Dierk Schaefers Blog

Ehemalige Heimkinder aus Mönchengladbach werden aktiv und fordern die Herausgabe ihrer Heimakte !

Posted in heimkinder, Kirche, Kriminalität by dierkschaefer on 18. Februar 2015

Am 18. Februar 2015 treffen sich mehr als 15 ehemalige Heimkinder aus Mönchengladbach  und wollen von HEPHATA und dem St. Josefshaus, die
Herausgabe ihrer Heimakten fordern.
Diese Heimakten werden benötigt, damit sie einen Antrag an den „Fond Heimerziehung-West“  stellen können, welcher bei der Anlauf-u.
Beratungsstelle LVR Köln angesiedelt ist.
Bisher waren ehemalige Heimkinder, welche seinerzeit  (1945 – 1975) in einer Behindertenanstalt, oder einer Behinderteneinrichtung, wie Hephata,
oder das St. Josefshaus untergebracht waren, von diesem Fond ausgeschlossen.
Vorrausetzung aber ist, das sie nachweisen können,  in welchen Heimen sie damals untergebracht waren und zu welchen Arbeiten sie herangezogen wurden.
Dafür sind Heim-u. Jugendamtsakten, sowie Arbeitsnachweise von immenser Wichtigkeit.
Diese Akten werden jetzt über einen Rechtsanwalt, für jedes einzelne Ehemalige Heimkind angefordert.
Desweiteren dient das o.g. Treffen dazu, sich auszutauschen und weitere Schritte und Aktionen vorzubereiten, um diese Heimzeiten aufzuarbeiten.
Viele dieser ehemaligen Heimkinder sind heute noch traumatisiert und  leiden unter den Folgen der damaligen unsäglichen Zuständen in den Heimen.
Wegen dem geringen Einkommen (Grundsicherung), musste sich jedes ehemalige Heimkind, beim Amtsgericht, einen Beratungsschein für den Anwalt besorgen und 15,00 Euro eigenanteilig zahlen.
Kosten, welche für viele nur schwer zu stemmen sind, zumal weitere Kosten für die Antragstellung an den Heimfond, auf sie zukommen werden.
Dennoch werden die Strapazen auf sich genommen, um aufzuzeigen, wie unwertig und unmenschlich es in den Heimen seinerzeit zuging und viele noch heute traumatisiert sind.
Für nähere Informationen und Kontakte, wie Unterstützung jeglicher Art, bitte ich um Kontaktaufnahme mit mir, über FB-persönliche Nachricht, oder 02161-5734277  /  01522-3627521
Vielen Dank, Uwe Werner