter gefasst sei. Zufrieden waren sie auch mit mir, weil ich ja so schön kooperativ mitgearbeitet, ihnen gleich über 80 Automaten gezeigt, an denen ich mein schmales Arbeitslosengeld aufgebessert hatte. Dafür wollten sie mich ja auch belohnen. Doch der zuständige Richter war nicht bereit gewesen, auch nur 10 Minuten an seine Arbeitszeit dranzuhängen, ließ mich also noch eine Nacht in der Zelle schmoren. Bei dem stundenlangen Polizeiverhör hatte ich etwas Neues dazugelernt. Die Beamten mussten mich immer wieder mal mit meinem Anwalt alleine lassen. Dann ging auch mal mein Anwalt zu den Kripobeamten in den Nebenraum, um einen Deal auszuhandeln. Während ich so alleine im Büro des Betrugsdezernates saß, hatte ich genügend Zeit die auf dem Schreibtisch liegenden Akten etwas zu studieren. Und was lernte ich dabei?
Inhaltsverzeichnis _Inhaltsverzeichnis
1 comment