Was für ein Leseabenteuer!
Devianz als Schicksal? – Rezension
von Markus Löble1
„Dust in the wind
All we are is dust in the wind“
Rockgruppe Kansas (1977)
Dierk Schäfer, Theologe und Psychologe, ehemaliger Polizeipfarrer und Tagungsleiter der Evangelischen Akademie in Bad Boll, legt nun im Sommer 2021 mit „dem Schulz“ gleichzeitig „einen Schäfer“ vor. „Der Schulz“, das ist: Devianz als Schicksal? Die kriminelle Karriere des Dieter Schulz. Band 45 der Tübinger Schriften und Materialien zu Kriminologie (TÜKRIM)2
14 Jahre nach der verdienstvollen und prämiierten Heimkindertagungsreihe „Kinderkram“ der Evangelischen Akademie in Bad Boll 2007, die Dierk Schäfer als Tagungsleiter der Evangelischen Akademie organisiert und geleitet hat, liegt nun die kommentierte Ausgabe der autobiographischen Notizen „des Berufsverbrechers“ Dieter Schulz vor. Es ist das große Verdienst Dierk Schäfers, drangeblieben zu sein und trotz aller editorischer Rückschläge nun einen Rahmen für den schriftlichen Nachlass eines sehr bemerkenswerten Menschen – bemerkenswert wie wir alle (!) – geschaffen zu haben.
Was für ein Leseabenteuer! Viele versunkene Welten werden in diesem Band angesprochen und erscheinen sehr plastisch vor dem Auge der/s geneigten Leser*in. Dieter Schulz, geboren 1940 im ehemaligen Königsberg, erlebt als Kind Flucht und Vertreibung. Mutter Schulz flieht mit ihren Kleinkindern aus Ostpreußen, die Fluchterlebnisse werden sehr eindrücklich geschildert.
Dieter Schulz schrieb seine autobiographischen Notizen Jahrzehnte später in Haft. Er blickt auf eine Kindheit in Deutschland der 50er Jahre zurück. Kleine und große Fluchten werden ihn sein Leben lang von geographischen und emotionalen Nirgendwos in Heimen und später Haftanstalten zu immer weiteren Nirgendwos führen. Kindheit im Nachkriegsdeutschland heißt für ihn, meist keine Schule zu haben, dafür lernt er fließend Russisch und sich durchzuschlagen. Was das Leben pädagogisch versäumt oder anrichtet, bedeutet oft „lebenslang“ – für uns alle. Die blind machende „Hasskappe“ setzte sich Dieter Schulz schon als Kind und später immer wieder in seinem Leben auf. Heute kann Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie manches Mal positiv wirksam werden, viel mehr noch hätte damals moderne (Trauma-) Pädagogik in modernen Jugendhilfeeinrichtungen wirksam werden können. Es hat sich wirklich viel getan in den vergangenen Jahrzehnten. Auch dies ist ein Ergebnis der Lektüre.
Behutsam und kenntnisreich leitet Dierk Schäfer den/die Leser*in durch den Irrgarten der Notizen des Kriminellen Dieter Schulz. Es hätte immer auch anders kommen, anders ausgehen können. Dierk Schäfer ordnet und führt dort, wo es sein muss und schafft gerade dadurch Raum für seinen Schulz und seine Leser*innen. Raum für die vielen Welten eines wechselvollen Lebens in Ost- und Westdeutschland, in Kindheits-, Jugend- und später Erwachsenenwelten.
Natürlich wird beschönigt. Sehr kompetent und deshalb sehr hilfreich sind die Kommentare und Fußnoten des Kriminologen Dierk Schäfer, der er neben dem Psychologen und Theologen eben auch noch geworden ist. So ist „der Schulz“ eben auch „ein echter Schäfer“ geworden. Zwei Unbeugsame haben sich hier gefunden. Ein Buch, das auf dem Schnittpunkt dreier Berufe und Berufungen geschrieben wurde. Der Theologe, Psychologe und Kriminologe Schäfer führt hier zusammen, was zusammengehört. Eine im besten Sinne ganzheitliche Sicht auf einen Menschen und sein Leben, jedoch ganz ohne den Anspruch zu erheben, diesen dadurch zur Gänze zu erfassen. Wie sollte das in dieser kontingenten Welt schicksalhafter, zum Schicksal werdender Zufälle auch möglich sein?
So bleibt dies Buch wohltuend ohne Fazit, ohne Urteil, ohne Wertung und ist eine Fundgrube des Wissens, jederzeit staunend machend. Es lohnt, sich auf diese Lektüre einzulassen. Danach bleibt eigentlich nur eine Sache unverständlich. Warum wurden die autobiographischen Notizen des Dieter Schulz nicht wie geplant verfilmt oder konventionell verlegt?
Immerhin verdanken wir der Beharrlichkeit Dierk Schäfers nun einen überaus lesenswerten Band 45 der Tübinger kriminologischen Schriftreihe. Ein echter Geheimtipp für Jurist*innen, Kriminolog*innen, Pädagog*innen, Lehrer*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und – last, but not least – für alle Leser*innen, die sich dafür interessieren lassen, wie es einem erging, der 1940 in ein Kriegseuropa hineingeboren wurde, darin aufwuchs, sich immer wieder berappelte und bis zu seinem Tode 2019 versuchte, das Beste daraus und aus sich zu machen.
Dierk Schäfers Schulz liest sich unterhaltsam und pendelt immer wieder zwischen bodenloser Tragik und sehr lebendiger Komik. Erlebnisse von Grass’scher Drastik wechseln sich ab mit Schilderungen, z.B. eines Banküberfalls, die wie aus dem Drehbuch der guten alten Olsen-Bande anmuten. Der Tod eines Kardinals leuchtet in den enzyklopädisch kenntnisreichen Fußnoten ebenso auf wie „das Milieu“ rund um das hannoversche Steintorviertel. Wer mag da urteilen, wer den Stab brechen? Der Rezensent schließt zu diesem lebensprallen Buch mit Nietzsches Zarathustra: „War das das Leben? Wohlan! Noch einmal!“
____________________________________________________________________________
Fußnoten
1 Dr. med. Markus Löble, FA für KJPP, Arzt für Naturheilkunde, Suchtmedizin, systemische Familientherapie (DGSF), forensische Begutachtung (DGKJP). Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Klinikum Christophsbad, Göppingen
2 Dierk Schäfer: Devianz als Schicksal. Die kriminelle Karriere des Dieter Schulz. Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (TÜKRIM), Band 45, erschienen in: TOBIAS-lib-Universitätsbibliothek Tübingen, Juristische Fakultät, Institut für Kriminologie (2021). ISSN: 1612-4650; ISBN: 978-3-937368-90-0 (elektronische Version, Kostenfreier Download: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/115426/T%c3%bcKrim_Bd.%2045.pdf?sequence=1&isAllowed=y) und 978-3- 937368-91-7 (Druckversion, 22,70 €, beim Institut für Kriminologie, z. Hd. Frau Maria Pessiu, Sand 7, 72076 Tübingen, @ maria.pessiu@uni-tuebingen.de )
»Wenn der Richter das gelesen hätte, dann hätten Sie keine zehn Jahre gekriegt.« XIII
Dieter Schulz
Der Ausreis(ß)ende
oder
Eine Kindheit,
die keine Kindheit war
Dreizehntes Kapitel
Von Auerbachs Keller in den Venusberg[1]
„Mischa, ich habe schon mit meinem Mann gesprochen, er ist übrigens auch bei der Polizei, („Aha!“) und wir haben uns folgendes überlegt: Wir werden dich vorläufig oder auch für immer bei uns aufnehmen. Das liegt ganz bei dir!“ Bloß gut, dass ich gerade nichts weiter im Mund hatte, außer einem Schluck Rotwein. Die Tischdecke sah nach ihrem Vortrag ein wenig rotgesprenkelt aus. Ich? Ich sollte bei/von Bullen großgezogen werden? In meinem Kopf hatten schon die ersten hundert Gramm Wodka in Verbindung mit dem Rotwein zu wirken begonnen. Sonst hätte ich spätestens jetzt einen Wodka benötigt.
Wie genau ich zu den Bullen stand, davon musste wohl nichts in meinen Akten gestanden haben. Sie schrieb meinen unverhofften Erstickungsanfall wohl der freudigen Überraschung zu, die sie mit der Eröffnung ihres Vorschlages in Verbindung brachte. Eine Überraschung war es auf jeden Fall für mich. Wie sie es auch auffassen mochte. Ich glaube, ich hätte sie sehr in Verlegenheit gebracht, hätte ich ihren Vorschlag schlichtweg abgelehnt. Was mir ja auch fast aus dem Mund gerutscht wäre. Wäre da nicht der Rotwein in die falsche Kehle gerutscht und hätte mir etwas Bedenkzeit verschafft. Hatte sie nicht selbst gesagt, dass kein Heim bereit wäre mich aufzunehmen? Wohin also sonst mit mir, wenn ich auch nicht zu meiner Mutter durfte?
Verschiedene Gründe, eigentlich nur zwei, waren dafür ausschlaggebend, dass ich mich auf ihren Vorschlag einließ. Zum einen, ich blieb in Leipzig, somit in der Nähe meiner Mutter und Schwester. Zum zweiten, die Frau selbst zog mich wie schon erwähnt in ihren Bann. Was bisher noch keine Erzieherin von sich hätte behaupten können. Ich wollte dann auch gar nicht mehr erfahren, welche Alternative es für mich sonst noch gäbe. Wie sie so ihre Augen in die meinen versenkte und in mir forschte, wie ich mich wohl entscheiden würde, konnte ich einfach nicht mehr nein sagen.
„Als wäre ich ihr Liebhaber …“ Er wird es!
Als wäre ich ihr Liebhaber oder ähnliches zahlte ich die nicht gerade geringe Zeche, legte ein generöses Trinkgeld dazu, und wir konnten aufbrechen.
Ganz ohne irgendwelche Formalitäten durfte ich mit zu ihr nach Hause gehen. Man stelle sich mal vor, in der Wohnung gab es sogar schon ein Telefon. Während des langandauernden Gesprächs, welches sie gleich nach unserer Ankunft zu führen begann, durfte ich mich völlig frei im Wohnzimmer bewegen. Ziemlich eingeschüchtert alleine von der luxuriösen Einrichtung (einschließlich Telefon) im Gegensatz zu der bei uns Zuhause, wagte ich mich aber kaum zu bewegen. Ich stand die ganze Zeit am Fenster und starrte auf die Straße hinab. Bis sie ins Zimmer kam. „So, alles in bester Ordnung. Wir werden gleich nochmal in die Stadt gehen und für dich zunächst einmal die wichtigsten Sachen einkaufen. Erstmal aber werde ich dir dein Zimmer zeigen.“ Sie nahm mich bei der Hand. Wie? Ich und ein eigenes Zimmer? So etwas hatte ich ja noch nicht einmal bei Muttern gehabt. Überhaupt konnte mich gar nicht daran erinnern, jemals zuvor ein eigenes Zimmer gehabt zu haben. Außer dem Arrestzimmer im Heim. „Weißt du, wir beide, mein Mann und ich, wir haben uns immer so sehr Kinder gewünscht. Wir haben leider erfahren müssen, dass wir nie welche miteinander haben werden!“, wurde ich über das Vorhandensein eines Kinderzimmers aufgeklärt. Bei der Noch-Nachkriegszeit herrschte ja eigentlich noch enorme Wohnungsnot. 1953 gab es meiner Ansicht nach immer noch mehr Trümmer als geeigneten Wohnraum. Über soviel Fürsorglichkeit geriet ich geradezu in Verlegenheit. Von meiner sonst gewohnten Kaltschnäuzigkeit war nichts mehr vorhanden. Ich war einfach nur ergriffen. Dies war eine ganz neue Erfahrung für mich, von Fremden derart fürsorglich als Kind behandelt zu werden. Und das gerade in dem Augenblick wo ich mich mitten in der Pubertät[2] befand und mich schon fast als ganzer Mann fühlte.
Zahnbürste und Nachtzeug, etwas Unterwäsche, ein neues Hemd und Hosen sollten fürs erste reichen. Als wir vom Einkauf zurück kehrten, war auch schon mein Ersatzvater in der Wohnung. Er war in der Polizeifunkzentrale in Leipzig im Drei-Schichtdienst eingesetzt, erfuhr ich auch sogleich. Diese Woche war Frühschicht angesagt. Ich wurde eingehend in Augenschein genommen und für gut befunden. Was die Bemerkung GUT für eine Bedeutung hatte, erfuhr ich etwas später. Genauer gesagt am nächsten Tag. Zu der Zeit, als dies alles geschah, wäre es undenkbar gewesen, die folgenden Einzelheiten überhaupt am Rande zu erwähnen. Die Zeit an sich war viel zu prüde. Ich finde es heute aber für unerlässlich, dieses einschneidende Erlebnis zum besseren Verständnis meines Lebensweges mit aufzuführen. Deshalb vermeide ich es auch hier Namen zu nennen. Wenn du, liebe Monika[3], bisher noch nicht schockiert genug über meinen Lebenswandel bist, so solltest du aber jetzt, wie ich es dir angekündigt habe, dieses Manuskript aus der Hand legen. Es liegt mir sehr viel daran, dass wenigstens du mich (wenn überhaupt jemals) mit der Reinheit deines Herzens in Erinnerung behältst. Ich wurde, besser gesagt ich ließ mich von den beiden zu Sexspielen verführen. Ich befriedigte mich schon seit Jahren selbst (was wieder einen anderen Ursprung hatte), war auch ansonsten (zwangsläufig durch die Nachkriegszeit) bestens aufgeklärt worden vom Leben selbst. Ich war elf, als eine 20jährige Freundin meiner Schwester eine zeitlang bei uns wohnte, weil sie Zuhause rausgeflogen war. Sie zeigte mir alles. Den gewissen „Kick“ also kannte ich schon. Zunächst noch trocken, aber immerhin!
Spricht man mich heute, 65 jährig, auf meine Ähnlichkeit wegen meines zerknitterten Gesichtes, mit Charles Bronson[4] an, so heißt das noch lange nicht, dass ich damals nicht ein hübsches Kerlchen war. Ein Foto aus der Zeit, das einzige übrigens, welches mir aus der Zeit meiner Kindheit geblieben ist, bekam ich erst 1990, als ich nach der Maueröffnung nach Dönschten fuhr, um Erinnerungen aufzufrischen. Und siehe da, der damalige Heimleiter wohnte immer noch im Dachgeschoß des damaligen Heimes mit seiner Frau. Im hohen Alter freuten sich beide über meinen Besuch. Die Frau kramte ein Tagebuch hervor. Aus diesem las sie mir vor, wann ich genau für immer aus dem Heim verschwunden war. Und, in dem Tagebuch war sogar noch ein Passfoto von mir eingeklebt. Dieses Foto schenkte sie mir. Somit habe ich nun wenigstens einen Beweis in Händen, dass auch ich mal ein hübsches Kerlchen war.
keine Umschreibungen wie im Kamasutra
Als süßer Bengel bezeichnet zu werden war ich ja schon gewohnt. Dass man mich aber gleich so süß fand, dass man(N) mich gleich als Dritten im Bunde haben wollte, merkte ich gleich am nächsten Tag nach meinem Einzug bei der Bullenfamilie, die ja eigentlich noch keine richtige Familie war, da ja zu einer richtigen Familie meiner bescheidenen Meinung nach ein Kind fehlte. Aus heutiger Sicht betrachtet war das mehr oder weniger eine Sexgemeinschaft zwischen den beiden mit gleichen Vorlieben. Beide liebten nämlich kleine Jungs. Zum einen produzierten die beiden sich gerne vor deren, z.B. meinen Augen, zum anderen spielten sie beide gerne an meinem kleinen „Knorpel“ herum. Na ja, wenn schon, denn schon! Dann muss ich wohl auch noch hinzufügen das ER es gerne hatte, dass ich sein Glied in den Mund nahm, und SIE es furchtbar gerne sah, wenn ICH es tat. Noch irgendwelche Fragen? Klar, dass Sie jetzt neugierig geworden sind und nun auch wissen möchten, wie es dazu kam. Keiner kommt doch so einfach daher und sagt tu dies oder das. Wenn die Zensur diesen Absatz nicht gerade streicht, will ich Ihnen den Gefallen tun und darüber berichten. Verlangen Sie aber bitte nicht, dass ich solch schmeichelhafte Umschreibungen, wie sie im Kamasutra vorkommen, benutze. Bitte denken Sie immer daran, dass ich kein Schriftsteller im klassischen Sinne bin. Dafür reichen meine sechs Volksschuljahre bei weitem nicht aus. Zum Dichter nicht geboren, nicht ausgebildet. Das mögen Sie bestimmt schon an meiner eigenwilligen Schreibweise längst erkannt haben. Ich habe auch nicht vor, mit diesem Manuskript ein großes Werk zu präsentieren. Mit meinen begrenzten Mitteln will ich Ihnen lediglich das nackte, wahre Leben schildern, in das ich in einer Zeit hineingeboren wurde, die ich keiner zukünftigen Generation noch einmal zu erleben wünsche. Man stelle sich nur mal vor, dass unsere Computergeneration plötzlich ohne Strom und Heizung dasteht, statt Fun blanker Überlebenskampf angesagt wäre.
Wie bereits eingangs erwähnt soll dies ein mahnend Zeichen sein, sich gegen jedwede Kriegstreiber zu wehren.
Sicher gibt es Menschen mit einem bewegterem Lebenslauf. Doch ich bin der Meinung, nach dem, was ich so im Laufe des Lebens erfahren musste, leben viele am Leben vorbei. Das heißt: es ist überhaupt kein Leben drin in ihrem Leben. Alles tröpfelt nur so dahin, an ihnen herunter. Die meisten Menschen, die ich kennengelernt habe, glaubten doch allen Ernstes, dass sie schon etwas Besonderes in ihrem Leben erlebt hätten, nur weil sie schon mal in Italien, Griechenland, der Türkei oder auf einer der angesagten Modeinseln gewesen sind. Manche betrachten es schon als Sensation, wenn sie einmal in ihrem Leben die Wohnung oder gar den Wohnort gewechselt haben. Die Spießbürger, die sich über jede Art von Verbrechen so schön entrüsten können, im gleichen Atemzug sich aber den Film aussuchen, wo es am blutrünstigsten zugeht, sich ausschließlich Krimis und Actionfilme reinziehen. Herrschaften, ein paar Ganoven muss es schon geben, damit die Drehbuchschreiber das Ganze schön aufbauschen können. Das wirkliche Leben gibt dafür viel zu wenig her. Aber das alles, was in diesen Filmen so schön als Tatsachen verkauft wird, wird dann auf den kleinen Ganoven projiziert. Aus eigenem Erleben aber kann ich hier berichten, dass gerade die brutalsten Verbrecher in der Knasthierarchie ganz oben stehen. Ja, sie bekommen zum Teil sogar Fan-Post.
Warum also, so habe ich mir gedacht, soll ich nicht ein wenig dazu beitragen, das reale Leben anderen Leuten ins Haus zu bringen, wo ich doch hier im Knast reichlich Zeit zum Schreiben habe?
„Du Dummerchen, lass dich doch gehen!“
Zeit dazu ließen mir meine „Pflegeeltern“, wie sie sich zu bezeichnen pflegten, nicht viel, um sich mit mir zu amüsieren. Bis man mich in der Schule angemeldet haben würde, so wurde mir gesagt, könne ich nach Belieben ausschlafen. An alles hatte man ja gedacht, was meinen Einzug betraf. Eine Bettdecke zu kaufen hatte man allerdings vergessen (?). Mir wurde deshalb gestattet, die erste Nacht im gemeinsamen Ehebett zu übernachten. Mir waren vor Müdigkeit schon die Augen zugefallen. Ein Zeichen für meine besorgten Pflegeeltern mich ins Bett zu schicken. „Wir gehen auch gleich zu Bett, M. muss morgen auch wieder früh raus!“; damit wurde ich liebevoll zugedeckt und mit einem Kuss versehen. Die Müdigkeit war da, aber der Schlaf wollte sich trotzdem nicht einstellen. Zu viele Gedanken kreisten in meinem Kopf herum. So tat ich nur so als ob ich schliefe, als die beiden dann auch ins Bett kamen. Ich bekam recht schnell nackte Tatsachen zu sehen. G. vergewisserte sich, dass ich schlief und ließ noch vor dem Bett ihre Hüllen fallen. Nicht dass ich noch keine nackte Frau gesehen hätte. Aber unter diesen Umständen? Auch M. stand bald wie Gott ihn erschaffen hatte vor dem Bett.
Und als er drin war, wurde ich so Zeuge ehelicher Leidenschaft. Mir schaffte dies auch Leiden! Wie ich mich schon bei anderen Gelegenheiten dem nicht entziehen konnte, so wuchs auch bei mir etwas heran, was ich bei dieser Gelegenheit allerdings zum Teufel wünschte. Ich konnte den beiden wohl schlecht zu erkennen geben, dass ich noch hellwach war und Probleme mit meinem Piephahn hatte. Ich war kaum mehr in der Lage abzuwarten bis nun meine Pflegeeltern ihrerseits eingeschlafen waren, um mich eines gewissen Drucks zu befreien. Dann aber schlief auch ich erschöpft ein. Mit der immer noch gleichen Erektion, mit der ich eingeschlafen war, wachte ich am nächsten Morgen auch wieder auf. Schon beim geringsten Geräusch, außer den typischen Schlafgeräuschen, wurde ich wach. So als sich M. morgens zur Arbeit fertig machte. Ich ließ ihn erst aus dem Haus gehen, und lief dann ganz schnell zur Toilette, um meine Stange Wasser ins Klo zu entlassen. Meine Pflegemutter war alles andere als ein Morgenmuffel. Sie selbst hatte zwar wegen mir extra arbeitsfrei bekommen, war aber dennoch mit ihrem Mann zusammen aufgestanden. Sie bot mir gleich eine Tasse (echten!) Bohnenkaffee an, als sie mich im Flur sah. „Wir können uns ja gleich wieder hinlegen und ausschlafen. Das bisschen, was wir für dich noch besorgen müssen, schaffen wir auch am Nachmittag spielend!“ erklärte sie mir. Ich hatte ja wenigstens noch einen Schlafanzug an, der aus Baumwolle zu sein schien. Ihr Nachthemd dagegen war so gut wie aus Nichts. Sie bemerkte meine verstohlenen Blicke sehr wohl. Beim Einschenken des Kaffees ließ sie mich auch noch sehen, dass sie unten auch nichts weiter drunter hatte. Meine Verlegenheit schien sie aber nur zu amüsieren. Wieder im Bett wollte sie dann auch recht bald wissen, welche Erfahrungen ich schon mit Mädchen gemacht hätte. Ich verschwieg ihr natürlich die Episode mit der 20 jährigen Freundin meiner Schwester, ebenso wie ich oftmals Zeuge von Vergewaltigungen in der Nachkriegszeit geworden war. Auch dass ich genau wusste, was die Frau in Dresden Hellerau mit den drei Russensoldaten angestellt hatte. Ich gab lediglich die üblichen Doktorspiele mit etwa gleichaltrigen Mädchen zu.
Ich sollte so etwas, was sich zwischen Mann und Frau abspielte, nur immer als etwas ganz natürliches, von der Natur Gegebenes betrachten, riet G. mir. Sie und M. hielten es jedenfalls seit Beginn ihrer Beziehung so. G. erklärte mir dann auch, dass das ein körperliches Bedürfnis wie allen anderen, wie etwa Essen und Trinken sei. Mit ihrem psychologischen Einfühlungsvermögen kochte sie mich langsam weich. Oder hart? Wie man(N) es nimmt! Wenn der Körper danach verlange, soll man erst gar nicht dagegen ankämpfen. Sie ließ mich dann auch ganz unverblümt wissen, dass M. heute morgen schon am liebsten eben diesem Bedürfnis nachgekommen wäre. Verschwieg aber das vom Vorabend. M. hätte es sich dann aber doch nicht gewagt, weil ich ja noch mit im Bett gelegen hätte und die dabei entstehenden Geräusche mich geweckt und erschreckt haben könnten. M. wäre nun mal so gestrickt, dass er diese schönste Nebensache der Welt am liebsten dreimal am Tage betreiben würde. Bei einem solch offenen und direkt geführten Aufklärungsgespräch hatte ich natürlich Schwierigkeiten, meine Latte, die ja schon längst keine Wasserlatte mehr war, im Zaum zu halten. Peinlich wäre es mir gewesen, wenn meine „Biologielehrerin“ dies bemerkt hätte. Sie war aber eine zu gute Psychologin, um mich merken zu lassen, dass sie längst wusste, wie es um mich stand. Heute weiß ich natürlich, dass das volle Absicht von ihr gewesen war, dieses Gespräch in diese Richtung zu lenken. Erstmal Pause. G. erhob sich lasziv aus dem Bett, führte mir so wieder ihren Körper vor, in dem Nachthemd, welches mehr zeigte als dass es verbarg, und ging zur Toilette. Ich denke heute noch manchmal daran zurück, wie und was mir bei diesem erneuten Anblick alles wehtat. Als sie danach wieder unter die Bettdecke krabbelte, gab sie sich nicht die geringste Mühe mir gegenüber zu verbergen, wie genau es in ihrem Schritt aussah. Von wegen ausschlafen. Sie schien so gar nicht müde zu sein. Nun, auch mich hinderte etwas daran, wieder einschlafen zu können.
Geschickt brachte sie gleich wieder ihr Lieblingsthema aufs Trapez[5]. „Wir werden dir heute gleich ein schickes Steppbett, oder magst du lieber ein Federbett? kaufen. Dann können M. und ich uns wieder lieben wie wir es gewohnt sind. Weißt du, das ist dann für uns alle besser so. Unsere Körper brauchen das nun mal jeden Tag!“ ließ sie mich tief in ihr Intimleben blicken. „Du hast damit wohl noch keine Schwierigkeiten oder?“ Was sollte ich sagen ? Mir wurde es ganz schön mulmig unter der Bettdecke. „Sag schon! Haben so kleine Jungs schon Schwierigkeiten damit?“ G. schaute mich genau an bei dieser so eindringlich gestellten Frage. Ich versuchte mich einer ehrlichen Antwort zu entziehen indem ich so tat, als wüsste ich gar nicht, was sie mit „Schwierigkeiten“ meinte. Die 27 jährige Frau ließ dies aber nicht als Antwort gelten. „Du wirst doch wohl wissen, ob dein Puller manchmal schon hart und groß wird!?“ wurde sie schon etwas direkter.
„Ja schon,“ musste ich jetzt schon etwas näher bei der Wahrheit bleiben. „Was du nur für ein Geheimnis daraus zu machen versuchst. Ich sagte doch bereits, dass das etwas ganz natürliches ist, wenn der Körper sich meldet!“ sprach sie beruhigend auf mich ein. Ob es oft passiere, wann und bei welchen Gelegenheiten im Besonderen, begann sie immer weiter in mich zu dringen. Meine Peinlichkeit nahm überhaupt kein Ende, weil ich ihr einfach nicht die Wahrheit sagen konnte, wie es wirklich um mich bestellt war, was sie gerne hören wollte. Hinterher ist man immer schlauer!
„Was meinst du? würde dein kleiner Mann da unten steif werden wenn M. und ich uns lieben würden?“ „Ich weiß nicht!“ log ich. „Wir könnten es ja mal ausprobieren!?“ schaute sie mich lauernd an. Meine Güte, ich konnte noch nicht einmal mit einer Hand unter die Bettdecke um IHN wenigstens ein wenig zu besänftigen.
So, wie G. mich belauerte, wusste sie sofort, was wirklich mit mir los war. Anscheinend aber kam ich ihr nicht in dem Maße entgegen, wie sie es sich erhofft hatte. Deshalb ging sie zu einer anderen Taktik über. „Also gut, du willst sicherlich noch ein wenig schlafen. Ich sage dir nur noch, dass du jederzeit mit irgendwelchen Problemen zu einem von uns kommen kannst. Auch wenn du mal ein Mädchen mitbringen willst. Wir wollen uns dann nur davon überzeugen, dass dies auch sauber ist.“ Damit drehte sie sich auch schon auf die Seite, wobei sie mich noch ihr Hinterteil sehen ließ. Um meine Aufmerksamkeit auch ja auf sich zu lenken, bemerkte sie, dass es doch recht kühl wäre, um ohne Bettdecke zu schlafen. Am liebsten würde sie ja ganz eng an M. angekuschelt schlafen, weil es dann so schön warm an ihrem Hintern wäre. „Willst du nicht zu mir rüber rutschen und mich ein wenig wärmen?“ fragte sie mich mit lockender Stimme. Bloß das nicht! Ich würde gar nicht nahe genug an sie herankommen, ohne dass sie nicht sofort bemerken würde, wie es wirklich um mich stand. „Du hast wohl Angst das M. eifersüchtig werden könnte, was?“ hielt sie so gar nicht ihr Versprechen, was das Weiterschlafen betraf. „Na warte, wenn du nicht zu mir kommst, dann komme ich eben zu dir.“ Damit rutschte sie auch schon auf meine Bettseite herüber. Meinetwegen, dann sollte sie sich eben an mich kuscheln. Jedoch drehte auch ich mich herum, so dass sie sich an meinen Rücken wärmen konnte. Es reichte ihr aber noch nicht, ihre handvoll Quarktaschen an die Schulter zu pressen. Sie legte auch noch einen Arm um mich. Dass sie auch noch ihren warmen Unterleib gegen mich drückte, gehört wohl auch mit zum Kuscheln, nahm ich an. Ich wagte kaum noch zu atmen, als ihre Hand immer tiefer rutschte. Nur noch wenige Zentimeter und ich wusste nicht mehr wohin ich mich mit meiner Scham verkriechen sollte. Dabei machte ich mir aber selbst nur etwas vor. Ich wusste längst, dass ich mir eine direkte Berührung herbeisehnte. Hatte ich doch schon früher, bei der Freundin meiner Schwester, ganz andere Freuden genossen, als ich sie mir mit der eigenen Hand bewirken konnte.
„Du Dummerchen, lass dich doch gehen!“ flüsterte sie mir besänftigend ins Ohr, als sie ihr Ziel erreicht hatte und ich vor Schreck (?) zu atmen vergaß und dicke Backen machte. Diese Hand ging damit ganz anders um, als ich von meiner eigenen gewohnt war. G. drückte ihren Unterleib gegen meinen Po, so dass ich ihr eine größere Angriffsfläche bieten musste. Das war ja grausam … schön! – was die erfahrene Frau da mit mir anstellte. Ihre freie Hand nahm meine oben liegende und führte diese zwischen ihre warmen Schenkel.
Gut, also das soll es gewesen sein, wie ich zum ersten Mal als reifer Jüngling von einer Frau verführt wurde. Weil mich das irgendwie süchtig gemacht hatte, ging ich auch darauf ein, ihren Mann in unser Geheimnis mit einzubeziehen.
Würde ich mich in noch mehr Einzelheiten verlieren, müsste ich dieses Buch (ich hoffe, dass es eins wird) einem Pornoverlag anbieten.
Neben diesem Aufklärungsunterricht bekam ich dann auch wenig später meinen normalen Unterricht in der Schule. Es war soweit alles wunderschön. Ich durfte alle 14 Tage meine Mutter besuchen, und wir feierten zusammen ein tolles Weihnachtsfest. Ich rutschte wie nie ins neue Jahr, und ein paarmal dabei auch mangels Masse wieder raus und ich dachte gar nicht an irgendeine Flucht aus diesem Paradies.
Fußnoten
[1] Die Erlebnisse von Dieter Schulz in diesem Kapitel riefen dem Editor den Aufenthalt des noch sehr simplen Simplizius Simplizissimus im Venusberg in Erinnerung. Grimmelshausen geht allerdings nicht dermaßen ins Detail, wie auch die Bibel, nicht so prüde wie oft vermutet, die Avancen von Potiphars Frau gegenüber Joseph nur nennt und nicht groß ausschmückt. Genesis 39. Das tat dann die Nachwelt https://de.wikipedia.org/wiki/Potifar#/media/File:Gem%C3%A4ldegalerie_Alte_Meister_(Dresden)_Galeriewerk_Heineken_047.jpg . Schulz war nun kein Joseph und kann in diesen Dingen so ganz simpel nicht mehr gewesen sein. Zu viel hatte er schon gesehen und erlebt; diese Art von „Verwöhnung“ allerdings noch nicht. http://gutenberg.spiegel.de/buch/simplicius-simplicissimus-5248/94 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/simplicius-simplicissimus-5248/95 Sonntag, 29. Januar 2017
[2] Schulz: Diesen Ausdruck – Pubertät – kannte ich damals allerdings noch gar nicht!
[3] Monika aus Dönschten. Kapitel 2
[4] Welchen meint er, diesen https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Bronson_(H%C3%A4ftling) oder eher diesen https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Bronson#/media/File:Charles_Bronson_1961.JPG
[5] Statt der Wendung „etwas aufs Tapet bringen“ wird fälschlicherweise oft auch „etwas aufs Tablett bringen“ oder „etwas aufs Trapez bringen“ benutzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Tapet
Was gab’s bisher?
Editorische Vorbemerkung – https://dierkschaefer.wordpress.com/2016/06/25/wenn-der-richter-das-gelesen-haette-dann-haetten-sie-keine-zehn-jahre-gekriegt/
https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2016/06/00-editorische-vorbemerkung.pdf
Kapitel 1, Die Ballade von den beschissenen Verhältnissen – oder – Du sollst wissen, lieber Leser: Andere sind auf noch ganz andere Weise kriminell – und überheblich.
https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2016/07/01-erstes-kapitel.pdf
Kapitel 2, In Dönschten, am Arsch der Welt … ach Monika!
Kapitel 3, Weiter im Kreislauf: Heim, versaut werden, weglaufen, Lage verschlimmern.
https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2016/09/03-weiter-im-kreislauf.pdf
Kapitel 4, 17. Juni 53: Denkwürdiger Beginn meiner Heimkarriere
04-beginn-meiner-heimkarriere-17-juni-53_2
Kapitel 5, von Heim zu Heim
Kapitel 6, Wieder gut im Geschäft mit den Russen
06-wieder-gut-im-geschaft-mit-den-russen
Kapitel 7, Lockender Westen
Kapitel 8, Berlin? In Leipzig lief’s besser.
PDF: 08-berlin-in-leipzig-liefs-besser
Kapitel 9, Aber nun wieder zurück nach Berlin
PDF: 09-aber-nun-wieder-zuruck-nach-berlin
Kapitel 10, Bambule
PDF: 10-bambule
Kapitel 11, Losgelöst von der Erde jauchzte ich innerlich vor Freude
PDF: 11-losgelost-von-der-erde
Kapitel 12, Ihr Lächeln wurde um noch eine Nuance freundlicher. Süßer!
PDF: https://dierkschaefer.files.wordpress.com/2017/02/12-sc3bcc39fer.pdf
Kapitel 13, Von Auerbachs Keller in den Venusberg
PDF: 13-von-auerbachs-keller-in-den-venusberg
Wie geht es weiter?
Kapitel 14, Ein halbes Jahr Bewährungsprobe. Wo? Im Heim natürlich!
1 comment