Dierk Schaefers Blog

Ein paar Gedanken zur morgigen Demonstration

Posted in Christuskirche/Bochum, Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, heimkinder, Kirche by dierkschaefer on 21. November 2011

Da ich weder ehemaliges Heimkind bin, noch morgen zur Demonstration kommen werde, kann ich nur ein paar Gedanken dazu äußern. Ob sie hilfreich sind, mögen die beurteilen, die an der Demonstration teilnehmen.

 

Es gibt zwei Bereiche, die man unterscheiden sollte,

1.  außerhalb der Kirche, vor, während und nach der Veranstaltung

2. in der Kirche, während der Veranstaltung

 

ad 1: hier gelten die allgemeinen Regeln des Versammlungsrechts. Hier kann man sich weitgehend frei äußern (Transparente, Sprechchöre, Handzettel, Kleidung). Wer auf Krawall aus ist, macht eine Sitzblockade.

Ich würde eine stumme Demonstration bevorzugen, vielleicht in Trauerkleidung, mit ein paar Transparenten. Denn die ehemaligen Heimkinder wurden regelrecht mundtot gemacht und ihre Präsenz im Internet und den Foren geht im Nachrichtenrauschen unter. Krawall schafft zwar Schlagzeilen, aber keine, die den ehemaligen Heimkindern helfen.

Anwesende Journalisten sollten mit Handzetteln (knappe Argumentation, keine langen Erklärungen) bedient werden. Ich würde das Hauptaugenmerk auf die skandalöse Verhöhnung derer legen, die am Runden Tisch zum zweiten Mal Opfer wurden.

 

ad 2: hier gelten die Regeln des Hausherrn und des Schutzes vor Hausfriedensbruch. Man kann die Feier natürlich stören und sich rauswerfen lassen. Ich würde gar nicht erst reingehen, weil ich dort nur das Recht habe, zuzuhören und der Veranstaltung durch meine Anwesenheit Anerkennung zu zollen.

Eine Mahnwache „draußen vor der Tür“ mit Kerzen und Transparenten macht deutlich, welchen Platz Gesellschaft, Kirche und Staat den Heimkindern zugewiesen haben.

Allerdings sollte man ca. drei Beobachter in die Veranstaltung schicken. Schließlich sollte man wissen, was dort gelaufen ist.

 

Bei allem ist zu bedenken: Es ist die Hans-Ehrenberg-Gesellschaft, die sich mit Frau Vollmer zu schmücken meint. Frau Vollmer hat die Ehrung nicht nötig, es sei denn, sie braucht sie zur Besänftigung ihres Gewissens. Doch das nehme ich nicht an.

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. E.Kronschnabel said, on 21. November 2011 at 16:14

    Warum sollte Antje Vollmer die Ehrung zur Beruhigung ihres Gewissens nutzen?

    Die Vollmer muss ihr Gewissen nicht beruhigen, SIE HAT KEINS!!!

    Das belegte sie gegenüber den Heimkindern mit ihrer Handlungsweise am Runden Tisch.

    Gruss
    E.Kronschnabel


Hinterlasse einen Kommentar